News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 732508 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schrati, ein wunderschöner Farn - von dem habe ich noch nie gehört.
cd, Deine Hirschzungen sind klasse!
cd, Deine Hirschzungen sind klasse!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Waldschrat hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 21:15
Lygodium palmatum: Vor einigen Jahren bekommen. Trotz aller Bemühungen wollte er nicht so recht und bevor er abkratzen konnte, habe ich ihn vor 1,5 Jahren ca. in fachkundige Hände gegeben. Gestern bekam ich ein Stück zurück: Propper und mit Sporenansatz. Ob die bei mir ausreifen, bezweifle ich zwar, aber beim Farnkünstler werden sie es wohl tun. :D
Schau mal ab September nach Sporen
If you want to keep a plant, give it away
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schöne und interessante Farne habt ihr in Pflege.
Bei uns entwickelt sich gerade ein Rotschleierfarn (Dryopteris erythrosora var. prolifica)
Bei uns entwickelt sich gerade ein Rotschleierfarn (Dryopteris erythrosora var. prolifica)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hilfe !
Das Schild von dem Farn ist weg. :P
Könnt ihr mir sagen wie der heiß ?
Ist ja ziemlich Markant im aussehn
LG Borker
Das Schild von dem Farn ist weg. :P
Könnt ihr mir sagen wie der heiß ?
Ist ja ziemlich Markant im aussehn
LG Borker
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Auf jeden Fall ein Athyrium nipponicum... aber welche Sorte? 🤔
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hmm das weiß ich auch nicht ! ???
Die Fragen bleibt wohl offen . Hatte ich zu meinem Subbotnik geschenkt bekommen.
Aber Danke cornishsnow ! :D
Hab ich doch schon etwas von dem Namen . ;)
LG Borker
Die Fragen bleibt wohl offen . Hatte ich zu meinem Subbotnik geschenkt bekommen.
Aber Danke cornishsnow ! :D
Hab ich doch schon etwas von dem Namen . ;)
LG Borker
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die Sorte 'Metallicum' ist am wahrscheinlichsten, aber inzwischen gibt es einige ähnliche Sorten, die sich nur schwer auseinander halten lassen... zumindest mir fällt es schwer. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich kann ja auch mal kurz meine Farne zeigen . Sind aber auch welche dabei die noch Neu sind und erst noch wachen dürfen
Asplenium trichomanes braunstiliger Streifenfarn
Asplenium trichomanes braunstiliger Streifenfarn
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Dryopteris erythrosora var. prolifica - Rotschleierfarn