News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen Samen von Jan Bravenboer derzeit auch andere Sorten möglich (Gelesen 26374 mal)
Moderator: Nina
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Cyclamen Samen von Jan Bravenboer derzeit auch andere Sorten möglich
Wir hatten ja einige Interessenten die Samen zur Verfügung stellen wollten. Bei uns reift in geringen Mengen
Cyclamen coum ex cse S21N88397 pink. Da ich nicht selbst aussäe würde ich diesen gern verteilen.
Cyclamen coum ex cse S21N88397 pink. Da ich nicht selbst aussäe würde ich diesen gern verteilen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
Wo wir gerade beim Saatgut sind...ich suche noch immer Hed. No Name.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
Ich hoffe dieses Jahr auf Blüten, hab Dich nicht vergessen.
Wäre das Thema nicht besser am grünen Brett?
Wäre das Thema nicht besser am grünen Brett?
If you want to keep a plant, give it away
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
Ja ich überlege ob wir nicht einen extra Thread machen. Wir hatten ja bestimmte Cyclamen-Sorten von Hans Hoeller und Bravenboer gezeigt und wollten für Interessenten einen Samentausch organisieren. Im Moment könnte das über PM laufen und dort könnten Samen getauscht werde.
Im Moment habe ich keine andere Lösung. Oder es findet sich jemand der alles sammelt und dann an Interessenten verteilt. Auch dort könnte gelten wer liefert bekommt oder so ähnlich?
So war es angedacht
Im Moment habe ich keine andere Lösung. Oder es findet sich jemand der alles sammelt und dann an Interessenten verteilt. Auch dort könnte gelten wer liefert bekommt oder so ähnlich?
So war es angedacht
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 19:28
Ich hoffe dieses Jahr auf Blüten, hab Dich nicht vergessen.
Wäre das Thema nicht besser am grünen Brett?
Das lese ich gerne, danke schön :)
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
APO1 hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 19:52
Ja ich überlege ob wir nicht einen extra Thread machen. Wir hatten ja bestimmte Cyclamen-Sorten von Hans Hoeller und Bravenboer gezeigt und wollten für Interessenten einen Samentausch organisieren. Im Moment könnte das über PM laufen und dort könnten Samen getauscht werde.
Im Moment habe ich keine andere Lösung. Oder es findet sich jemand der alles sammelt und dann an Interessenten verteilt. Auch dort könnte gelten wer liefert bekommt oder so ähnlich?
So war es angedacht
Einer der sammelt und dann weiterverteilt, das finde ich gut...ist ja wie bei der Society. Momentan bin ich auch schon munter am Sammeln. Anbieten kann ich graecum, balearicum, purpurascens, whiteiae, coum, cyprium, libanoticum.
Vielleicht muss es auf das grüne Brett verschoben werden...dachte aber, das passt ganz gut zur Überschrift
Viele Grüße
Kai
Kai
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
Ich überlege ob ich eine kleine Domain aufmache und dort die Aktivitäten zu bündeln. Man könnte dort das Notwendige händeln.
Als Samensammler werde ich aber nicht zur Verfügung stehen. Vielleicht hat ein Interessent Lust diese Tätigkeit zu übernehmen. Kann sich ja mal melden.
Auftretende Kosten müssten wir aber vorher klären (Portokosten). Wer weiß was nach dem Brexit aus der sehr guten Arbeit der Cyclamen Society wird. Eine zu Anfang lose Verbindung von Cyclamen-Interessenten wäre nach meinen Dafürhalten nicht schlecht. Mal sehen was draus wird.
Als Samensammler werde ich aber nicht zur Verfügung stehen. Vielleicht hat ein Interessent Lust diese Tätigkeit zu übernehmen. Kann sich ja mal melden.
Auftretende Kosten müssten wir aber vorher klären (Portokosten). Wer weiß was nach dem Brexit aus der sehr guten Arbeit der Cyclamen Society wird. Eine zu Anfang lose Verbindung von Cyclamen-Interessenten wäre nach meinen Dafürhalten nicht schlecht. Mal sehen was draus wird.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
Die Idee finde ich gut. Vielleicht kann man ja vorab eine unverbindliche Anfrage machen, wer/wie viel überhaupt Interesse an sowas hat. Eventuell nimmt das einem möglichen 'Seed-Officer' etwas die Berührungsängste. ;)
Viele Grüße
Kai
Kai
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
An unsere Samentausch-Interessenten.
Kai würde die Koordination des Samentausches vorerst einmal übernehmen.
Sein Vorschlag:
"Falls es doch Interesse am Saatguttausch gibt, wäre ich bereit, die Samenbank zu verwalten....außer es nimmt Ausmaße wie bei der Society an.
Ich könnte mir vorstellen, dass mir die Interessenten ihre Saat schicken und schreiben, was sie möchten...dann noch einen an sich selbst adressierten und frankierten Briefumschlag dabei und die Arbeit sollte sich im Rahmen halten."
Bitte wenn Interesse besteht gepolsterte Umschläge benutzen.
Der erste Kontakt wäre die Abfrage per PN zur Adresse von Kai.
Meinerseits gibt es schon Cyclamensamen den ich zur Verfügung stelle. Kai wird dann bestimmt eine Bilddatei über den Bestand als Anhang über den vorhanden Samen veröffentlichen.
Wenn der Wunschsamen vorhanden ist kann über Kai getauscht werden.
Das ist erst einmal nur eine Idee.
Gruß Jörg
Kai würde die Koordination des Samentausches vorerst einmal übernehmen.
Sein Vorschlag:
"Falls es doch Interesse am Saatguttausch gibt, wäre ich bereit, die Samenbank zu verwalten....außer es nimmt Ausmaße wie bei der Society an.
Ich könnte mir vorstellen, dass mir die Interessenten ihre Saat schicken und schreiben, was sie möchten...dann noch einen an sich selbst adressierten und frankierten Briefumschlag dabei und die Arbeit sollte sich im Rahmen halten."
Bitte wenn Interesse besteht gepolsterte Umschläge benutzen.
Der erste Kontakt wäre die Abfrage per PN zur Adresse von Kai.
Meinerseits gibt es schon Cyclamensamen den ich zur Verfügung stelle. Kai wird dann bestimmt eine Bilddatei über den Bestand als Anhang über den vorhanden Samen veröffentlichen.
Wenn der Wunschsamen vorhanden ist kann über Kai getauscht werden.
Das ist erst einmal nur eine Idee.
Gruß Jörg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
Mir gefällt die Idee!
Allerdings kann ich noch nicht sagen, ob ich Saatgut beisteuern kann. In Frage käme Cyclamen purpurascens, aber da habe ich nur eine Pflanze, die reichlich geblüht hat, jetzt aber leider garnicht gut aussieht. Hat schlappe Blätter. Ich habe sie umgetopft und hoffe, dass sie sich erholt.
Gegebenenfalls werde ich mich melden, wenn die Saat reift.
Alle anderen Cyclamen (coum und hederifolium) sind keine Sorten und stehen wild durcheinander, so dass ich noch nichtmal die Farbe einer Mutterpflanze angeben könnte.
Allerdings kann ich noch nicht sagen, ob ich Saatgut beisteuern kann. In Frage käme Cyclamen purpurascens, aber da habe ich nur eine Pflanze, die reichlich geblüht hat, jetzt aber leider garnicht gut aussieht. Hat schlappe Blätter. Ich habe sie umgetopft und hoffe, dass sie sich erholt.
Gegebenenfalls werde ich mich melden, wenn die Saat reift.
Alle anderen Cyclamen (coum und hederifolium) sind keine Sorten und stehen wild durcheinander, so dass ich noch nichtmal die Farbe einer Mutterpflanze angeben könnte.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
Hallo Hawu,
um überhaupt erst einmal zu beginnen und du coum und hedi Samen hast kannst du den unter der Bezeichnung "Cyclamen coum+hederifolium Mix" senden. Ob zu Beginn schon Samen zum tauschen da ist musst du abwarten.
Cyclamen purpurascens zeiht eigentlich ihr Blattwerk nicht vollständig ein aber bei uns leitet sie auch zur Zeit eine Ruhephase ein. Wobei unsere C. alle im Garten stehen.
Gruß Jörg
um überhaupt erst einmal zu beginnen und du coum und hedi Samen hast kannst du den unter der Bezeichnung "Cyclamen coum+hederifolium Mix" senden. Ob zu Beginn schon Samen zum tauschen da ist musst du abwarten.
Cyclamen purpurascens zeiht eigentlich ihr Blattwerk nicht vollständig ein aber bei uns leitet sie auch zur Zeit eine Ruhephase ein. Wobei unsere C. alle im Garten stehen.
Gruß Jörg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
Ich bin verwirrt: sollen Samen von Cyclamen gesammelt und getauscht werden, die wir halt so in unseren Gärten haben oder explizit Samen von Cyclamen von Jan Bavenboer?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer
oile hat geschrieben: ↑26. Jun 2019, 19:56
Ich bin verwirrt: sollen Samen von Cyclamen gesammelt und getauscht werden, die wir halt so in unseren Gärten haben oder explizit Samen von Cyclamen von Jan Bavenboer?
Du hast schon recht aber damit es überhaupt erst einmal losgeht sollten auch andere Sorten getauscht werden. Ich gebe morgen intaminatum zu Kai. Zusätzlich dann auch noch coum der silver leaf group von Jan. Die brauchen aber noch ein Weilchen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen Samen von Jan Bravenboer derzeit auch andere Sorten möglich
So, ich habe mal ganz wenig mit der Samenbank angefangen. Die verfügbaren Samen findet man in meiner Galerie in der Rubrik Cyclamen-Saatgut-Angebot/Tausch. Hier wollte ich nach und nach die verfügbaren Samen auflisten und im Idealfall auch Bilder von den Mutterpflanzen, sofern vorhanden.
APO hat schon intaminatum Saat in Aussicht gestellt und mir geschrieben, dass ich Bilder aus seiner Galerie kopieren darf und mit in das Angebot aufnehmen kann.
Ich würde dann immer in den Dateinamen den Namen des Spenders mit einbauen, steht kein Name dabei, dann ist das Bild und/oder das Saatgut von mir. Biete ich Mix an, wie beim aktuellen purpurascens, dann stehen mehrere Pflanzen beisammen und Insekten haben die Bestäubung erledigt.
Seltene oder schöne Pflanzen stehen bei mir üblicherweise im Topf, stehen abseits und werden mit dem Pinsel bestäubt...die Genetik sollte dann reiner bleiben....eine verirrte Biene kann ich natürlich nicht ausschließen.
So, ist ja erstmal nur ein Versuch...für Verbesserungsvorschläge bin ich immer zu haben. Meine eigentliche Befürchtung ist allerdings, dass dieser Post in 30 Minuten vom Bildschirm verschwunden ist und in 2 Wochen keiner mehr an die Samenbank denkt. Bei jedem Samenzugang werde ich den einmal auf's grüne Brett tickern, vielleicht bleibt es dann ja etwas in Erinnerung.
APO hat schon intaminatum Saat in Aussicht gestellt und mir geschrieben, dass ich Bilder aus seiner Galerie kopieren darf und mit in das Angebot aufnehmen kann.
Ich würde dann immer in den Dateinamen den Namen des Spenders mit einbauen, steht kein Name dabei, dann ist das Bild und/oder das Saatgut von mir. Biete ich Mix an, wie beim aktuellen purpurascens, dann stehen mehrere Pflanzen beisammen und Insekten haben die Bestäubung erledigt.
Seltene oder schöne Pflanzen stehen bei mir üblicherweise im Topf, stehen abseits und werden mit dem Pinsel bestäubt...die Genetik sollte dann reiner bleiben....eine verirrte Biene kann ich natürlich nicht ausschließen.
So, ist ja erstmal nur ein Versuch...für Verbesserungsvorschläge bin ich immer zu haben. Meine eigentliche Befürchtung ist allerdings, dass dieser Post in 30 Minuten vom Bildschirm verschwunden ist und in 2 Wochen keiner mehr an die Samenbank denkt. Bei jedem Samenzugang werde ich den einmal auf's grüne Brett tickern, vielleicht bleibt es dann ja etwas in Erinnerung.
Viele Grüße
Kai
Kai