News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Juni 2019 (Gelesen 11285 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Tagetes und Oenothera pikiert, mit vollem Akku noch die letzten Ecken Gras gemäht, wo es nötig war.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Ich habe heute eine weitere Lieferung mit Wucherstauden in meiner wilden Ecke gepflanzt, diverse Geranium und Herbstanemone 'Honorine Jobert'. Gerne hätte ich noch mehr gemacht, aber der Wind pustete sehr kräftig, und ich wollte an einer geführten "Wein- und Küsten-Wanderung" hier im Ort teilnehmen - Weinberge darf man hier in der Region ja erwarten, aber vor 300 Millionen Jahren waren diese Berge tatsächlich die Küstenlinie eines Urmeeres, welches große Teile von Rheinhessen und die angrenzenden Senken bedeckte. Die Berge hier sind hingegen vulkanischen Ursprungs, was die Region in geologischer Hinsicht ausgesprochen vielfältig macht.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Am Morgen Kollegin besucht und die drei vorderen Komposter umgeschichtet.
So eingefüllt dass die beiden Vorderen nun wieder viel Platz drin haben.
Den Inhalt vom Kleinen hinten etwas aufgelockert mit der Gabel.
Beim mir zu Hause
Im Laufe vom Nachmittag das Material
von der Box 1 in die Box 2 umgesetzt.
Box 3
Kann ich erst im Herbst
wieder ausräumen und nutzen. :)
Miscanthus Schilf halbiert und die Wurzelbremse versetzt.
So eingefüllt dass die beiden Vorderen nun wieder viel Platz drin haben.
Beim mir zu Hause
Im Laufe vom Nachmittag das Material
von der Box 1 in die Box 2 umgesetzt.
Box 3
Kann ich erst im Herbst
wieder ausräumen und nutzen. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Was dem einen der Kompost ist dem anderen der Buchs. ;)
Zeit für Buchsbaumschnitt. Es hatte mir mal Buchs ziemlich verbrannt nach Schnitt, seitdem achte ich sehr auf das Wetter. Und auf Desinfektion, aus Erfahrung wird man klug. ::)
Es geht sehr schnell mit einem Desinfektionsspray ( war mal Tipp eines Gärtners).
Weiter geht‘s bevor der Regen kommt!
Zeit für Buchsbaumschnitt. Es hatte mir mal Buchs ziemlich verbrannt nach Schnitt, seitdem achte ich sehr auf das Wetter. Und auf Desinfektion, aus Erfahrung wird man klug. ::)
Es geht sehr schnell mit einem Desinfektionsspray ( war mal Tipp eines Gärtners).
Weiter geht‘s bevor der Regen kommt!
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 20:09
Ich habe heute eine weitere Lieferung mit Wucherstauden in meiner wilden Ecke gepflanzt, ...
Andreas, lass Platz ich bringe am Samstag noch ein paar Wucherer mit. ;D ;D ;D
ich habe gestern das neue Rigg für das Sonnensegel probegefahren. es fehlen noch ein paar kleine Karabiner für einfachere Handhabung. Aber sonst passt es Prima. Die Nachbarn haben geholfen die Möbel her zu räumen. Bekamen dafür Apfelsaft und Thymus longicaulis.
Dann habe ich mich an die Wasserversorgung gewagt. Habe ja Handpumpe, 220 Volt Pumpe und 12 Volt Bohrlochpumpe. Dar 12 Volt Set ist eigentlich wunderbar weil ich so auch bei Eis und Frost frisches Wasser habe. aber das ganze ist mit Photovoltaic und Batterie verknüpft. Elektrik ist nicht mein Ding. ::)
jedenfalls tat sich schon länger nix mehr wenn ich es probiert hatte. Fragen: hat die Batterie noch strom? funktioniert das Aufladen per Panel? sind die Leitungen und Schalter OK (alles Jahr um Jahr draußen). alsio gestern umverkabelt und frische Batterie angehängt. Nix. Grrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
Ersatzpumpe drangehängt im Eimer: Läuft. Also die Bohrlochpumpe hochgezogen und getestet. Läuft. Aber der Schlauch ist so trocken??? und tatsächlich als ich die Pumpe dann tiefer gehängt habe kam Wasser hoch. Jetzt hängt sie so tief dass ich mit dem Rückholseil im Ansaugschlauch der Handpumpe eingefädelt habe. Hab ich gemerkt als ich sie nochmal hoch holte. Und die Pumpe fördert nicht mehr so gut, den Meter über der Erde zum Wasserfass schafft sie nicht mehr. Laut Beschreibung haben die Pümpchen eine Förderhöhe von 15 Meter. Aber vielleicht ist sie Altersschwach.
Das beunruhigende ist der gesunkene Wasserspiegel. Mindesten 2 Meter tiefer steht das Wasser dieses Jahr.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Hier sind beim Abriß einer alten Mauer jedermenge mörtelverkrustete Sandsteine angefallen. Also hab ich mich gestern den ganzen Tag damit vergnügt, wie eine Trümmerfrau Mörtel von den Steinen zu klopfen und sie dann im Garten aufzustapeln. Blöderweise lag der Sandsteinhaufen in der Sonne, im Schatten waren nur 32°C. :-X
Da war jäten, mähen und mulchen bei 34°C heute schon fast entspannt dagegen. Könnte mal bitte jemand die Heizung abstellen?
Da war jäten, mähen und mulchen bei 34°C heute schon fast entspannt dagegen. Könnte mal bitte jemand die Heizung abstellen?
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Conni hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 17:30
Da war jäten, mähen und mulchen bei 34°C heute schon fast entspannt dagegen. Könnte mal bitte jemand die Heizung abstellen?
;D meine Tochter schickte vorhin ein Foto, Bielefeld bei 17° und Regen ;) "alle sind erkältet" schrieb sie dazu :-X :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
ach ja, wunderschöne Steine ! hat sich gelohnt, das kloppen ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
bei Connis tollen Steinen fällt mir die Geschichte des einzig wirklich schönen Stücks Mauer ein, das wir an der Grundstücksgrenze haben. Als '68 die Paulinerkirche gesprengt wurde, arbeitete unser ehemaliger Nachbar als LKW-Fahrer und hatte die Aufgabe, Steine der Kirche in eine Sandgrube am Stadtrand zu transportieren. Als ordentlicher DDR-Bürger schienen ihm die Steine jedoch viel zu schade, um sie wegzuschmeißen, er baute sich daraus kurzerhand eine Waschküche auf die Grundstücksgrenze.
Seltsamerweise blieb mir fast 20 Jahre verborgen, wie hübsch die Mauer eigentlich ist, jahrelang standen die Komposthaufen davor :-\ Die wanderten nach und nach weiter, und letzte Woche habe ich nun endlich mein "Paulinerbeet" bepflanzt. Sieht noch ziemlich mickrig aus, aber es wird sich füllen :D
Seltsamerweise blieb mir fast 20 Jahre verborgen, wie hübsch die Mauer eigentlich ist, jahrelang standen die Komposthaufen davor :-\ Die wanderten nach und nach weiter, und letzte Woche habe ich nun endlich mein "Paulinerbeet" bepflanzt. Sieht noch ziemlich mickrig aus, aber es wird sich füllen :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
wow, solche steine hätte ich wohl auch nicht verklappt :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
nech ;)
mich würde ja nicht wundern, wenn kein einziger Stein der Paulinerkirche in dieser Sandgrube gelandet wäre, sondern überall in Leipzig wunderhübsche Waschküchen, Garagen und Hühnerställe stünden ;D
Mal sehen, was Conni draus baut...
mich würde ja nicht wundern, wenn kein einziger Stein der Paulinerkirche in dieser Sandgrube gelandet wäre, sondern überall in Leipzig wunderhübsche Waschküchen, Garagen und Hühnerställe stünden ;D
Mal sehen, was Conni draus baut...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 19:35
mich würde ja nicht wundern, wenn kein einziger Stein der Paulinerkirche in dieser Sandgrube gelandet wäre, sondern überall in Leipzig wunderhübsche Waschküchen, Garagen und Hühnerställe stünden ;D
Das wäre eigentlich zu erwarten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
@Conni: Uff, da hätte ich wahrscheinlich irgendwann einen Hitzschlag bekommen...
Heute war ich leider den ganzen Tag unterwegs, außerdem war der Garten vom Regen heute morgen bis in die Abendstunden hinein ohnehin zu nass, aber gestern habe ich doch wieder einiges geschafft: Rückschnitt hier und da, Schachtelhalm und anderes Unkraut entfernt, und den Rasen habe ich auch noch gemäht.
Heute war ich leider den ganzen Tag unterwegs, außerdem war der Garten vom Regen heute morgen bis in die Abendstunden hinein ohnehin zu nass, aber gestern habe ich doch wieder einiges geschafft: Rückschnitt hier und da, Schachtelhalm und anderes Unkraut entfernt, und den Rasen habe ich auch noch gemäht.
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Schöne Steine. :D
Ich habe in der größten Hitze Erdbeeren gepflückt und war danach tropfnass. Dabei hat es erst ein paar Stunden später gestürmt und geschüttet. :-X Daran, dass ich mal wieder nach den Tomaten schauen sollte, habe ich leider erst nach dem Sturm gedacht. Eine Tomate wurde umgeknickt, andere waren nur windschief. Jetzt sind alle wieder festgebunden.
Ich habe in der größten Hitze Erdbeeren gepflückt und war danach tropfnass. Dabei hat es erst ein paar Stunden später gestürmt und geschüttet. :-X Daran, dass ich mal wieder nach den Tomaten schauen sollte, habe ich leider erst nach dem Sturm gedacht. Eine Tomate wurde umgeknickt, andere waren nur windschief. Jetzt sind alle wieder festgebunden.