News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau (Gelesen 3744 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau

thuja thujon » Antwort #15 am:

Schmierseife ist das Kaliumsalz von diversen Fettsäuren und leicht biologisch abbaubar. Kalium stört auch nicht in Pflanze und Boden.
Spülmittel ist eine mehr oder weniger unbekannte Mixtur aus unterschiedlichen Tensiden, chemischen Duft- und Farbstoffen. Die meisten Tenside darin sind drin um Fett zu lösen und Schaum zu machen, damit man denkt sie wirken gut. Im Pflanzenschutz ist es doof wenn es stark schäumt, Bullrich Salz braucht auch keine Tenside um sich in Wasser zu lösen, das löst sich auch ohne. Wenn man die Oberflächenspannung reduzieren will, sollte man tenside nehmen, die nicht zwischen fett und wässrig vermitteln, sondern die nur die Oberflächenspannung herabsetzen. Damit die benetzte Blattfläche größer wird weil die Tropfen nicht rund auf dem Blatt sitzen, sondern verlaufen, sich ausbreiten, spreiten, man braucht also ein Spreitmittel.
Spüli kann das zwar ein bisschen, es gibt aber besseres und Spüli hat viele Stoffe, die es für den Zweck der Spritzung nicht braucht. Warum diese auf Pflanzen sprühen, die gegessen werden sollen? Das einzigste ist, Spüli ist einfach zu kaufen. Das muss aber nicht das schlagende Argument sein. Nur am Rande: die RoundUp-Formulierung wurde vor ein paar Jahren umgestellt, weil eine Gruppe Tenside, Tallowamine, giftiger als Glyphosat waren. Garantiert jemand das das Spüli in der Küche frei davon ist?

Die Netzmittel oder Spreitmittel wie BreakThru sollte man auch ohne Sachkundenachweis kaufen dürfen, es sind keine Pflanzenschutzmittel. Im Landhandel einfach mal nachfragen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau

cydorian » Antwort #16 am:

Reine Kalium-Salze von Fettsäuren sind hinreichend verträglich für die Pflanzen. Die vielen zusätzlichen Mittel von Spülmittel sollte man nicht im Garten ausbringen. Anionische, kationische, amphotere Tenside, Rückfetter, Salze der Benzoe- und Salicylsäure als antibakterielle Wirkstofef (gerne Methylisothiazolinon und Benzisothiazolinon)... naja, wozu das auf die Pflanzen wenns auch billige reine Kalischmierseife gibt? Kaliseife Mecklenburger Bernstein gibts für unter 3,50.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2667
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Bordeauxbrühe gegen echten Mehltau

555Nase » Antwort #17 am:

Dank der letzten beiden Beiträge habe sogar ich es verstanden ! :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten