News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veronicastrum (Gelesen 41337 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #165 am:

letztes Jahr hatten sie dann im Hermannshof Veronicastrums. Ich habe Veronicastrum sachalinense mitgenommen, Cassian Schmidt nahm es mir aus der Hand und etiketierte es um. Ich holte mir dann ein echtes Veronicastrum sachalinense, weil ich die 2017 so toll fand. Sie blühten alle und waren richtig kräftig blau.

So sieht meiner gerade im Topf aus.
Dateianhänge
Veronicastrum sachalinense [2018 Hermannshof] P6180003.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #166 am:

pearl hat geschrieben: 1. Mai 2019, 10:37
Krokosmian hat geschrieben: 2. Feb 2019, 19:20
... vielleicht ist `Okamoto´ aber eh die wüchsigere, wenn ich sie nur schon hätte!


Veronicastrum japonicum 'Okamoto' war letztes Jahr im Hermannshof falsch ausgezeichnet. Cassian Schmidt verbesserte den Stecker für mich. Jetzt habe ich das Dingelchen mal aus dem Kleinen Wiesenstück gerettet. Nur noch ein Haufen Wurzeln ohne Verbindung zu dem Boden. Im Topf ein bisschen gepäppelt, treibt es auch an Stellen aus, die ich für tot gehalten hatte. Wieder ein Fall von Man-soll-keen-Kind-versöpe-man-wees-nit-wat-drus-wede-kann.

Bild


ein aktuelles aber gerade gemachtes, daher unscharfes Bild. Das Ding wächst zögernd, aber es wächst.

Bild
Dateianhänge
P6180021.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Veronicastrum

Krokosmian » Antwort #167 am:

Hier blühen gerade diverse sachaliense/japonicum etc., am farbkräftigsten wieder `Kobaltkaars´. Und, da jetzt auch schon eine Weile gepflanzt, deutlich mehrtriebig, allerdings irgendwas unter 30cm. Erinnert mich stark an Veronica porphyriana, ob man vielleicht stattdessen die...
Blommor2.0

Re: Veronicastrum

Blommor2.0 » Antwort #168 am:

Kobaltkaars habe ich erst gestern in einer PM als meinen Favoriten bezeichnet. Die Farbe ist einfach toll. Allerdings wird er hier etwa 100-120 cm hoch. ::)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Veronicastrum

Norna » Antwort #169 am:

Bei mir wird ´Kobaltkaars´eher noch höher, bis 1.5 m. Er hat eine lange Anlaufzeit gebraucht, nach 7 Jahren jetzt aber 9 Blütentriebe. Leider sind die dieses Jahr bei heftigem Wetter auseinandergefallen. Dafür zeigt er heuer etwas merkwürdige Spitzen.
Dateianhänge
DSCF6640 - Kopie.JPG
Blommor2.0

Re: Veronicastrum

Blommor2.0 » Antwort #170 am:

Werden das Verbänderungen?
Habe ich in diesem Jahr erstmalig bei Veronica 'Ulster Dwarf Blue'. :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Veronicastrum

pearl » Antwort #171 am:

die Verbänderung und die Höhe lassen mich an die Sorte 'Fascination' denken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Veronicastrum

Norna » Antwort #172 am:

Ja, so ausgeprägt wie bei ´Fascination´ist die Verbänderung allerdings nicht. Und das Blau ist schöner. :) Blommor, vielleicht liegt die Tendenz zur Verbänderung an der Witterung im letzten oder diesem Jahr. In 11 Jahren hatte ich sie noch nie an dieser Sorte beobachtet, die mir farblich auch die liebste ist.
Blommor2.0

Re: Veronicastrum

Blommor2.0 » Antwort #173 am:

Norna hat geschrieben: 18. Jun 2019, 22:51
die mir farblich auch die liebste ist.

Kennst Du 'Castello' von Henk Jacobs? ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Veronicastrum

Norna » Antwort #174 am:

Nein, Du meinst, ich sollte ihn dringend kennenlernen? ;)
Blommor2.0

Re: Veronicastrum

Blommor2.0 » Antwort #175 am:

Ich glaube schon. Leider habe ich noch kein Foto, das hellblau ist fantastisch.
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Veronicastrum

Dorea » Antwort #176 am:

Zur oben erwähnten Verbänderung - das is wirklich das einzige, was man an 'Fascination' bemängeln kann. Tritt das eigentlich immer auf? Oder nur unter bestimmten Bedingungen?

Ich hab die Sorte ausgewählt, weil sie als die beste empfohlen wurde. Über Blütenmangel kann ich mich auch wirklich nicht beklagen. 'Lavendelturm' kommt mir farblich dagegen sehr, sehr blass vor.
Dateianhänge
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_1005.jpg
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Blommor2.0

Re: Veronicastrum

Blommor2.0 » Antwort #177 am:

Dorea hat geschrieben: 19. Jun 2019, 08:33
Zur oben erwähnten Verbänderung - das is wirklich das einzige, was man an 'Fascination' bemängeln kann.

Ist das wirklich ein Mangel? :-\
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Veronicastrum

Norna » Antwort #178 am:

Blommor2 hat geschrieben: 18. Jun 2019, 23:24
Ich glaube schon. Leider habe ich noch kein Foto, das hellblau ist fantastisch.

Da bin ich ja gespannt!

´Fascination´wird bei mir höher als ´Kobaltkaars´und blüht auch etwas später. Sehr viel wüchsiger ist erstere Sorte sowieso - ich muss jedes Jahr die Hälfte davon abstechen um keine Monokultur zu bekommen.
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Veronicastrum

Dorea » Antwort #179 am:

Wenn es zu arg wird, stört es mich schon. Vor allem, wenn ich ständig in nächster Nähe an den Pflanzen vorbeigehe. Aus der Entfernung wär's mir auch gleich.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Antworten