News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2019 (Gelesen 55065 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #165 am:

Und was ist es denn, das Puscheltier?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #166 am:

Ist es wieder dieser Braune Bär aus #117 ???
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Schmetterlinge 2019

Vogelsberg » Antwort #167 am:

Schwalbenschwanzraupe an Gewürzfenchel :D
Dateianhänge
Mitte Juni 2019 003.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2019

Wühlmaus » Antwort #168 am:

Heute waren wir auf der Wacholderheide am Rande des Steinheimer Beckens unterwegs. Es ist ein ausgedehntes Naturschutzgebiet.
Auch dort, eigentlich ein Eldorado für Schmetterlinge, war der einzige Falter, den ich sah, ein zugewanderter Distelfalter.
Ich hoffe sehr, dass hier "einfach" alles noch sehr weit zurück ist :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #169 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Jun 2019, 15:35
Man muss aber die Wiesengestaltung und Pflege auch dem Boden und Feuchtigkeitsgehalt anpassen.


Ich habe mir heute selbst einmal einen Eindruck von der Höhe meiner Magerwiesen hier auf eher saurem Sandboden gemacht.

Die Etage ohne Mutterboden,

Bild Bild Bild

ein Paradies für Gräserfalter. Das zweite Initialbeet,

Bild Bild

die obere Etage um's Haus herum,

Bild Bild

und die Einfahrt.

Bild Bild Bild

Gut, es gibt sicher Menschen, die mit dieser gezähmten Wildnis nicht leben könnten, mir erscheint diese Gartenform allerdings viel normaler als englischer Zierrasen mit Hochstaudenrabatte. Und die Falter suchen hier bei mir eine der letzten Zufluchten, insgesamt 52 Tagfalterarten bisher :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #170 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 16. Jun 2019, 13:26
Schwalbenschwanzraupe an Gewürzfenchel :D


Ein sehr schönes Tier Vogelsberg :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2019

mavi » Antwort #171 am:

Schöne Wiesen, Chica! Würde ich auch bevorzugen. :)

Ich war heute am hiesigen Kanal spazieren, dort sorgt das Wasser- und Schifffahrtsamt für relativ naturnahe Wiesen zum Wasser, die aber auch sicher zwei Mal im Jahr gemäht werden. Ich konnte diverse Wildblumen ausmachen. Aber auf einer Strecke von knapp 5 km, zweimal begangen, habe ich nur zwei Schmetterlinge gesehen, einer davon ein Kleiner Fuchs, der andere war zu schnell weg. Neben dem Kanal sind kleinere Waldstücke und Weiden bzw. Gärten. Und nicht weit auch ein paar größere Areale, die mit Brennnesseln bewachsen sind, sowohl schattig als auch sonnig gelegen, also zumindest sollten jene Falter zu finden sein, deren Raupen sich davon ernähren, aber auch hier Fehlanzeige. Früher bin ich dort regelmäßig mit dem Hund langgegangen, aber auch da war schon kaum ein Schmetterling zu sehen.
Aber es ist ja nicht nur hier so. Die Ursache würde mich allerdings schon interessieren.
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Schmetterlinge 2019

Liatris » Antwort #172 am:

Sehr schöne Entdeckungen bei euch :o. Da kann ich zwar nicht mithalten, weder mit einem entsprechenden Motiv noch mit meinem fotografischen Talent, aber immerhin entdeckte ich gestern zwei Distelfalter und vier Kleine Füchse an unseren Centranthus :)
Dein Garten ist toll, Chica. Hast du ihn von Anfang an so angelegt?
Eine kleine Magerwiese habe ich tatsächlich auch, vielleicht drei oder vier Quadratmeter groß. Dorthin pflanzte ich gestern noch Scabiosen. Ein Pfauenauge, das in der Gärtnerei um die Pflanzen flatterte, erleichterte die Staudenauswahl!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2019

Gartenplaner » Antwort #173 am:

Mal Kontrastprogramm zu Chicas magerem Standort:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Naturschutzgebiet-Schild in der Einfahrt ist klasse 8)

So viele Schmetterlinge waren bei mir vorletzte Woche auch noch nicht unterwegs, aber doch ein paar, hauptsächlich eher kleine, Bläulinge oder so, aber alle so hektisch, dass ich keine Fotos hinkriegte.
Ich hatte letztes Jahr versucht, Blutbär (Tyria jacobaea) anzusiedeln, indem ich Raupen umsetzte, ich bin sehr gespannt, ob das geklappt haben mag....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2019

Wühlmaus » Antwort #174 am:

mavi hat geschrieben: 16. Jun 2019, 21:51
...Aber es ist ja nicht nur hier so. Die Ursache würde mich allerdings schon interessieren.

Mavi, es geht mir genauso!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

marygold » Antwort #175 am:

Ich finde eure Wiesen großartig. Toll, dass ihr die so hegt und pflegt. Schöne, artenreiche Wiesen sind so selten geworden.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Schmetterlinge 2019

Vogelsberg » Antwort #176 am:

Chica hat geschrieben: 16. Jun 2019, 21:24
Vogelsberg hat geschrieben: 16. Jun 2019, 13:26
Schwalbenschwanzraupe an Gewürzfenchel :D


Ein sehr schönes Tier Vogelsberg :D.


Ich war auch ganz begeistert und habe sofort zur Kamera gegriffen :D

Vor etwa 2 Wochen hatte sich so ein Schwalbenschwanz in eines meiner GH verirrt und fand von alleine nicht mehr den Ausgang.
Das passiert vielen Insekten und die nützlichen und schönen fange ich am Abend und lasse sie draußen wieder frei.
So ein großer Schmetterling ist allerdings ein anderes Kaliber als die üblichen Schwebfliegen, Florfliegen und diverse Hummeln und Bienen :o

Den Gewürzfenchel hatte ich im vergangenen Spätsommer für 99 Cent im Rahmen einer Online-Bestellung gekauft, weil ich den Blättergeruch mag und einen Mindestbestellwert für einen Gutschein erreichen musste.
Die Pflanze war echt Murks, hat sich aber toll entwickelt und nun haben sich die 99 Cent definitiv gelohnt :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Schmetterlinge 2019

Liatris » Antwort #177 am:

Eure Wiesen sind wunderschön! Mal sehen, ob ich das im Kleinformat auch hinbekomme. Zumindest das Gemüsebeet ist schon als Mohnbeet umgewidmet, was aber wahrscheinlich eher den Bienen dient ::)

Heute Abend sah ich eine große blühende Linde, die umschwärmt war von Schmetterlingen, bestimmt 50 oder mehr Tiere. Leider war ich zu weit weg, so dass ich nur ihre gelbbraune Farbe erkennen konnte und dass sie ca. 6 oder 7 cm Flügelspannweite hatten.

Zu Hause flatterte ein weißer Schmetterling mit grauen Flügelspitzen durch den Garten. Leider kann ich keinen Kohlweißling von einem weiblichen Aurorafalter unterscheiden, aber das wird schon noch! Den Distelfalter auf einer Holunderblüte habe ich jedenfalls erkannt, oder war es ein kleiner Perlmuttfalter? Den Unterschied sollte ich mir auch mal merken.

Auf den Scabiosen entdeckte ich "nur" eine Wildbiene.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #178 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Jun 2019, 22:14
Mal Kontrastprogramm zu Chicas magerem Standort:

[/quote]

Das sind riesig hohe wunderbunte Saftwiesen da bei Dir. Was ist das für eine Fläche insgesamt, sicher sehr viel größer als meine.


[quote author=Gartenplaner link=topic=64437.msg3311852#msg3311852 date=1560716073]

Das Naturschutzgebiet-Schild in der Einfahrt ist klasse 8)



Das habe ich von meiner Freundin zum runden Geburtstag bekommen, zusammen mit einer fingierten Erklärung der Unteren Naturschutzbehörde, alle Logos und Unterschriften waren drunter ;D. Nun hoffe ich, dass die Damen vom Ordnungsamt aus der Stadt mich nicht noch einmal auf meine Adresse hin ansprechen, sie dächten da wohne niemand mehr, das Grundstück wäre doch völlig verwildert :-X ;D.

So, nun wieder etwas Artenvielfalt vom verwilderten Grundstück ;D. Polygonia c-album, der C-Falter, frisch aus der Puppe der Bursche :D.

Bild Bild Bild Bild

Ein Mädchen von Polyommatus icarus, der Hauhechel-Bläuling.

Bild Bild Bild Bild

Ochlodes sylvanus, warum muss ich von dem immer den deutschen Namen googeln, müsst ihr heute einmal selbst ;)?

Bild Bild

Der dritte Zitronenfalter der neuen Generation, vorgestern waren zwei Jungs da, gestern dieses Mädel.

Bild

Und last not least, das Beste kommt zum Schluss, der Knaller sozusagen: Nymphalis polychloros, der Große Fuchs, auf 13 MTBs in ganz Berlin und Brandenburg bisher nachgewiesen und ich dachte zuerst ich sehe falsch, es waren tatsächlich zwei Tiere!!

Bild Bild Bild

Ich denke diese seltene Art, Rote Liste V, sind direkt aus einer meiner Salweiden herabgestiegen. Sie trinken den Baumsaft von Verletzungen der Rinde an Salix exigua. Ich glaube man findet sie nicht an Blüten, ah doch: blühende Weidenkätzchen, Liguster, Vogelkirsche steht im Buch 8).

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2019

Gartenplaner » Antwort #179 am:

Chica hat geschrieben: 19. Jun 2019, 21:09
Gartenplaner hat geschrieben: 16. Jun 2019, 22:14
Mal Kontrastprogramm zu Chicas magerem Standort:

[/quote]

Das sind riesig hohe wunderbunte Saftwiesen da bei Dir. Was ist das für eine Fläche insgesamt, sicher sehr viel größer als meine.
[/quote]
Inzwischen sind es über 4600m², wenngleich nicht alles Wiese ist, aber doch das Meiste, vielleicht 3800-3900m², wenn man Gartenhof, Shrubbery, Eibenhain, Ruine mit Panoptikum, großen Rasen und die freiwachsenden Cornus-sanguinea-Hecken sowie die geschnittenen Eibenhecken abzieht.

[quote author=Chica link=topic=64437.msg3313523#msg3313523 date=1560971357]
[quote author=Gartenplaner link=topic=64437.msg3311852#msg3311852 date=1560716073]

Das Naturschutzgebiet-Schild in der Einfahrt ist klasse 8)



Das habe ich von meiner Freundin zum runden Geburtstag bekommen, zusammen mit einer fingierten Erklärung der Unteren Naturschutzbehörde, alle Logos und Unterschriften waren drunter ;D. ...

Klasse, tolle Idee und tolles Geschenk :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten