:o Seit Jahren immer nur Gast! Und nun endlich aktiv dabei :D - prima. Herzlich willkommen :)!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 580065 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
:o Seit Jahren immer nur Gast! Und nun endlich aktiv dabei :D - prima. Herzlich willkommen :)!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Seit Jahren? :o Das ist wirklich verrückt! Warum erst jetzt?
Und natürlich herzlich willkommen! :D
Und natürlich herzlich willkommen! :D
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
also ich hätte eine höllenangst vor uns. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Liatris hat geschrieben: ↑14. Jun 2019, 14:33
Hallo zusammen,
nachdem ich seit Jahren hier stöbere, habe ich mich nun auch endlich im Forum angemeldet. Kurz zu mir: Ich gärtnere schon seit etlichen Jahren. Erst hattet ihr mich mit dem Rosenfieber angesteckt, dann kamen Iris und Hemerocallis dran und so ging und geht es munter weiter. Inzwischen möchte ich den Garten insekten- und schmetterlingsfreundlicher gestalten und hoffe dabei (weiter) auf eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Liatris
Schön das du zu uns gefunden hast. Dein Anliegen einen Garten zu gestalten der naturnah wird finde ich persönlich sehr gut. Hier wirst du bestimmt viele Anregungen finden. Aber bestimmt kannst auch du mit vielen Ideen dieses Forum bereichern.
Wir freuen uns auch dich.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Ein herzliches Willkommen auch von mir. Unser Garten ist auch naturnah und insektenfreundlich. Zur Zeit tummeln sich die meisten Insekten auf dem Wollziest. Davon könnte ich dir abgeben, er vermehrt sich sehr. Auch der Muskatellersalbei ist sehr begehrt und an den Taglilien sitzen Libellen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Grainneomally
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Jun 2019, 22:12
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo in die Runde,
seit Ende 2015 haben sich für uns drei Träume erfüllt: wir sind Eltern geworden, besitzen ein Schwedenhaus und dazu ein Grundstück, dass sich den Namen "Garten" allerdings erst noch verdienen muss. Das Gärtnern habe ich aus Kindertagen und den Gärten meiner Eltern und Großeltern definitiv leichter in Erinnerung. Pflanzen, pflegen, genießen... Hier haben wir es mit sengend heißer Südseite (naja, im milden Norden des Landes), schwerem Wiesenlehmboden und Heerscharen von Wühlmäusen zu tun. Pflaster, Terrasse, Rasen hat natürlich alles Zeit gekostet und in meiner Fantasie ist die Oase "fertig" bepflanzt. In der Realität sind wir von "fertig" weit entfernt, denn neben unseren kleinen Kindern (ja, es kam noch ein zweites) findet sich im Alltag stets nur kurz Zeit zum Buddeln - aus welchem ich wegen des schweren Bodens und den Wühlmäusen außerdem eine Wissenschaft mache. Doch sogar das Unkrautausstechen ist Wellness und das Planen der nächsten Pflanzungen meine Meditation. Eines Tages werden wir Sichtschutz, Schatten und ganz viel Grün haben.
seit Ende 2015 haben sich für uns drei Träume erfüllt: wir sind Eltern geworden, besitzen ein Schwedenhaus und dazu ein Grundstück, dass sich den Namen "Garten" allerdings erst noch verdienen muss. Das Gärtnern habe ich aus Kindertagen und den Gärten meiner Eltern und Großeltern definitiv leichter in Erinnerung. Pflanzen, pflegen, genießen... Hier haben wir es mit sengend heißer Südseite (naja, im milden Norden des Landes), schwerem Wiesenlehmboden und Heerscharen von Wühlmäusen zu tun. Pflaster, Terrasse, Rasen hat natürlich alles Zeit gekostet und in meiner Fantasie ist die Oase "fertig" bepflanzt. In der Realität sind wir von "fertig" weit entfernt, denn neben unseren kleinen Kindern (ja, es kam noch ein zweites) findet sich im Alltag stets nur kurz Zeit zum Buddeln - aus welchem ich wegen des schweren Bodens und den Wühlmäusen außerdem eine Wissenschaft mache. Doch sogar das Unkrautausstechen ist Wellness und das Planen der nächsten Pflanzungen meine Meditation. Eines Tages werden wir Sichtschutz, Schatten und ganz viel Grün haben.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Bestimmt habt Ihr das! :)
Herzlich Willkommen hier!
Anregungen, auch zum Neuanlegen von Gärten, findest Du hier ganz sicher! ;)
Herzlich Willkommen hier!
Anregungen, auch zum Neuanlegen von Gärten, findest Du hier ganz sicher! ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Das klingt nach einem guten Anfang und viel Motivation ;D. Herzlich willkommen auch von mir!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Grainneomally hat geschrieben: ↑18. Jun 2019, 13:55
Hallo in die Runde,
seit Ende 2015 haben sich für uns drei Träume erfüllt: wir sind Eltern geworden, besitzen ein Schwedenhaus und dazu ein Grundstück, dass sich den Namen "Garten" allerdings erst noch verdienen muss. Das Gärtnern habe ich aus Kindertagen und den Gärten meiner Eltern und Großeltern definitiv leichter in Erinnerung. Pflanzen, pflegen, genießen... ...................... Eines Tages werden wir Sichtschutz, Schatten und ganz viel Grün haben.
Hallo,
auch ich möchte dich hier im Forum begrüßen. Hier wirst du bestimmt die eine oder andere Anregung finden.
Und Fragen kostet nichts ;)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Salü Liatris
Salü Grainneomally
Herzlich Willkommen ihr zwei. 🌷 🌷
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf
Salü Grainneomally
Herzlich Willkommen ihr zwei. 🌷 🌷
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Vielen lieben Dank für eure herzlich Aufnahme in eure Runde. Ich freue mich darauf, Ideen und Gedanken mit euch auszutauschen.
Zwerggarten, ich bin schon ein bisschen ehrfürchtig gegenüber eurem geballten Wissen. Egal ob es sich um Kompost, Beetplanung, Pflanzen oder andere Gartenangelegenheiten handelt, ihr wisst immer einen Rat oder bringt einem auf neue Gedanken und Ideen :D
Natura, leider ist mein Garten schon ziemlich voll. Er besteht seit ca. 50 Jahren, die letzten 20 Jahre verbrachte er unter meiner von Forum beieinflussten Herrschaft ;D. Es bleibt mir sozusagen nur noch, aus dem restlichen "Rasen" eine Wiese zu basteln. Aber herzlichen Dank für dein Pflanzenangebot. Vielleicht gibt es doch noch einmal eine Lücke, dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück!
Zwerggarten, ich bin schon ein bisschen ehrfürchtig gegenüber eurem geballten Wissen. Egal ob es sich um Kompost, Beetplanung, Pflanzen oder andere Gartenangelegenheiten handelt, ihr wisst immer einen Rat oder bringt einem auf neue Gedanken und Ideen :D
Natura, leider ist mein Garten schon ziemlich voll. Er besteht seit ca. 50 Jahren, die letzten 20 Jahre verbrachte er unter meiner von Forum beieinflussten Herrschaft ;D. Es bleibt mir sozusagen nur noch, aus dem restlichen "Rasen" eine Wiese zu basteln. Aber herzlichen Dank für dein Pflanzenangebot. Vielleicht gibt es doch noch einmal eine Lücke, dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück!
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Guten Abend an Alle,
nachdem ich mich Ende Mai bereits im Forum angemeldet habe, möchte ich mich jetzt kurz noch hier vorstellen. Das habe ich bisher ganz versäumt, sorry.
Aufmerksam bin ich auf das Forum geworden, als ich nach Infos zu den Lagerstroemien suchte, die mich wiedermal in unserem Urlaub im Süden so begeisterten. Das ausgeprägte Fachwissen und die tollen Tipps von euch beeindruckte mich so sehr, dass es nach einem ca. ¾ Jahr „stillen Mitlesen“ zur Anmeldung kam ;D
Unser Garten in Sachsen ist nicht sehr groß und manchmal wünschte ich, ich könnte eine 2. Etage einziehen ;) . Außer ein paar Beerenbüsche und Kräuter gibt es Ziersträucher, Nadelgewächse und Blumen, Blumen … Dazu zählen viele Rosen, Stauden und Zwiebelgewächse. Und ich freue mich, wenn es um und im Haus blüht und jetzt natürlich auf den Austausch mit euch.
Viele Grüße
Pfauenauge
nachdem ich mich Ende Mai bereits im Forum angemeldet habe, möchte ich mich jetzt kurz noch hier vorstellen. Das habe ich bisher ganz versäumt, sorry.
Aufmerksam bin ich auf das Forum geworden, als ich nach Infos zu den Lagerstroemien suchte, die mich wiedermal in unserem Urlaub im Süden so begeisterten. Das ausgeprägte Fachwissen und die tollen Tipps von euch beeindruckte mich so sehr, dass es nach einem ca. ¾ Jahr „stillen Mitlesen“ zur Anmeldung kam ;D
Unser Garten in Sachsen ist nicht sehr groß und manchmal wünschte ich, ich könnte eine 2. Etage einziehen ;) . Außer ein paar Beerenbüsche und Kräuter gibt es Ziersträucher, Nadelgewächse und Blumen, Blumen … Dazu zählen viele Rosen, Stauden und Zwiebelgewächse. Und ich freue mich, wenn es um und im Haus blüht und jetzt natürlich auf den Austausch mit euch.
Viele Grüße
Pfauenauge
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Ieberall sinn Saggsn ;) Herzlich willkommen und Grüße vom Südrand der Leipziger Tieflandsbucht!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
pfauenauge hat geschrieben: ↑18. Jun 2019, 23:18
Unser Garten in Sachsen ist nicht sehr groß und manchmal wünschte ich, ich könnte eine 2. Etage einziehen ;) .
;D Schön formuliert und willkommen :D.
Ich bin gerade dabei, Pflanzkörbe in Bäume zu hängen und Rankpflanzen zu setzen - soweit zur 2.Etage...
Ich glaube allerdings genauso wie ein Garten für den echten Gartenfreak nie fertig ist, ist er auch nie groß genug! ;)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Cerci di Phyllum
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Mai 2019, 08:53
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo zusammen!
Nachdem ich in den letzten Wochen exponentiell zunehmend Zeit als stiller Mitleser auf diesem Forum verbracht habe, und bereits diverse Anliegen im Kopf habe, mit denen ich mich an Euch wenden könnte/möchte, stelle ich mich/meinen Garten hiermit zunächst einmal vor.
2013 durften mein Mann und ich ein Haus mit 2500 m² Garten übernehmen. Der Pflanzenbestand war nicht riesig, ingesamt alles recht leer, bis auf Beete an der Terrasse, Gemüsegarten und einige Gehölze an der Strasse.
Prägend waren und sind eine mächtige Esche, die wir wegen Windbruchgefahr und der unmittelbaren Nähe eines Holzstadels dieses Frühjahr beschneiden liessen, sowie eine große aber ungeheuer verschnittene Kätzchenweide mit viel Totholz und mittlerweile einem "Baumhaus" für die Kinder.
Peu a peu verleihen wir dem riesigen Gelände Struktur indem wir Gehölze pflanzen, mittlerweile bin ich auch soweit, planvoll Staudenbeete anzulegen/umzubauen.
Vom Stil her ist unser Garten eine wilde Mischung aus gekauften Sachen und "Wildfängen" sowie vom Kompost in der Arbeit geretteten Kandidaten. Aus meiner Zeit in Weihenstephan habe ich einige Lieblingspflanzen, die wir naiv und ohne Praxis ganz am Anfang in unseren Oberpfälzer Sandboden gepflanzt haben: so müssen die Metasequoia und der Cercidiphyllum mühsam gepäppelt werden, ebenso die Weiki´s, die im Wechsel unter Spätfrösten und Sommertrockenheit zu leiden haben.
Die Himalaya-Birke, in die ich mich ebenfalls im Sichtungsgarten verliebt hatte, wächst mittlerweile zufriedenstellend bei uns, nachdem sie sich vom Drehwuchs der Wurzeln, total überständig im Container gewesen, erholt hat.
Wunderbar und umkompliziert gedeihen z.B. eine stinknormale im Wald ausgebuddelte Pinus sylvestris sowie eine wilde Eiche am Fuße des Kompostplatzes.
Mittlerweile bin ich deutlich schlauer und mein Fokus liegtmassiv auf an Klimawandel und Standort angepassten Pflanzen, so formt sich aktuell die Idee eines Steppen/Prärie/Kiesbeetes an der Südseite unseres Hauses, rund um eine neulich gepflanzte Pinus 'Watereri' (vom Komposthaufen) herum. Momentan staubt es an dieser Stelle, zuletzt geregnet hat es hier vor....4 Wochen??
In diesem Sinne herzliche Grüße in die Runde und ich freue mich täglich zum Feierabend hier zu lesen (und nun ab und zu zu schreiben;-)
Nachdem ich in den letzten Wochen exponentiell zunehmend Zeit als stiller Mitleser auf diesem Forum verbracht habe, und bereits diverse Anliegen im Kopf habe, mit denen ich mich an Euch wenden könnte/möchte, stelle ich mich/meinen Garten hiermit zunächst einmal vor.
2013 durften mein Mann und ich ein Haus mit 2500 m² Garten übernehmen. Der Pflanzenbestand war nicht riesig, ingesamt alles recht leer, bis auf Beete an der Terrasse, Gemüsegarten und einige Gehölze an der Strasse.
Prägend waren und sind eine mächtige Esche, die wir wegen Windbruchgefahr und der unmittelbaren Nähe eines Holzstadels dieses Frühjahr beschneiden liessen, sowie eine große aber ungeheuer verschnittene Kätzchenweide mit viel Totholz und mittlerweile einem "Baumhaus" für die Kinder.
Peu a peu verleihen wir dem riesigen Gelände Struktur indem wir Gehölze pflanzen, mittlerweile bin ich auch soweit, planvoll Staudenbeete anzulegen/umzubauen.
Vom Stil her ist unser Garten eine wilde Mischung aus gekauften Sachen und "Wildfängen" sowie vom Kompost in der Arbeit geretteten Kandidaten. Aus meiner Zeit in Weihenstephan habe ich einige Lieblingspflanzen, die wir naiv und ohne Praxis ganz am Anfang in unseren Oberpfälzer Sandboden gepflanzt haben: so müssen die Metasequoia und der Cercidiphyllum mühsam gepäppelt werden, ebenso die Weiki´s, die im Wechsel unter Spätfrösten und Sommertrockenheit zu leiden haben.
Die Himalaya-Birke, in die ich mich ebenfalls im Sichtungsgarten verliebt hatte, wächst mittlerweile zufriedenstellend bei uns, nachdem sie sich vom Drehwuchs der Wurzeln, total überständig im Container gewesen, erholt hat.
Wunderbar und umkompliziert gedeihen z.B. eine stinknormale im Wald ausgebuddelte Pinus sylvestris sowie eine wilde Eiche am Fuße des Kompostplatzes.
Mittlerweile bin ich deutlich schlauer und mein Fokus liegtmassiv auf an Klimawandel und Standort angepassten Pflanzen, so formt sich aktuell die Idee eines Steppen/Prärie/Kiesbeetes an der Südseite unseres Hauses, rund um eine neulich gepflanzte Pinus 'Watereri' (vom Komposthaufen) herum. Momentan staubt es an dieser Stelle, zuletzt geregnet hat es hier vor....4 Wochen??
In diesem Sinne herzliche Grüße in die Runde und ich freue mich täglich zum Feierabend hier zu lesen (und nun ab und zu zu schreiben;-)
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.