News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten" (Gelesen 16711 mal)
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
So nun hab ich wohl aus allen Richtungen mal ;-)
Liebe Grüße
Birte
Birte
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 19. Mär 2019, 22:30
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
So ein schöner Garten! Die Beeteinfassungen sind toll! (Der Rest aber auch :) )
- Quendula
- Beiträge: 11644
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Ja :D! Das ist eine sehr schöne Anlage.
Hoffentlich leidet sie nicht zu sehr unter der geplanten Baustelle :-\.
Hoffentlich leidet sie nicht zu sehr unter der geplanten Baustelle :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Diese Fotos kenne ich - immer ist irgendwo ein Hundehintern mit drauf. Ansonsten: Klasse geworden !
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Die Baustelle ist Gottseidank nicht im hinteren Garten sondern vorn. Vorgarten hab ich noch nicht gezeigt, mache morgen mal Bilder. Da gibt es eine runde Stelle, die will nicht wie ich ;-) Frisch gesetzte Sonnenhüte sind den Schnecken zum Opfer gefallen. Jetzt bleibt es ersteinmal wie es ist, schaun wir mal wo sie sich durchgraben wollen demnächst.
Liebe Grüße
Birte
Birte
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Der Vorgarten, natürlich muss Madam Neugierig alles im Blick behalten ::) Ich hab echt Bammel davor, wenn die sich da durchgraben.
Liebe Grüße
Birte
Birte
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Rechts und links von uns fröhnt man lieber dem gepflastert, praktisch, gut. Wir fallen definitiv auf.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Das ist sehr Schön geworden Birte :D
Lg Borker
Lg Borker
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Dankeschön! Was mir an meinem Vorgarten extrem aufgefallen ist, wie wenig Gesummsel seit dem letzten Jahr unterwegs ist. Vorher war eine ordentliche Geräuschkulisse im Vorgarten. Mittlerweile freue ich mich über jeden einzelnen Flattermann, gruselig ist das!
Liebe Grüße
Birte
Birte
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16529
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Der Vorgarten ist wirklich traumhaft geworden! :D Nur die Waschbetonplatten erinnern noch ein bisschen an die 60er/70er, alles andere (inkl. Geländer) ist mittlerweile ja ausgetauscht. ;) Hinten im Garten sind diese Plastiksichtschutzzäune der Nachbarn natürlich nicht gerade eine Augenweide, aber zum Glück findet das Auge so viele schön gestaltete Elemente, kaum zu glauben, was für eine Wüstenei das noch vor ein paar Jahren war. :) Ich kann hier im Garten zum Glück noch nicht über Insektenmangel klagen, da hier noch viel Natur drumherum ist, aber in den Städten mit ihren Schottergärten ist das mittlerweile bestimmt katastrophal...
- Jule69
- Beiträge: 21748
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
Schön sieht es bei Dir aus und die Hundemaus nehme ich sofort!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung vom Garten "bequem, praktisch, grün" zum "Sinnegarten"
toller Vorgarten, und ich finde sogar gerade, dass die Waschbetonplatten irgendwie charmant sind. Vergangenheit und Gegenwart dicht beieinander, oder so ;)
Andreas, ich habe den Eindruck, diese Schottergärten sind eher ein Land- oder zumindest Vorstadtphänomen. Bei mir gibt es ja hauptsächlich Blockrandbebauung, Vorgärten sind rar. In meinem alltäglichen Hunderunde-, Einkaufs- und Arbeitsradius gibt es genau einen Schottergarten. Viele Flächen in den Parks und auch Mittelstreifen werden als zweimal jährlich gemähte Wiesen bewirtschaftet und die vielen Kleingärten im Umkreis sind langweilig bis prächtig, aber nie schottrig :D
In meinem Großstadtgarten ist insektenmäßig deutlich mehr los als zum Beispiel bei meinem Bruder aufm Dorf, irgendwo im nirgendwo...
Andreas, ich habe den Eindruck, diese Schottergärten sind eher ein Land- oder zumindest Vorstadtphänomen. Bei mir gibt es ja hauptsächlich Blockrandbebauung, Vorgärten sind rar. In meinem alltäglichen Hunderunde-, Einkaufs- und Arbeitsradius gibt es genau einen Schottergarten. Viele Flächen in den Parks und auch Mittelstreifen werden als zweimal jährlich gemähte Wiesen bewirtschaftet und die vielen Kleingärten im Umkreis sind langweilig bis prächtig, aber nie schottrig :D
In meinem Großstadtgarten ist insektenmäßig deutlich mehr los als zum Beispiel bei meinem Bruder aufm Dorf, irgendwo im nirgendwo...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.