News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tiefwurzler jetzt bewässern ! ! ! ... (Gelesen 1889 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Tiefwurzler jetzt bewässern ! ! ! ...

mensa »

...und dann erst auf Urlaub fahren.Kommt darauf an wie tief die Wurzeln sind.Ganz unten ist ja noch ein glitzekleine Feuchtigkeit, sonst würden ja Stauden, Sonnenblumen, Mais, Hecken, immergrünes Ziergehölz, ja sogar Bäume eingehen.Bis das Wasser in 150 cm Tiefe gelangt wo die feinen Haarwurzeln sind welche zur Ernährung der Planze dienen, ist ein langer Weg. Deshalb muß man wenn man bisher an diesen Stellen den lieben Herrgott das Bewässern überlassen hat, künstlich nachhelfen. aber nicht alles auf einmal kalt vom Schlauch. Anfangs schadet nicht das 17 Grad kalte Wasser welche sich auf der Oberfläche verteilt, welche ja Wärme trägt. Man muß auf unbewässerten Stellen welche ja abgrundtief fast trocken sind in Betracht ziehen, daß trockenes Erdreich mindestens 10 % des RaumVolumens an Wasser aufnehmen kann und somit dann ausreichend genug bewässert ist.Das schaut bei einen Baum z.B. mit durchschnittlich 8 Meter Höhe und 4 Meter Radius und angenommenen 3 Meter Wurzeltiefe so aus. 3mal3mal3 Meter Erdreich sind 27 Kubikmeter Erde wollen Wasser. Restfeuchte ist vorhanden. Da braucht man ca. 27 Tonnen Wasser gebrochen durch 10 gebrochen durch 2 wegen der Restfeuchte, das sind 1,35 Raummeter Wasser oder 1,35 Tonnen Wasser.Mir der Gießkanne ausichstlos.Ich mache das mit aufgestelleten 90 Liter schwarzen Bauhausmaurereimer, welche am nächsten Tag am Abend nach dem sie warm sind, einfach umkippe und nochmals mit kalten Wasser für den nächsten Tag anfülle. Das "Umkippen" hat den Vorteil, daß sich mal alles verteilt, warm ist, und bestimmte tieferliegende Stellen bevorzugt werden, somit ich nur die Hälfte der angegebenenen Mengen benötige und ich dadurch sicher bin, wirklich durchdringend gegossen zu haben.Wer seine SchwenkRegneranlage über ganze Flächen über seinen Rasen und nebenan angrenzenden Tiefwurzler langzeitig täglich bis zur "Überschwemmung" betätigt, möge damit Nährstoffe ausschwemmen und damit glücklich seien. Aber ab Spätherbst braucht man nicht einen höheren Grundwasserspiegel.Grußmensa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tiefwurzler jetzt bewässern ! ! ! ...

Gartenlady » Antwort #1 am:

10 Bäume: also 10 schwarze 90 Liter Speiskübel dekorativ neben den Bäumen verteilen, (habe ich Platz, die dort aufzustellen?) jeden Abend 10 x 90 Liter mit dem Schlauch einzufüllen (habe ich die Möglichkeit überall mit dem Schlauch hinzukommen?) am nächsten Abend 10 Speiskübel umkippen, (wo läuft das Wasser hin an den abschüssigen Stellen?) und wieder auffüllen, das ungefähr 14 Tage lang, außerdem noch den Rest des Gartens bewässern ;D ;D ;D ;D ;D dann endlich Urlaub :P :P :P P.S. nach dem Urlaub kommt die Wasserrechnung :-\
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Tiefwurzler jetzt bewässern ! ! ! ...

gartenfreak † » Antwort #2 am:

Gartenlady, da kann ich Dir nur zustimmen. Meine Zisterne ist mittlerweile leer, der Garten droht zu verbrennen, aber ich gieße nur sehr gezielt ganz besonders bedrohte Gewächse, die meisten Stauden und Gehölze erholen sich nach einer Regenperiode wieder, der Rasen auch, und bei den hiesigen Wasserpreisen ist Wasser aus der städtischen Wasserleitung einfach zu teuer, zumindest bei 2000 qm Garten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21643
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tiefwurzler jetzt bewässern ! ! ! ...

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Hallo ,spannendes Thema.Ich gieße täglich i.d.R. morgens 7.30 den Gemüsegarten mit abgestandenen Leitungswasser, ggf. die Tomaten auch nochmal abends.Vor 3 Tagen habe ich angefangen die Baumscheiben zu gießen, keine Ahnung, ob die Menge reicht. Ich lege immer für ca. 10 min einen Schlauch ohne Düse an den Baum. Vieles läuft wirklich davon.Den Rasen gieße ich nicht, pardon bis auf ne kleine Fläche am Haus, die ist aber verfestigt, da bleibt das Wasser lange stehenEinen Rhododendron gieße ich bei der Hitze wöchentlich 20 l, bestimmt zu wenig, Regenwasser, ein bischen ist noch da.Farne sind schon verbrannt, Klaräpfel werden notreif....Wie macht ihr das mit dem Gießen, ruhig schön detailliert.L.G.Gänselieschen
Habakuk

Re:Tiefwurzler jetzt bewässern ! ! ! ...

Habakuk » Antwort #4 am:

.Das schaut bei einen Baum z.B. mit durchschnittlich 8 Meter Höhe und 4 Meter Radius und angenommenen 3 Meter Wurzeltiefe so aus. 3mal3mal3 Meter Erdreich sind 27 Kubikmeter Erde wollen Wasser. Restfeuchte ist vorhanden. Da braucht man ca. 27 Tonnen Wasser gebrochen durch 10 gebrochen durch 2 wegen der Restfeuchte, das sind 1,35 Raummeter Wasser oder 1,35 Tonnen Wasser.
Sorry, aber ein Baum mit 8 Meter Höhe ist mit Sicherheit mit den Wurzeln bereits im Grundwasser, da er im Dreimeter-Umkreis zuwenig bekommen hat und darum Richtung steigender Wasserkonzentration die Wurzeln ausgestreckt hat.
Habakuk

Re:Tiefwurzler jetzt bewässern ! ! ! ...

Habakuk » Antwort #5 am:

Ganz unten ist ja noch ein glitzekleine Feuchtigkeit
Der Luftkörper reicht bis hinunter zum Grundwasser (sonst täten ja Maulwürfe und Wühlmäuse und deren Nahrung (Regenwürmer, etc.) ersticken.Dieser Luftkörper und der Bodenkörper sind wiederum mit aufsteigenden Wasserdampf angereichert, wobei dessen Konzentration nach oben zu abnimmt. Darum wachsen Pflanzen u.U. in Wüsten und Halbwüsten oder in Gegenden, wo es nur 4 x im Jahr regnet.Und die Wurzeln der Pflanzen wachsen in Richtung der nach unten hin steigenden Feuchtekonzentration.Wenn Du was bewässern sollst, dann Flachwurzler !
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Tiefwurzler jetzt bewässern ! ! ! ...

mensa » Antwort #6 am:

Danke GiziDeine Argumentation ist schlüssig und auch richtig, ich habe nur etwas übertrieben, du aber auch mit der Grundwassertiefe.In 3 Meter Tiefe gibt es noch lange keine Spur von Grundwasser, sonst könnte man Brunnen schlagen mit 5 meter tiefe.Ich gehe vom Normalfall Ebene aus. An einem Hang welcher sowieso kein tiefes Erdreich bilden kann(außer in Verwerfungen) kann gespeichertes Wasser von oben nach weiter unten langsam abrinnen, falls der darunterliegende Stein einigermassen Wasserundurchlässig ist und so genug feucht seien kann.mbG mensa
Antworten