News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Uferwall (Gelesen 9529 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Borker

Uferwall

Borker »

Hallo Teichfreunde

Ich hab um meinen großen Teich einen Uferwall auf dem eine Ufermatte als Schutz der Folie vor der Sonne liegt.
Gleich zum Anfang hab ich mal versucht auf der Ufermatte etwas auszusähen . Was aber keinen Erfolg hatte. :(
Nun nach ein paar Jahren hat sich Moos die Ufermatte erobert. ;)
Ich hätte es dort aber doch etwas Blütenreicher . ;)
Nun hab ich einen neuen Versuch gestartet . Erst mal Lehm auf die Ufermatte gepappt .
Dann eine Schicht Gartenerde.
Es gibt da einen Anbieter der Ufermatten Saatgut vertreibt und auch noch den Startdünger dazu .
Als nächstes dann den Startdünger verteilt . Nun wieder eine Schicht Gartenerde darüber.
Darauf dann das Ufermatte Saatgut verteilen und andrücken . Das Saatgut wird aber vorher mit trockenen Sand vermischt wird um eine größere Fläche begrünen zu können.
Zum Schluß kommt dann noch ein Licht durchlässiges Fließ darüber damit der Samen nicht bei Regen in den Teich geschwämmt wird bis er gekeimt hat.

Dieses Mal hatte ich mehr Erfolg :D

Einige Pflanzen die vorher schon in Lauerstellung waren haben gleich ihre Chance genutzt ;D

Hier die Wasserminze




Dateianhänge
Uferwall 002.jpg
Borker

Re: Uferwall

Borker » Antwort #1 am:

Hier fängt schon die Rosenprimel an es sich einzurichten
Dateianhänge
Uferwall 001.jpg
Borker

Re: Uferwall

Borker » Antwort #2 am:

Und auf einem anderen Abschnitt der Fieberklee.

Also ich bin schon gespannt was dort dann noch so blühen wird.

Habe das Projekt mal hier vorgestellt damit Ihr es nachmachen könnt um Euren Uferwall zu begrünen
zu können.

Ich werde weiter darüber berichten wenn es Neuigkeiten gibt .

Liebe Grüße
Borker

Dateianhänge
Uferwall 003.jpg
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Uferwall

Sarracenie » Antwort #3 am:

bei meinen "Uferwällen" (UV- stabiler Kunstrasen ;D) brauchte ich gar nichts selber auszusäen ;D

schon ab dem 2. Jahr keimten auf dem noch "nackten" Kunstrasen neben Moosen auch Selbstaussaaten von div. Teichpflanzen und "eingewandertes" u.a. Weiden :o, Ufer-Wolfstrapp, Blutauge, schwertblättrige Binse, Sumpf-Helmkraut, Zweizahn, Sumpf-Labkraut, Nadelminze, Wasserschwertlilien, aufrechter Merk u.a ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Uferwall

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Hier guckt inzwischen Folie raus, ich muss mal über ne Matte nachdenken, um die Folie vor Sonne zu schützen. Habe auch schon was liegen, mit Taschen....aber das reicht nicht für den ganzen Rand....
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Uferwall

Henriette » Antwort #5 am:

Gänselieschen, bei der Firma naturagart gibt es die Ufermatten, die wir damals an unserem Teich verwendet haben.

Gibt es in verschiedenen Breiten von 0,65 m bis 2,00 m. Meterweise. Welche Breite Du nehmen solltest ist dort bei den Ufermatten im Shop beschrieben.

Das ist die beste Lösung und hatte sich wie Du bei uns gesehen hattest bestens bewährt.
Antworten