News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 374051 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fars » Antwort #1125 am:

Farbenfroh gibt sich dieses Sedum (? Phalaina, du hattest es schon mal bestimmt; kommt aus der Toskana). Es wächst in einem umfunktionierten Kupferkessel für Gebrannte Mandeln.
Dateianhänge
Farbenfroh.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1126 am:

Es war zwar immer was los bei den Zwiebelpflänzchen unter Glas, aber leider ist das meiste an mir vorbeigerauscht (zum Beispiel die wunderschöne Blüten der japanischen Erdorchideen aus der Gattung Amitostigma :'( ). Nun, aber es kommt ja immer neues, zum Beispiel diese schön kontrastierenden Blüten der Semi-Alba-Form der Anomatheca laxa, einer kleinen und leicht zu pflegenden südafrikanischen Gladiolenverwandten. :)
Dateianhänge
Anomatheca_laxa_2006.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fars » Antwort #1127 am:

Weil es so schön und vor allem seit vielen Wochen so dauerhaft blüht, stelle ich es noch einmal ein: Limonium preauxii von den Kanaren.
Dateianhänge
Limonium_preauxii_2.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1128 am:

Sehr schön, fars! :D Das Bild läßt eine interessante Textur der Blätter erahnen, ist das so? ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fars » Antwort #1129 am:

Ja, die Blätter sind sehr derb und weiß gesprenkelt. Vermutlich irgendwelche Drüsen ::) Aber insgesamt sehr attraktiv.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1130 am:

In der Tat ein sehr interessantes Pflänzchen! ;) Hat es sich schon mal versamt?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

fars » Antwort #1131 am:

Soweit ist es noch nicht. Weiß auch gar nicht, wie der Samenstand aussieht. Ich habe es als winzigen Sämling mitgenommen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #1132 am:

das limonium sieht toll aus! aber mit den blüten komme ich noch nicht klar...die lila-farbenenen sind ja gar keine blüten, da schieben sich ja erst weiße blüten raus oder wie ist das?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1133 am:

Bei vielen Angehörigen der Familie Plumbaginaceae (zu der Limonium ja gehört) sind die Kelchblätter bleibend (weswegen sie oft als Trockenblumen verwendet werden) und bilden eine fünfzählige oder fünflappige Röhre, die in vielen Fällen häutig und farbig ausgebildet ist (das lila-farbene). Die Kronlätter (im Falle von fars' Limonium in weiss) sind hingegen oft kurzlebig. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1134 am:

Diese Pflanze ist eher zufällig ins Gewächshaus gekommen, und zwar im Rahmen meiner kleinen Sammlung caudiformer Pelargonien als Pelargonium tubiflorum. Sie hat sich jetzt als sehr hübscher Schatz names Sinningia tubiflora herausgestellt! :D Die Pflanze aus Argentinien und Uruguay wächst unter Glas recht gut, sie kann nach diesen Angaben auch bei uns sogar winterhart sein! :)
Dateianhänge
Sinningia_tubiflora.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1135 am:

Sie hat einen Blütenstand von etwa 60 cm Höhe mit ziemlich großen weissen Trompetenblüten, die vor allem am Abend sehr stark und angenehm duften. Hier mal ein Blick in das Innere der Blütentrompete. ;)
Dateianhänge
Sinningia_tubiflora_Einzelblute.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1136 am:

Mit der Hitze, die im Gewächshaus noch größer als außerhalb ist, kommt die Belamcanda chinensis bestens zurecht. Die Blütenfarbe korrespondiert außerdem prächtig mit den hitzigen Temperaturen. ;)
Dateianhänge
Belamcanda_chinensis_06.jpg
Irisfool

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irisfool » Antwort #1137 am:

Meine Belamcanda chinensis hat dieses Jahr draussen (seit 3 Jahren) und erst seit einer Woche den Geist aufgegeben :'( :'(. Hatte aber schon Neue gesät , die im Topf noch draussen stehen, sollten diese besser in's GH?????
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7440
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1138 am:

Don't worry, Irisfool, Belamcanda chinensis ist eh kurzlebig und verlangt regelmäßige Nachzucht. Es ist also alles in Ordnung. ;)
Irisfool

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irisfool » Antwort #1139 am:

Puh! Bin voll erleichterd, Angstschweissonderstirnwisch, danke Phalaina :D ;)
Antworten