News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bundesgartenschau 2019 Heilbronn (Gelesen 6692 mal)
Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
heute mal wieder ttt geschaut und den Beitrag über 100 Jahre Bauhaus interessant gefunden.
100 Jahre Bauhaus - Was ist von der Idee geblieben?
100 Jahre Bauhaus. Daran kommt im Jahr 2019 niemand vorbei - auch
"ttt" nicht. Doch statt sich durch die vielen Publikationen zum
Jubiläum zu wühlen und die zahlreichen Ausstellungen zu besuchen,
stellt "ttt" die Frage: Was hat eigentlich überdauert? Was ist aus
der Vision des Bauhauses geworden, dem Anspruch auf Universalismus,
der Verbindung aller Künste zum Wohle der Menschen? Antworten geben
der Architekt Philipp Oswalt - selbst mal Leiter der Stiftung Bauhaus
Dessau - und die Architektin Barbara Brakenhoff, die für die kommende
BUGA in Heilbronn den Bauhaus-Gedanken weiterdenkt und auch umsetzt."
Was auch immer der "Bauhaus-Gedanke" gewesen sein mag, das Konzept eines postpostmodernen Wohnens im Rahmen einer Bundesgartenschau fasziniert mich. Die Architektin Barbara Brakenhoff so: "... ohne Penthäuser, die Dächer sind für alle da!" Das finde ich fabelhaft zukunftweisend und extrem demokratisch.
100 Jahre Bauhaus - Was ist von der Idee geblieben?
100 Jahre Bauhaus. Daran kommt im Jahr 2019 niemand vorbei - auch
"ttt" nicht. Doch statt sich durch die vielen Publikationen zum
Jubiläum zu wühlen und die zahlreichen Ausstellungen zu besuchen,
stellt "ttt" die Frage: Was hat eigentlich überdauert? Was ist aus
der Vision des Bauhauses geworden, dem Anspruch auf Universalismus,
der Verbindung aller Künste zum Wohle der Menschen? Antworten geben
der Architekt Philipp Oswalt - selbst mal Leiter der Stiftung Bauhaus
Dessau - und die Architektin Barbara Brakenhoff, die für die kommende
BUGA in Heilbronn den Bauhaus-Gedanken weiterdenkt und auch umsetzt."
Was auch immer der "Bauhaus-Gedanke" gewesen sein mag, das Konzept eines postpostmodernen Wohnens im Rahmen einer Bundesgartenschau fasziniert mich. Die Architektin Barbara Brakenhoff so: "... ohne Penthäuser, die Dächer sind für alle da!" Das finde ich fabelhaft zukunftweisend und extrem demokratisch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Hero49
- Beiträge: 3014
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
Erst gestern sahen wir einen Vortrag über die Ausstellungskonzepte der BUGA 2019, die mit einer Stadtausstellung kombiniert ist.
Zur Zeit stehen ungefähr ein Viertel der geplanten Häuser, die teilweise schon bewohnt sind.
Die Auflagen für die Planer waren hoch: Wohnkonzepte für die Zukunft, umweltgerecht umgesetzt! Alle Häuser sind einzigartig; z.B das größte Holzhaus Deutschlands und weitere inovative Ideen wurden umgesetzt.
Das Konzept ist überzeugend: Ein neues Stadtviertel für 3000 Menschen mit allem, was dazu gehört. Einkaufen, Restaurants, Handwerks- Betriebe und schöne Flächen für die Erholung. Kita/Kindergarten ist bereits in Betrieb.
Die Planer wollten zuerst alle PKWs aussen vor lassen, kamen mit der Idee allerdings nicht durch.
Zur Zeit stehen ungefähr ein Viertel der geplanten Häuser, die teilweise schon bewohnt sind.
Die Auflagen für die Planer waren hoch: Wohnkonzepte für die Zukunft, umweltgerecht umgesetzt! Alle Häuser sind einzigartig; z.B das größte Holzhaus Deutschlands und weitere inovative Ideen wurden umgesetzt.
Das Konzept ist überzeugend: Ein neues Stadtviertel für 3000 Menschen mit allem, was dazu gehört. Einkaufen, Restaurants, Handwerks- Betriebe und schöne Flächen für die Erholung. Kita/Kindergarten ist bereits in Betrieb.
Die Planer wollten zuerst alle PKWs aussen vor lassen, kamen mit der Idee allerdings nicht durch.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Krokosmian
- Beiträge: 14533
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
Bei einer Gartenschau ist für mich persönlich unter anderem wichtig, dass es dort auch ganz einfach schöne Pflanzen zu sehen gibt. Und ich muss mich wundern, wenn sich positive Kritiken vor lauter Freude über "keine (reine) Blümchenschau" überschlagen. Allgemein auf diverse LaGas, BuGas... bezogen.
Am Rande habe ich mitbekommen, dass zumindest an einer Stelle die ursprünglich vorgehabte Massenpflanzung von Verbena bonariensis verworfen und mehrere andere Stauden eingebracht wurden. Das lässt mich hoffen!
Am Rande habe ich mitbekommen, dass zumindest an einer Stelle die ursprünglich vorgehabte Massenpflanzung von Verbena bonariensis verworfen und mehrere andere Stauden eingebracht wurden. Das lässt mich hoffen!
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
Mir hat Verbena bonariensis im letzten Jahr das Blumenbeet am Schloss gerettet. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14533
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
Dennoch ist sie nicht der Weisheit letzter Schluss und das Ende aller anderen Ideen.
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
sehr wahrscheinlich sehe ich mir diese Bundesgartenschau ausnahmsweise an. Sonst ist ja meine Haltung: nur Steine, keine Pflanzen, da gehe ich nicht hin. So sagte ich auch zu Wolfgang Oehme, der herzlich lachen musste und seiner Partnerin den Satz übersetzte. Er hatte von der Gartenschau in Rostock erzählt, keine Ahnung worum es da damals ging.
Jedenfalls finde ich gut, dass ein städteplanerisches Konzept in die Gartenschauplanung mit einbezogen wurde. Hier in Heidelberg haben sie die Bahnstadt total versaut. Die Gebäude sehen scheußlich aus, die 0-Energie-Häuser hatten Energieprobleme im Sommer und eine Infrastruktur gibt es nicht. Auf die Energieprobleme kam eine befreundete Architektin zu sprechen. Die Klimaanlagen waren in der andauernden Sommerhitze überfordert. Mit 0 Energie war wohl nix.
An Pflanzungen habe ich auf der Seite der Bundesgartenschau Heilbronn nichts gefunden. Hat jemand Informationen, welche Gartengestalter sich beteiligen? Steht irgendwas in der GP?
Mich interessiert vor allem auch die Renaturierung des Neckarufers.
Jedenfalls finde ich gut, dass ein städteplanerisches Konzept in die Gartenschauplanung mit einbezogen wurde. Hier in Heidelberg haben sie die Bahnstadt total versaut. Die Gebäude sehen scheußlich aus, die 0-Energie-Häuser hatten Energieprobleme im Sommer und eine Infrastruktur gibt es nicht. Auf die Energieprobleme kam eine befreundete Architektin zu sprechen. Die Klimaanlagen waren in der andauernden Sommerhitze überfordert. Mit 0 Energie war wohl nix.
An Pflanzungen habe ich auf der Seite der Bundesgartenschau Heilbronn nichts gefunden. Hat jemand Informationen, welche Gartengestalter sich beteiligen? Steht irgendwas in der GP?
Mich interessiert vor allem auch die Renaturierung des Neckarufers.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Hero49
- Beiträge: 3014
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
Christian Meyer aus Berlin hat den Rosengarten geplant. Große Bereiche der Blumenbeete sind wie Dünen angelegt und die Rosen z.B. sind mit Gräsern und diversen Gehölzen kombiniert.
Ich lasse mich auch überraschen, freue mich aber ganz besonders auf die Hallenschauen, die bei BUGAs immer ganz besonders sind.
Es gibt auch einen Gärtnermarkt und der Betreiber, ein hiesiger Gartenbaubetrieb will genau die Stauden und Gehölze, die jeweils blühen,
sortenecht anbieten.
Ich lasse mich auch überraschen, freue mich aber ganz besonders auf die Hallenschauen, die bei BUGAs immer ganz besonders sind.
Es gibt auch einen Gärtnermarkt und der Betreiber, ein hiesiger Gartenbaubetrieb will genau die Stauden und Gehölze, die jeweils blühen,
sortenecht anbieten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- zwerggarten
- Beiträge: 21151
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
laguna hat geschrieben: ↑14. Jan 2019, 22:37... Große Bereiche der Blumenbeete sind wie Dünen angelegt ...
dünen, in heilbronn? ???
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
Es ist Tradition, fremde Landschaften in den Garten zu holen: Moorbeet, Kiesgarten, Mittelmeergarten, Heidegarten, Alpinum. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21151
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
durch gugeln habe ich gerade gelernt, dass es immerhin im oberrheintal echte dünen gibt, naturschutzgebiete, nicht ganz so weit entfernt von heilbronn. und vielleicht hat es sogar auch am neckar ein paar dünchen? ;)
aber ein rosengarten in dünengestalt, ickweeßetjanich. :-X
aber ein rosengarten in dünengestalt, ickweeßetjanich. :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21151
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00... Der Blick über den Rosengarten erinnert an eine unebene Dünenlandschaft, wie sie abfließendes Wasser oft hinterlässt. ...
von der buga-website
und ich dachte immer, dünen würden angeweht?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Hero49
- Beiträge: 3014
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
Jetzt gönn uns doch auch mal Dünen!
Das Gelände war früher topfeben und der Gestalter wollte/mußte Höhen und Tiefen ins Gelände bringen.
Es wurde auch ein riesiger Wall aufgeschüttet und bepflanzt, der Industriebahn, Industriebauten und vielbefahrene Straßen außer Sichtweite und vor allem Hörweite bringt.
Das Gelände war früher topfeben und der Gestalter wollte/mußte Höhen und Tiefen ins Gelände bringen.
Es wurde auch ein riesiger Wall aufgeschüttet und bepflanzt, der Industriebahn, Industriebauten und vielbefahrene Straßen außer Sichtweite und vor allem Hörweite bringt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- zwerggarten
- Beiträge: 21151
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
;)
gerne gönne ich euch auch diese die moränenlandschaft des voralpenlandes nachahmenden grünen rasenhügel der sommerinsel – dennoch! 8)
rosen im dünensand, das ist schon eher ulkig, wenn es nicht stilecht alles rosa rugosa sind, was ich wiederum für ausgeschlossen halte. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Hero49
- Beiträge: 3014
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
Dünen haben wir jetzt, von Dünensand ist nicht die Rede.
Ich buche alles unter "künstlerische Freiheit" ab und hoffe, daß der Gesamteindruck überzeugt.
Ich buche alles unter "künstlerische Freiheit" ab und hoffe, daß der Gesamteindruck überzeugt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Bundesgartenschau 2019 Heilbronn
Hallo,
ich denke, nun ist es an der Zeit, ein erstes Resümee der Buga zu ziehen. Interessant sind die Rosendünen ja schon, wenngleich ich mich frage, wie die Pflanzen mit der starken Hitzeentwicklung über dem aufgestreuten Sand dauerhaft zurecht kommen. Die Kombination mit Stipa tenuissima und diversen Stauden ist sehr hübsch.
ich denke, nun ist es an der Zeit, ein erstes Resümee der Buga zu ziehen. Interessant sind die Rosendünen ja schon, wenngleich ich mich frage, wie die Pflanzen mit der starken Hitzeentwicklung über dem aufgestreuten Sand dauerhaft zurecht kommen. Die Kombination mit Stipa tenuissima und diversen Stauden ist sehr hübsch.