News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 227486 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Melonenanbau

philippus » Antwort #660 am:

Und weiter? ;)
Behandeln, entsorgen, was würdest du da tun?
Ist die Pflanze noch zu retten?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

cydorian » Antwort #661 am:

Erst mal die Diagnose stellen. Im Topf wird man düngen können, falls Mangelerscheinungen herrschen. Wenn bereits junge Blätter falschen Mehltau haben, dann entsorgen. Spinnmilben bekämpfen. Vielleicht ist es ja was anderes, man kann das wirklich nicht auf dem Bild erkennen, nur dass es nicht so aussieht wie normalgrüne und junge Melonenblätter aussehen sollten.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Melonenanbau

Alva » Antwort #662 am:

Ich habe heuer erstmals einen Versuch mit Melonen laufen. :) Die Aussaat im Freiland im April hat wegen dem kalten Mai leider nicht geklappt, deswegen habe ich Anfang Juni zwei Jungpflanzen aus dem Baumarkt gepflanzt. Die Wassermelonen 'Ingrid' und 'Sugarbaby'.
Ich plane, sie aufs Nachbardach zu leiten. Dunkle Dachpappe ist vielleicht genauso gut wie schwarze Folie.

Leider blühen sie noch nicht. Ich war wahrscheinlich doch zu spät dran.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
sunrise

Re: Melonenanbau

sunrise » Antwort #663 am:

Mit Melonen hatte ich es auch immer mal wieder probiert,
aber es hat nie gut geklappt, sie sind nur sehr langsam und schlecht gewachsen.
Einmal hatte ich diese Melonengurken , waren relativ klein war viel grün,
ist irgendwie schade
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Melonenanbau

Flora1957 » Antwort #664 am:

Links Charentais Perseus, rechts Ch. Anastasia
Dateianhänge
P1060150.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Melonenanbau

Flora1957 » Antwort #665 am:

Wassermelone Mini Love
Dateianhänge
P1060151.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Melonenanbau

Flora1957 » Antwort #666 am:

Wassermelone Fabiola
Dateianhänge
P1060154.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Melonenanbau

Vogelsberg » Antwort #667 am:

@ Flora

Die sehen ja prima aus :D

Wie groß sind denn die Töpfe und was für eine Erde und was für Dünger benutzt du?

Ich baue seit Jahren erfolgreich ein paar Honigmelonen im GH an mit Estrichgittern als Rankgerüst.
Aber das schließt ja nicht aus, dass ich es auch mal draußen in Topfkultur versuchen kann :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Melonenanbau

Wurzelpit » Antwort #668 am:

cydorian hat geschrieben: 19. Jun 2019, 13:47
Wurzelpit hat geschrieben: 19. Jun 2019, 09:03
Ist das eine normale Entwicklung für die Zeit?


Der Entwicklungsstand schon, aber du hast auch bereits kräftig Mangel und Krankheit.


Das hört sich ja nicht gut an. Kann es sein, dass es Wassermangel war? Ich war zwei Wochen in Urlaub und in der Zeit wurden die Melonen nicht gegossen. Als Substrat habe ich Mutterboden mit Kompost gemischt verwendet. Ist da eine weitere Düngung nötig? Wenn ja, welche? Ich werde dann später die gelben Blätter entfernen und alles genau im Auge behalten.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Melonenanbau

Flora1957 » Antwort #669 am:

Die Töpfe sind (leider) recht klein (15-20l) - hatte halt keine anderen mehr. Die Erde habe ich selbst angemischt unter Verwendung von u.a. reichlich eigener Komposterde und Hornspäne, Kalimagnesia u.a. . Die Töpfe stehen auf einem Vordach - sind also Wind und Wetter ausgesetzt, was aber immer noch besser ist als meinen gefühlt 1 Mio Nacktschnecken!
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Melonenanbau

philippus » Antwort #670 am:

Viele empfehlen Tomatendünger. Da auch verrotteter Mist gut sein soll, könnten solche Pferde- oder Rinderdungpellets hilfreich sein. Ich habe vor der Pflanzung solche Pellets und Kompost eingearbeitet.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Melonenanbau

Vogelsberg » Antwort #671 am:

Bis jetzt sehen sie wirklich gut aus, toitoitoi :)

Ist das dein erster Versuch mit dieser Topfkultur und auch diesen Sorten?
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Melonenanbau

Flora1957 » Antwort #672 am:

Ja, ich hatte bisher nur vor einigen Jahren mal 'ne Orange Beauty in einem kleinen Topf - habe nur zwei Früchte geerntet.

Auf dem Vordach müssen die Melonen allerdings einiges aushalten - seit wenigen Minuten scheint hier fast die Welt unterzugehen. Ein heftiges Gewitter mit Sturm zieht gerade über Oldenburg hinweg (ist aber schon das zweite, daß die Melonen aushalten müssen).
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Melonenanbau

Vogelsberg » Antwort #673 am:

... dann drücke ich mal alle Gärtnerinnendaumen, dass das gut ausgeht !!!!
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Melonenanbau

Flora1957 » Antwort #674 am:

Ganz lieben Dank! :)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Antworten