News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Istrische (istrianische) Küche (Gelesen 5559 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Istrische (istrianische) Küche
Heute hab ich mir nach langer Zeit wieder mal ein Kochbuch gekauft, und das kam so: Wollte in dem neuen Fischgeschäft ums Eck eigentlich nur Goldbrassen (Dorade) kaufen, da fiel mir ein aufgeschlagenes Buch ins Auge, das, einmal in die Hand genommen, durchgeblättert werde mußte, zumal die istrianische Küche immer schon meine liebste war - das Beste aus Meer, Wald, Feld und Bergen, unkompliziert und dennoch auf ganz eigene Art raffiniert zubereitet, irgendwie vertraut und doch voller Überraschungen. War schon am Gehen und kehrte dann spontan noch mal um, es paßte grade derart zu meiner um diese Zeit regelmäßig Unruhe stiftenden Sehnsucht nach dieser Gegend, daß meine Lust, gegen die Vernunft anzukämpfen (es ist nicht grade billig), sich in überschaubaren Grenzen hielt.
In meiner Begeisterung hatte ich nur oberflächlich auf die Namen der Autoren geschaut und staunte deshalb, zu Hause angekommen, nicht schlecht, als ich jene eines Uraltfreundes und seiner Frau erkannte, den ich lange nicht gesehen hatte - wohl über zwanzig Jahre, damals haben sie dort einen Haus, besser, einen ehemaligen Stall gekauft und renoviert. Die Autorin stammt aus der Gegend und kocht wahrlich authentisch, und sie schreibt, was ich besonders nett finde, zu ihren Rezepten "so mache ich das".
Vielleicht hat ja jemand Lust, sich auf dieses Buch, in dem auch viel die Rede von Gastlichkeit ist, einzulassen :):
Mein Istrien Kochbuch
Weiter unten gibt es eine Leseprobe.
Und dann hab ich die eh schon geplanten Dorade mit Spinatkartoffeln gekocht ;)
In meiner Begeisterung hatte ich nur oberflächlich auf die Namen der Autoren geschaut und staunte deshalb, zu Hause angekommen, nicht schlecht, als ich jene eines Uraltfreundes und seiner Frau erkannte, den ich lange nicht gesehen hatte - wohl über zwanzig Jahre, damals haben sie dort einen Haus, besser, einen ehemaligen Stall gekauft und renoviert. Die Autorin stammt aus der Gegend und kocht wahrlich authentisch, und sie schreibt, was ich besonders nett finde, zu ihren Rezepten "so mache ich das".
Vielleicht hat ja jemand Lust, sich auf dieses Buch, in dem auch viel die Rede von Gastlichkeit ist, einzulassen :):
Mein Istrien Kochbuch
Weiter unten gibt es eine Leseprobe.
Und dann hab ich die eh schon geplanten Dorade mit Spinatkartoffeln gekocht ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Istrische (istrianische) Küche
Sieht gut aus und die Empfehlung des Kochbuches klingt auch sehr gut. :)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Istrische (istrianische) Küche
Ja, es lohnt sich, hineinzulesen, das Buch ist nicht nur kulinarisch anregend, sondern auch sehr gut geschrieben, incl. historische und geographische Hintergründe.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Istrische (istrianische) Küche
Oh martina, da stürzt du mich ja arg in Versuchung!!!
Genau meins ! (Ich befürchte, Du hast es geahnt ;) 8)
Genau meins ! (Ich befürchte, Du hast es geahnt ;) 8)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Istrische (istrianische) Küche
Ja martina, ist schon geschehen !!!!
Aus irgendeinem mysteriösen Grund musste ich heute einer mir wohlbekannten Buchhandlung einen Besuch abstattén.
Und irgendwie wartete das Buch schon auf mich ;) :D ;D
Natürlich habe ich es sofort gekauft - und bin begeistert: endlich mal wieder ein lesenswertes Kochbuch.
Liebe Grüße, borragine
Aus irgendeinem mysteriösen Grund musste ich heute einer mir wohlbekannten Buchhandlung einen Besuch abstattén.
Und irgendwie wartete das Buch schon auf mich ;) :D ;D
Natürlich habe ich es sofort gekauft - und bin begeistert: endlich mal wieder ein lesenswertes Kochbuch.
Liebe Grüße, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Istrische (istrianische) Küche
Oh, das freut mich sehr, borragine :D Hätte es mir fast gedacht ;) Bitte erzähl in Wort und Bild über Ergebnisse!
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Istrische (istrianische) Küche
Das hätte ich auch ohne das Kochbuch gekonnt, nicht aber ohne den genialen kroatischen Fischhändler ;) Heute waren die roten Streifenbarben sehr klein, das sind aber die besten.
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Istrische (istrianische) Küche
Ja, und meins auch :D
Sieht allerköstlichst aus :D
Sieht allerköstlichst aus :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Istrische (istrianische) Küche
Da bekommt man Appetit. Was ist das für ein Gemüse?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Istrische (istrianische) Küche
Spinatkartoffel, die klassische Beilage zu gebratenem Fisch in Kroatien.
Hier mit Mangold - Blitva beides gleich gut ;)
Hier mit Mangold - Blitva beides gleich gut ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Istrische (istrianische) Küche
Mmmh, Blitva, das wollte ich schon lange mal machen, danke für das Rezept, Martina! (Und äße ich jemals Fisch, dann wohl bei Dir. ;D)