News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 732812 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #2475 am:

Ehrlich gesagt gefallen mir Farne besser, wenn sie dazwischen stehen, zwischen passenden Pflanzen. Auf dem Foto ganz hinten ist übrigens mein 'Bevis', den habe ich aber erst im Frühjahr gepflanzt.

Bild
Dateianhänge
DSCF9549_4004.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #2476 am:

Bei meinen kleineren Farnen ist jetzt auch Platz frei dazwischen, hab aber kein aktuelles Foto. Da sind viele Schneeglöckchen gepflanzt, deren Blätter jetzt eingezogen sind. Da sind zusammen mit den Glückchen noch Cyclamen gepflanzt, die dann in ein paar Wochen blühen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Borker

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Borker » Antwort #2477 am:

Danke Wühlmaus für den Tipp mit den Cyclamen :D
Ich hatte noch vier Töpfchen zu stehen die ich gleich dazu gepflanzt hab .

Jetzt gefällt mir das Farn Beet schon viel Besser mit den kleinen Hostas und Cylamen :D
Und die kleinen Hostas und Cylamen kommen aus Besser zur Geltung.

Ich glaub ich warte nun noch etwas mit den Bodendeckern und schau mir die Entwicklung von Farnen und Hostas und Cyclamen an .

Eure Vorschläge sind echt Spitze !

Liebe Grüße
Borker
Dateianhänge
Stauden 860.jpg
Borker

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Borker » Antwort #2478 am:

Deine Beete Irm sehen Klasse aus !

Frühlingsblumen Zwiebeln sollen ja bei mir auch noch dazwischen .
Anemonen haben dort dies Jahr schon geblüht .

LG Borker
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #2479 am:

Den einen sehr großen Farn würde ich woanders pflanzen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #2480 am:

@ borker
hatte schon jemand Cymbalaria muralis ins Spiel gebracht? Ist schön und schattenverträglich, meckert nicht bei Trockenheit
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #2481 am:

Irm hat geschrieben: 13. Jun 2019, 16:13
Den einen sehr großen Farn würde ich woanders pflanzen ;)


ich auch, und stattdessen ein stück attraktives bizzarr geformtes holz, sonnengegebleicht oder mit flechten/moos drauf (z.b. eine tolle große wurzel aus dem wald) hinlegen – etwa so
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #2482 am:

Irm, das sieht ja gut aus bei Dir.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenlady » Antwort #2483 am:

zwerggarten hat geschrieben: 13. Jun 2019, 16:25
Irm hat geschrieben: 13. Jun 2019, 16:13
Den einen sehr großen Farn würde ich woanders pflanzen ;)


ich auch,


dann sind wir schon drei.

@Borker gut, dass Du jetzt erst mal beobachten möchtest. Deine Farne sind recht dicht gepflanzt, bei Irm ist mehr Platz zwischen den Farnen für andere Pflanzen, das gefällt mir sehr gut.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #2484 am:

Ulrich hat geschrieben: 13. Jun 2019, 16:31
Irm, das sieht ja gut aus bei Dir.


Momentan nicht, Ulrich, das Foto ist von gestern - heute liegt da drüber ein riesiger Ast, der vom Pflaumenbaum gebrochen ist ... Sch... Unwetter gestern :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #2485 am:

Oh, das ist ja übel :-\
Hoffentlich ist nicht viel zerschlagen.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #2486 am:

nein, noch hängt er am Baum :-\ werde morgen schneiden und schreddern und hoffen, dass der Ast nicht ganz runterkracht ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Borker

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Borker » Antwort #2487 am:

Der hohe Farn ist jetzt auf dem Hosta Beet :)

Ich hab jetzt an seine Stelle erst mal eine andere Staude dort hingepflanzt .

Eine schöne Wurzel oder ein bizarr geformtes Holz muß ich mir erst noch besorgen.

LG Borker
Dateianhänge
Stauden 864.jpg
Borker

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Borker » Antwort #2488 am:

Hinten am Rand steht der hohe Farn jetzt . :D

Er sollte ja auch bald Gesellschaft bekommen. 14 Tage warte ich schon auf ein
Rodgersia aesculifolia (Schaublatt) was ich bei Zaub....de bestellt hab .

LG Borker
Dateianhänge
Stauden 868.jpg
neo

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

neo » Antwort #2489 am:

Borker hat geschrieben: 13. Jun 2019, 18:30
Rodgersia aesculifolia

Wird mit den Jahren herrlich gross und bringt Dschungelfeeling. ;) (Der Platz könnte mit der Zeit aber knapp werden für alle in deiner Farn-,Hostaecke.)
Antworten