News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni 2019 (Gelesen 34071 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pfauenauge
Beiträge: 95
Registriert: 28. Mai 2019, 13:19

Re: Was blüht im Juni 2019

pfauenauge » Antwort #225 am:

Mit der Kokardenblume habe ich einfach kein Glück. Ich kaufe sie jedes Jahr neu, sie steht in der Sonne und gedeiht über den Sommer sehr prächtig und blüht reichhaltig.
Allerdings bekomm ich sie jedes Jahr nicht über den Winter. Könnt ihr mir da vielleicht eine Tipp geben?

Borker - hast du deine hier gezeigte schon mehrere Jahre?

Ich habe sie schon so belassen, oder auch mit Tanne etwas abgedeckt, meist im Frühjahr erst abgeschnitten, aber leider ernte ich im Frühjahr immer nur einen verdorrten Strunk :'(
Was mach ich nur falsch?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

AndreasR » Antwort #226 am:

Du musst sie früher herunterschneiden, auch wenn sie noch herrlich blüht, denn wie so manch andere eher kurzlebige Staude blüht sie sich ansonsten geradezu tot. Schneide also spätestens im Oktober einen dicken Blumenstrauß, dann kann sie noch Überwinterungstriebe bilden. Winterschutz braucht sie eigentlich nicht, höchstens gegen Nässe, Fichtenreisig o. ä. ist also eher kontraproduktiv.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni 2019

pearl » Antwort #227 am:

Trifolium rubens, Purpur-Klee.

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni 2019

pearl » Antwort #228 am:

Papaver somniferum, ein spontaner Sämling. Vor langer Zeit hatte ich verschiedene Sorten ausgesät. Die Beeren sind von Amelanchier lamarckii. Darunter die Walderdbeere.

Bild

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pfauenauge
Beiträge: 95
Registriert: 28. Mai 2019, 13:19

Re: Was blüht im Juni 2019

pfauenauge » Antwort #229 am:

AndreasR hat geschrieben: 12. Jun 2019, 22:33
Du musst sie früher herunterschneiden, auch wenn sie noch herrlich blüht, denn wie so manch andere eher kurzlebige Staude blüht sie sich ansonsten geradezu tot. Schneide also spätestens im Oktober einen dicken Blumenstrauß, dann kann sie noch Überwinterungstriebe bilden. Winterschutz braucht sie eigentlich nicht, höchstens gegen Nässe, Fichtenreisig o. ä. ist also eher kontraproduktiv.


Ich danke dir für den Tipp. Ich muss zugeben, dass ich es vergangenes Jahr so auf einer anderen Gartenseite so gelesen hatte, mich aber offensichtlich zu spät daran gemacht hatte, sie abzuschneiden. Mir tat die so tolle Blütenpracht leid. Im Frühjahr hatte ich auch den Eindruck, dass ich sie durch die Tanne eher diesmal erstickt habe und sie zu nass deshalb wurde.

Deine Worte werde ich dieses Jahr beherzigen und mir einen schönen Herbststrauß schneiden. Danke, hoffentlich klappt es :D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

AndreasR » Antwort #230 am:

Mir tat es letztes Jahr auch leid, eine herrlich blühende rote herunterzuschneiden, die hat es nicht geschafft. Zwei zur gleichen Zeit geschnittene rot-gelbe treiben aber gerade die ersten Knospen. Eine Portion Glück gehört natürlich auch dazu...
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Was blüht im Juni 2019

teasing georgia » Antwort #231 am:

Kalmie Pinwheel begeistert mich gerade wieder
Bild

Kai, meine Minuet hat ähnliche Blattschäden ! Steht aber im gleichen Rhodo-Substrat wie Pinwheel und ganz in der Nähe.

Phyteuma scheuchzeri bekommt bei mir in eher magerem Boden volle Sonne und fühlt sich wohl.

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

enaira » Antwort #232 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Jun 2019, 20:52
Borker hat geschrieben: 10. Jun 2019, 20:47
Phyteuma scheuchzeri (Scheuchzer Teufelskralle)


Sehr schön! Ob die wohl im Substrat auf der Dachbegrünung klar käme?


Wir könnten es versuchen, ich finde immermal wieder Sämlinge. Häufig wachsen die allerdings in den Gehwegritzen, und da bekomme ich die Rübenwurzel in der Regel nicht raus. Vermutlich werden die Samen von Ameisen verteilt, die wohnen in den Ritzen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

enaira » Antwort #233 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Jun 2019, 13:54
Hier schon (Foto von 2015)...

Bild


Schön, mal ein Bild des früheren Vorgartens zu sehen, Andreas.
Welch eine Entwicklung! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Borker

Re: Was blüht im Juni 2019

Borker » Antwort #234 am:

Danke Sandbiene mit dem Hinweis das es um die Staude nicht um Agastache 'Blue Boa' (Duftnessel)
handelt sondern um Salvia nemorosa ´ Mainacht (Salbei). handelt ;)
Die Salbei Blüten hatten sich durch den Regen über die Duftnessel gebeugt .
Und ich habs nicht gemerkt ;D So etwas kann nur mir passieren ;D

Danke AndreasR zu dem Tipp die Kokardenblume rechtzeitig zurückzuschneiden . Das war mir auch noch nicht bekannt .

Pfauenauge bei mir stehen die an einem sonnigen Standort . Dort kommen sie auch immer wieder .
Hab sie aber versucht auch woanders hinzusetzen was aber auch nicht geklappt hat .

LG Borker
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni 2019

lerchenzorn » Antwort #235 am:

Kokardenblumen verwildern in unserer Gegend gelegentlich. Immer an den sandig-trockensten Plätzen, die komplett on der Sonne braten. Sie dürften häufiger im Winter verfaulen, wenn sie im Garten ungünstig stehen . Der empfohlene Rückschnitt, durchaus auch schon einmal im Laufe des Sommers, ist in jedem Fall günstig. Meistens bauen sich die Pflanzen wieder schnell auf und blühen erneut.

Es gibt nach meiner Erfahrung aber auch schwache Sorten, die generell nicht langlebig sind. Das sind vor allem die neueren, sehr farbintensiven und kompakten Pflanzen. Da hilft vielleicht auch die beste Pflege nicht.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juni 2019

Kasbek » Antwort #236 am:

Notfalls hilft immer noch, einfach ein paar aussamen und blackboxen zu lassen. Ist zur gezielten Erhaltung bestimmter Sorten bzw. Farbausprägungen natürlich suboptimal, aber für eine bunte Ecke reicht's allemal. Sämlinge kann man auch noch leichter umsetzen als ausgewachsene Exemplare.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
pfauenauge
Beiträge: 95
Registriert: 28. Mai 2019, 13:19

Re: Was blüht im Juni 2019

pfauenauge » Antwort #237 am:

Danke für all eure Ratschläge, ich werde sie auf jeden Fall befolgen und bin gespannt, wie es diesmal klappt. Die verwelkten Blüten scheide ich meist zeitnah ab,
damit die Pflanze ncht so vie Kraft in die Samenbildung steckt. Oder sollte ich dioch mehr ausfallen lassen? Was meint ihr und wie handhabt ihr es?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

AndreasR » Antwort #238 am:

Verwelktes schneide ich bei solchen Dauerblühern gelegentlich ab, aber ich sehe hier auch immer wieder Kokardenblumen in halbverwilderten Gärten an sonnenexponierten Stellen, um die sich offensichtlich niemand kümmert, und sie blühen jedes Jahr üppig (und versamen sich wohl auch gelegentlich),
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Was blüht im Juni 2019

Inken » Antwort #239 am:

Der Phlox blüht.

Bild

"Ja, ein Irrtum, immer noch!" (KF) ;)
Antworten