über
scorch finde ich im Schottenforum ein Thema. Falsch als Virus benannt, denn genaues weiß man nicht, ich denke eher an Bakterien oder Pilze, die sich über geschwächte, weil falscher Standort, falsches Klima, falsche Jahreszeit, hermachen.
Maggi Young hier
Iris Scorch. Ihr Fazit: "It seems that this "dig up and dry" treatment may sometimes work."
Iris Enzyclopedia about scorch: "It seems to be the result of stress that occurs when plants grow when they shouldn't."
Oder anders herum! Wenn die Pflanzen programmiert sind zu wachsen, nämlich wie an ihren natürlichen südlichen Standorten im Winter, und sie nicht wachsen können, dann sind sie äußerst empfindlich für Krankheiten. Was sehr plausibel ist, weil eine Pflanze, die wächst, kurzzeitig ihre Abwehr gegenüber Eindringlinge verliert, die erst wieder in reifem Gewebe aufgebaut werden kann.
Das ist der Grund, warum die Unterbringung im Winter unter dem Vordach vor der weißen Hausmauer günstig für die Iris war, aber im Sommer ist es dort nicht luftbewegt genug und die stehende Luft zu feucht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky