News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ungiftige Planzen gesucht (Gelesen 1399 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Ungiftige Planzen gesucht

efalk »

Wer kennt keine Internetadresse, wo ungiftige Pflanzen aufgeführt sind?Ursprünglich wollte ich Seidelbast in einen Balkonkübel pflanzen, später in den Garten, aber anscheinend soll der giftig sein??
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ungiftige Planzen gesucht

Gartenlady » Antwort #1 am:

es gibt eine Seite, wo Giftpflanzen aufgeführt sindSeidelbast ist in der Tat sehr giftig
bristlecone

Re:Ungiftige Planzen gesucht

bristlecone » Antwort #2 am:

Die Frage ist so nicht zu beantworten.Eine Vielzahl von Garten- und Zimmerpflanzen ist mehr oder weniger giftig, häufig allerdings nur Teile davon und nur, wenn man sie isst. Andere führen zu Haut, Schleimhaut- und Augenreizungen, wenn man damit in Berührung kommt. Gefahr droht aber u.U. auch durch spitze oder scharfkantige Blätter (Yuccapalmen, Agaven, viele Gräser)Gefährdet sind hier natürlich vor allem Kinder, insbesondere durch auffällige Früchte. Übrigens gibt es auch Zierpflanzen, die für Menschen nicht, wohl aber für Haustiere giftig sind (z.B. Avocados)Wenn Du Dich auf vollkommen ungefährliche Zierpflanzen beschränken wolltest, bleibt nicht viel nach. Aber eine solche Beschränkung ist auch nicht nötig. Die umgekehrte Vorgehensweise, die gefährlichsten zu meiden, ist daher der bessere Weg. Eine Infoquelle zu Giftpflanzen wurde ja schon genannt.Seidelbast ist tatsächlich ein Extrembeispiel: sehr giftig und haut- und schleimhautschädigend.
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Ungiftige Planzen gesucht

efalk » Antwort #3 am:

Na dann werde ich mal ungiftige suchen :). Eine Liste der ungiftigen wäre einfacher. ;)So ein Mist, Seidelbast ist wunderschön, muss mich wohl mit Hibiskus begnügen. Aber auch da gibt es solche und solche Aussagen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ungiftige Planzen gesucht

knorbs » Antwort #4 am:

wieso ist die giftigkeit ein problem...willst du deine pflanzen essen?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Ungiftige Planzen gesucht

efalk » Antwort #5 am:

Der Grund sind das Leben und die Gesundheit von Kindern und Tieren.Wenn DU wüsstest, wie viele Kinder mit Vergiftungen bei uns im SPital landen und auch evtl sterben...
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Ungiftige Planzen gesucht

carlina » Antwort #6 am:

Eine Liste der ungiftigen wäre einfacher. ;)
Sicher, wenn man die Zahl von 10000 Vergiftungsfällen bei Kindern im Jahr liest ist das viel ,und es ist einfacher, die kindliche Umgebung möglichst giftfrei zu gestalten. Aber Kinder, die unbesehen alles in den Mund stecken, was ihnen in die Quere kommt, wirst Du ja eh ständig beaufsichtigen und nicht alleine auf den Balkon lassen, bzw. die Zimmerpflanzen so stellen, dass sie von ihnen nicht erreicht werden können. Diese Kinder sind ja dann noch im Krabbelalter/Lauflernalter.Du wirst es nicht verhindern können, dass Kinder irgendwann in die Umgebung giftiger Pflanzen kommen, wichtig ist altersgemäße Beaufsichtigung und Aufklärung. Und dazu ist es schon vollkommen richtig, dass man sich als Eltern sachkundig macht... es gibt wunderbare Bücher über Giftpflanzen...oder eben auch die bereits genannten Quellen im Internet.Als mein Sohn sehr klein war, hatten wir nur einen Balkon, den ich hauptsächlich mit eßbaren Pflanzen (Radieschen, Salat, Kresse, Schnittlauch, Kapuzinerkresse, Sonnenblumen)besiedelt habe, so dass er meistens positiven Kontakt mit Pfanzen gehabt hat, bzw.er die negative Seite stechender Pflanzen an meinen ebenfalls auf dem Balkon stehenden stacheligen Kakteen kennengelernt hat. Als er zehn war,wir einen eigenen Garten,war er umzingelt von giftigen Pflanzen ;), darunter gab´s auch den sehr giftigen Seidelbast und den Eisenhut. Gedanken machte ich mir nur, wenn er sich mit seinen Freunden im Garten aufhielt,aber da wusste Sohnemann auch schon selbst über die Giftigkeit Bescheid und warnte seine Freunde selbst.Du hast halt einen Erziehungsauftrag als Eltern.... ;DLGcarlina
bristlecone

Re:Ungiftige Planzen gesucht

bristlecone » Antwort #7 am:

Sicher, wenn man die Zahl von 10000 Vergiftungsfällen bei Kindern im Jahr liest ist das viel ,und es ist einfacher, die kindliche Umgebung möglichst giftfrei zu gestalten.
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: In der Pressemitteilung heißt es "Rund 100.000 Kinder erleiden jährlich Vergiftungsunfälle. 10.000 davon müssen im Krankenhaus behandelt werden, bei 500 Fällen ist der Verlauf lebensbedrohlich."Davon machen Vergiftungen mit Pflanzen aber nur einen kleinen Teil aus. Ungleich häufiger sind Vergiftungen durch Haushaltschemikalien und Medikamente.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ungiftige Planzen gesucht

Gartenlady » Antwort #8 am:

Leider weiß man zu wenig über die Giftigkeit von Pflanzen, eine Freundin hat ein Giftkabinett in ihrem Garten angepflanzt, ich war über manche Pflanzen sehr erstaunt, dass sie giftig sind.Ich war zufällig in einer Gärtnerei als eine aufgeregte Kindergärtnerin mit einem Zweig in der Hand erschien und fragte, was das für eine Pflanze sei und ob sie giftig sei. Ein Kind hatte davon genascht. Es war eine Kornelkirsche, also ungefährlich, ich konnte zwar Cornus mas identifizieren, wusste aber nicht ob giftig oder nicht.Hier ist noch ein schöner Link mit einem Pflanzenverzeichnis und der Info, ob giftig oder nicht und wenn ja wie giftig.
Antworten