News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau (Gelesen 3747 mal)
Moderator: Nina
Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Hallo zusammen,
eine Zucchinipflanze scheint stark von echtem Mehlrau befallen. Bekämpfungsmethoden mit Rezepten die man so im Internet findet (Milch odet Backpulver in Wasser verdünnt) haben keinen Erfolg gebracht.
Jetzt habe ich hier noch eine Bouillie bordelaise / Bordeauxbrühe stehen die ich vor Jahren geöffnet hatte, ein Kupfer-Kalk Präparat. Kann ich sie anwenden (für Tomaten gibt es auf der Verpackung eine Anleitung) und ist die Wirkung noch vorhanden, wenn die Packung schon lange offen ist?
Ich möchte auf jeden Fall ein Übergreifen auf die Nachbarpflanzen verhindern.
eine Zucchinipflanze scheint stark von echtem Mehlrau befallen. Bekämpfungsmethoden mit Rezepten die man so im Internet findet (Milch odet Backpulver in Wasser verdünnt) haben keinen Erfolg gebracht.
Jetzt habe ich hier noch eine Bouillie bordelaise / Bordeauxbrühe stehen die ich vor Jahren geöffnet hatte, ein Kupfer-Kalk Präparat. Kann ich sie anwenden (für Tomaten gibt es auf der Verpackung eine Anleitung) und ist die Wirkung noch vorhanden, wenn die Packung schon lange offen ist?
Ich möchte auf jeden Fall ein Übergreifen auf die Nachbarpflanzen verhindern.
Re: Bordeauxbrühe gegen (irrtümlich vermuteten) echten Mehltau: immer drauf!!!
Durchaus möglich, daß das für diese Pflanze die normale Blattzeichnung ist. ;)
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Genau, meine sehen auch so aus.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Die zweite Pflanze derselben Sorte sieht leider nicht so aus..
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Die andere Pflanze ist möglicherweise doch eine andere Sorte.
Für mich sieht das auch nach normaler Blattzeichnung aus :). Mehltau müsste auch an den Blattstielen auftreten und insgesamt eher unregelmäßige Fleckung verursachen.
Für mich sieht das auch nach normaler Blattzeichnung aus :). Mehltau müsste auch an den Blattstielen auftreten und insgesamt eher unregelmäßige Fleckung verursachen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Diese silbrige Blattzeichnung ist sicher kein Mehltau. Das ist bei Zucchini sehr variabel. So regelmäßig ist Mehltau nicht.
Vor allem nicht gut durchgezüchtete Sorten sind in der Hinsicht auffällig. Diese Dinger sind sowieso sehr schlecht rein zu halten.
Es kann aber schon sein das doch was dran ist, auf dem Foto auf jeden Fall nicht erkennbar.
Deine Frage bezüglich der Kupfer Kalk mischung kann ich leider nicht beantworten.
Vor allem nicht gut durchgezüchtete Sorten sind in der Hinsicht auffällig. Diese Dinger sind sowieso sehr schlecht rein zu halten.
Es kann aber schon sein das doch was dran ist, auf dem Foto auf jeden Fall nicht erkennbar.
Deine Frage bezüglich der Kupfer Kalk mischung kann ich leider nicht beantworten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- thuja thujon
- Beiträge: 21234
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Auch wenn die Pflanzen derzeit befallsfrei sind, sieht so aus, ist aktuell bestes Mehltauwetter. Da kann ein Sauberhalten in den nächsten Wochen Sinn machen, auch wenn zucchini in älteren Stadien echten Mehltau locker wegstecken. Da erntet man immernoch massen, auch wenn die ganzen Blätter schon regelrecht stäuben.
Kupferkalk ist so ziemlich das Umweltunverträglichste Mittel gegen echten Mehltau, es gibt zahlreiche verträglichere Mittel, die auch bessere Wirkung haben. Zudem ist die Zulassung längst abgelaufen und damit darfst du es ohnehin nicht spritzen.
Kaliumhydrogencarbonat, alternativ Natriumhydrogencarbonat (Bullrich Salz aus dem Drogerieladen) als Stoppspritzung wenn Befall vorhanden ist, evtl mit Netzmittel, das erhöht die Wirksamkeit.
Schwefel vorbeugend, wird bei hohen Temperaturen über 25°C aber zu schnell verdampft, wirkt nicht lange und kann bei Hitze zu Pflanzenschäden führen.
Organische Fungizide machen in so extrem anfälligen Wuchsstadien bei bestem Mehltauwetter aber noch am meisten Sinn. Wenn man die Zucchinis noch 2-3 Wochen Befallsfrei halten will, sollte man 2-4 Spritzungen mit Wirkstoffen aus 2-3 unterschiedlichen Resistenzklassen spritzen.
Wenn du denkst das ist dir alles zuviel und rentiert nicht weils zu teuer wird, Spritze jeden 2ten Morgen mit verdünnter Milch oder Sojalecithin aus der Apotheke/Internet.
Kupferkalk ist so ziemlich das Umweltunverträglichste Mittel gegen echten Mehltau, es gibt zahlreiche verträglichere Mittel, die auch bessere Wirkung haben. Zudem ist die Zulassung längst abgelaufen und damit darfst du es ohnehin nicht spritzen.
Kaliumhydrogencarbonat, alternativ Natriumhydrogencarbonat (Bullrich Salz aus dem Drogerieladen) als Stoppspritzung wenn Befall vorhanden ist, evtl mit Netzmittel, das erhöht die Wirksamkeit.
Schwefel vorbeugend, wird bei hohen Temperaturen über 25°C aber zu schnell verdampft, wirkt nicht lange und kann bei Hitze zu Pflanzenschäden führen.
Organische Fungizide machen in so extrem anfälligen Wuchsstadien bei bestem Mehltauwetter aber noch am meisten Sinn. Wenn man die Zucchinis noch 2-3 Wochen Befallsfrei halten will, sollte man 2-4 Spritzungen mit Wirkstoffen aus 2-3 unterschiedlichen Resistenzklassen spritzen.
Wenn du denkst das ist dir alles zuviel und rentiert nicht weils zu teuer wird, Spritze jeden 2ten Morgen mit verdünnter Milch oder Sojalecithin aus der Apotheke/Internet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Vielen Dank für die detaillierte Antwort.
Ich werde das Zeug entsorgen und deine Tipps befolgen.
Ich probiere zuerst nochmal die Variante mit Milch. Wenn das nichts nützt, greife ich zu organischen Fungiziden.
Ich werde das Zeug entsorgen und deine Tipps befolgen.
Ich probiere zuerst nochmal die Variante mit Milch. Wenn das nichts nützt, greife ich zu organischen Fungiziden.
- thuja thujon
- Beiträge: 21234
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Gegen Obstbaumkrebs oder Kragenfäule usw. sind Kupfermittel noch der Wirkstoff der Wahl.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Philippus, mit verdünnter Milch wird die Blattzeichnung (sic!) nicht verschwinden. Und wenn doch, dann kannst du die ganze Pflanze entsorgen. ;)
Du kannst meinen Vorrednern guten Gewissens glauben, das ist kein Mehltau und braucht daher auch nicht behandelt zu werden.
(Und prophylaktisch gegen Mehltau zu behandeln - abgesehen von regelmässigen Wassergaben -, ist nicht sinnvoll.)
Du kannst meinen Vorrednern guten Gewissens glauben, das ist kein Mehltau und braucht daher auch nicht behandelt zu werden.
(Und prophylaktisch gegen Mehltau zu behandeln - abgesehen von regelmässigen Wassergaben -, ist nicht sinnvoll.)
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
was du denkst (Loesje)
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Vielleicht ist es kein Mehltau, aber eine sortenspezifische Blattzeichnung ist das auch nicht. Ich habe die Sorte seit Jahren und das noch nie gesehen. Die Blätter meiner zweiten Pflanze sind unauffällig.
Vielleicht ist es eine anderes Problem. Ich werde mal nichts tun und abwarten
Vielleicht ist es eine anderes Problem. Ich werde mal nichts tun und abwarten
- thuja thujon
- Beiträge: 21234
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Das ist derzeit wohl die beste Wahl.
Vorbeugend gegen Mehltau behandeln, manchmal gehts anders nicht, bei Zucchini kann man aber gerne fünfe grade sein lassen.
Vorbeugend gegen Mehltau behandeln, manchmal gehts anders nicht, bei Zucchini kann man aber gerne fünfe grade sein lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
thuja hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 16:41
alternativ Natriumhydrogencarbonat (Bullrich Salz aus dem Drogerieladen) als Stoppspritzung wenn Befall vorhanden ist, evtl mit Netzmittel, das erhöht die Wirksamkeit.
An was für "Netzmittel" hast du da gedacht ? Könnte man "Fit" verwenden ?
Am Stachelbeermehltau hat die Natronbrühe 100% gewirkt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Reine Schmierseife. Wenig. Pro Liter 1g.
Es gibt auch spezielle Präparate für den Pflanzenschutz, leider nicht für private Endanwender. Da gibt es alles mögliche. Wetcit, LI700, Proagro (Bernsteinsäure), Silwet (mit Emulgator), Trend 90 (auch ein Alkoholethoxylat), Cocana (Kokosschmierseife), Trifolio S-Forte, Break Thru S 240, Karibu (Nicht-ionisch)...
Es gibt auch spezielle Präparate für den Pflanzenschutz, leider nicht für private Endanwender. Da gibt es alles mögliche. Wetcit, LI700, Proagro (Bernsteinsäure), Silwet (mit Emulgator), Trend 90 (auch ein Alkoholethoxylat), Cocana (Kokosschmierseife), Trifolio S-Forte, Break Thru S 240, Karibu (Nicht-ionisch)...
Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau
Okeh, danke der Info. Aber was ist bei all diesen Tinkturen der Unterschied zu Haushalts-Spülmitteln ? Es soll ja die Oberflächenspannung gebrochen werden und das passiert mit der Schmierseife genau so wie mit Spüli ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx