News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten (Gelesen 34640 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

lord waldemoor » Antwort #45 am:

:)
Dateianhänge
008.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4694
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Hyla » Antwort #46 am:

Als wir hergezogen sind, gab's hier eine Katze bei den Nachbarn. Die haben wir zähneknirschend geduldet, obwohl sie gern in frisch bearbeiteter Erde gebuddelt und sich verewigt hat. Die Gärtnerei war zwar auch katzenverseucht, aber die haben sich schnell verzogen, als wir eingezogen sind, obwohl wir nicht nachgeholfen haben.
Im Mietbunker nebenan hat sich der Eigentümer dann vor ca. 5 Jahren überlegt, daß ja Katzenbesitzer super Mieter wären. Höchster Bestand dort waren gleichzeitig 15 wildernde Katzen. Die sind inzwischen größtenteils auf Wohnungskatzen umgestiegen.
Und am Wochenende kam wieder der Katzenbomber vorbei und hat Gerüchten zufolge spätabends eine Ladung Katzen am anderen Dorfende abgeladen. Mitten in der Brut- und Setzzeit. >:(
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Roeschen1 » Antwort #47 am:

Wer macht sowas, woher kommen die Katzen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Vogelsberg » Antwort #48 am:

.... keine senile Bettflucht, sondern ein lautes Schnauben vor meinem offenen, ebenerdigen Schlafzimmerfenster hat mich aus dem Bett in den Garten getrieben.... bewaffnet mit Taschenlampe und einem rumliegenden Stock...gefunden habe ich als Verursacher einen kapitalen Igel, einen tollen Sternenhimmel und Glühwürmchen :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Bufo » Antwort #49 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 24. Jun 2019, 03:00.... ein lautes Schnauben vor meinem offenen, ebenerdigen Schlafzimmerfenster .... bewaffnet mit ..... einem rumliegenden Stock... einen kapitalen...... [/quote]

Komm schon, da geht noch was, eine Heldenstory á la casa. ;D ;)

[quote author=Vogelsberg link=topic=2918.msg3315709#msg3315709 date=1561338005]...Igel, einen tollen Sternenhimmel und Glühwürmchen :)


schön :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

lord waldemoor » Antwort #50 am:

Bufo hat geschrieben: 24. Jun 2019, 08:06
eine Heldenstory á la casa. ;D ;)
die habe ich wohl verpasst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4694
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Hyla » Antwort #51 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 12. Jun 2019, 11:16
Wer macht sowas, woher kommen die Katzen?


Sorry, erst jetzt gesehen. :-[
Die Katzen kommen, wie sich inzwischen herausgestellt hat, aus einem Nachbardorf. Die werden eingesammelt, gechipt, kastriert und wieder rausgeschmissen. Weil den 'Katzenfreunden' der Weg aber wohl zu weit war, wurden sie in unserem Dorf abgeladen. >:(
Ein Bärendienst, der an den Tieren vollbracht wird. 1km vor unserem Dorf wohnt ein Wolfspärchen. Es wurden schon Hunde und Pferde am Dorfrand angegriffen. Daß man extra Katzen ablädt, um die Wölfe zu barfen, ist wohl kaum der richtige Weg. Aber das ist halt Natur. ::)



Über die Igel können wir alljährlich lachen, wenn mal wieder in der Zeitung steht, daß eine Anwohnerin wegen obszönen Geräuschen unter ihrem Balkon die Polizei gerufen hat. ;D Bei Igels geht's wohl heftig zur Sache. 8)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Vogelsberg » Antwort #52 am:

.... dem Schnauben nach habe ich mindestens einen Waschbären oder nochwas größeres erwartet und jaaaaaaa, ich würde jederzeit mein Häuschen mit einem herumliegenden Stöckchen verteidigen .... egal, wie groß der Igel ist ;D ;D ;D ;D

Igel habe ich schon vorher gesehen, aber dieses wirklich laute Schnauben - wir sind hier offizielles Wolfserwartungsland ::) - habe ich nun wirklich nicht einem Igel zugeordnet.

Irgendwann stand ich dann mit meiner Taschenlampe und Stöckchen vor einem kleinen Gebüsch, aus dem dieses laute Schnauben drang und es kam immer näher und näher ......... als dann ein wirklich großer kapitaler Igel herauseierte, musste ich laut lachen ;D


.... und jaaaaa... Glühwürmchen sind toll mit diesem kalten grünlichen Lichtpunkt, der unvermittelt angeht und nach einigen Momenten wieder verglüht und dann wieder an usw.... :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

RosaRot » Antwort #53 am:

Igel können auch Raucherhusten! ;D
(Hat mich mal als Jugendliche sehr erschreckt...)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Vogelsberg » Antwort #54 am:

... hier gibt es keinen Feinstaub, aber wer weiß, was die hiesigen Jugendlichen so alles im Gebüsch rauchen ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Hyla
Beiträge: 4694
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Hyla » Antwort #55 am:

Danke auch für die Info, daß jetzt Glühwürmchenzeit ist. :D
Wir haben hier einen zappendusteren Weg, wo immer sehr viele fliegen. Mal sehen, was mein Fotoapparat daraus macht. ;)


Husten ist wohl eher ein Hinweis auf Lungenwürmer. Haben sie laut Tierarzt häufig.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Vogelsberg » Antwort #56 am:

Gerne :) .... schwierig mit dem Foto, aber ich bin gespannt :)

Eigentlich war es kein Husten, sondern ein lautes Schnauben - vielleicht aber trotzdem Lungenwürmer :P

Vor vielen Jahren - in einem anderen Garten - hatte sich mal ein Igel in einem Zaun verfangen und beim herauspfrimeln aus dem Zaun konnte ich dann die Unmassen von Parasiten "bewundern", die auf dem Igel ihr Zuhause gefunden hatten.... glücklicherweise hatte ich sowieso Handschuhe an und seitdem bin ich gewarnt, was für ein Ungezieferträger so ein Igel ist ::)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Hyla
Beiträge: 4694
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Hyla » Antwort #57 am:

Ja, die schleppen echt viel mit. :-X
Für Wildtiere haben wir eine Sprühflasche Frontline stehen, damit wir behandeln können. Die Gartenigel kriegen ihre Portion ab, werden mit Lackstift markiert und dürfen weiter. So oft sehen wir sie allerdings nicht und man hat ja auch nicht immer was dabei, so daß sie auf ein bis zwei Anwendungen im Jahr kommen.
Bei Flöhen hoffe ich immer, daß sie artspezifisch sind, aber Zecken brauche ich mal gar nicht. :-\

Im Gewächshaus habe ich beim letzten Gewitter eine Spitzmaus gesehen. Ich mußte die Luken und die Tür schließen und saß dann darin fest, als ich von meinem Stuhl aus das Mäuschen an der Tür sah. Die wollte raus und hat laut geschimpft. ;D
Die Spitzmäuse gehen im Gwh auf Spinnenjagd.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Vogelsberg » Antwort #58 am:

.... dann wären meine GH ein Paradies für Spitzmäuse ;) Leider dulde ich keinerlei mausartigen Wesen im GH ....

Auf dem besagten Igel damals wimmelt es wirklich zwischen den Stacheln, wie ich es noch nie gesehen habe :o ... ich bin ja nicht empfindlich, aaaaaber das war Pest und Cholera mit 6 Beinen ::)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

oile » Antwort #59 am:

Spitzmäuse betrachte ich als eher hilfreiche Gartenbewohner. Es sind jedenfalls Fleischfresser.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten