News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908081 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #1635 am:

Hab kein Bild, kann ich dir höchstens bei Google verlinken :-\
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #1636 am:

schon gefunden - s.o. ;D
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #1637 am:

Ich finds toll :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #1638 am:

Das orangefarbene Habichtskraut taucht bei mir immer wieder mal im Rasen auf, aber besonders verbreitet hat es sich hier noch nicht. Die hellgelbe Variante ist definitiv zahlreicher, bisher aber ebenso fast nur im Rasen, ganz selten mal habe ich einen Sämling im Beet gefunden. Hier sind beide also definitiv sehr hübsche und willkommene Unkräuter. :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #1639 am:

Fehlt noch das Rote Habichtskraut.
Hier sind alle vier,
auch Hieracium villosum.
Gruß Arthur
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #1640 am:

das rote ist auch schön :D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? Thymus serpyllum albus

APO-Jörg » Antwort #1641 am:

Vor ein paar Jahren bekommen und Schildchen verbummelt. Ich denke es könnte ein Thymus serpyllum sein. Vielleicht habt ihr eine Idee.
Dateianhänge
P1220896.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #1642 am:

eine Nahaufnahme
Dateianhänge
P1220916.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20902
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #1643 am:

Vielleicht Thymus serpyllum albus?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #1644 am:

;) Wenn das das gleiche ist, dann ja...
Dateianhänge
IMG_20190610_105510.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #1645 am:

Faltermagnet derzeit :D
Dateianhänge
IMG_20190609_153029.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? Thymus serpyllum albus

APO-Jörg » Antwort #1646 am:

Danke hab ihn erst einmal eingeordnet unter Thymus serpyllum albus
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hawu
Beiträge: 769
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Hawu » Antwort #1647 am:

Was habe ich hier aus dem Kompost gerettet?
Die Blätter fühlen sich an wie Bergenienblätter und die Pflanze hat einen kriechenden Wurzelstock (jetzt dünn mit Erde bedeckt). Aber ich konnte im Internet keine Bergenie mit dieser Blattform finden.

Hat jemand eine Idee, was ich da gefunden haben könnte?
(2 Euro-Münze als Größenvergleich)
Kompostfund
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4577
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #1648 am:

Könnten das auch Saisonpflanzen wie Begonien sein?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20902
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #1649 am:

Das könnte Diese Kreuzung aus Bergenie und Mukdenia sein....wie hieß die denn...

Edit:
Mukgenia ‚Flame‘
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten