News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartlose Iris (Gelesen 299577 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartlose Iris

Iris-Freundin » Antwort #1275 am:

etwas kräftiger in der Farbe
Dateianhänge
FA4EB574-4CF6-49FB-9F68-8FE2BD1084D4.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartlose Iris

Iris-Freundin » Antwort #1276 am:

Iris laevigata `Rose Queen`
Dateianhänge
547F240C-16CA-4E12-84E2-AA60D20C0F08.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartlose Iris

zwerggarten » Antwort #1277 am:

ein traum! :D

menno, bei mir will die nicht, mehrfach schon versucht: was machst du, dass die so toll wächst/blüht/gedeiht?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartlose Iris

Iris-Freundin » Antwort #1278 am:

Sie steht sehr feucht und ich habe ihr im Frühjahr Rosendünger gegeben.
Dateianhänge
BF6974FB-B0B8-4226-824B-849896516077.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartlose Iris

zwerggarten » Antwort #1279 am:

boah!! :D :D

hast du sie dann in einem extrabecken stehen, dass die ganzen nährstoffe nicht im teichwasser landen, oder wie geht das?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartlose Iris

Iris-Freundin » Antwort #1280 am:

Ja, sie stehen in einer großen Wanne, die immer gut feucht gehalten wird.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Isatis blau
Beiträge: 2335
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Bartlose Iris

Isatis blau » Antwort #1281 am:

Iris spuria ´Betty Cooper´blüht jetzt richtig :D
Dateianhänge
IMG_2622.JPG
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bartlose Iris

Sentiro » Antwort #1282 am:

Tolle Bilder zeigt ihr :D


Meine ensatas blühen auch gerade.
Dateianhänge
20190702_082817.jpg
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bartlose Iris

Sentiro » Antwort #1283 am:

Noch eine
Dateianhänge
20190702_082508.jpg
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bartlose Iris

Sentiro » Antwort #1284 am:

In weis
Dateianhänge
20190702_082036.jpg
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bartlose Iris

Sentiro » Antwort #1285 am:

In blau
Dateianhänge
20190630_131414.jpg
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bartlose Iris

Sentiro » Antwort #1286 am:

Die letzte
Dateianhänge
20190629_111119.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5138
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #1287 am:

Wunderschön, die zweifärbigen ensatas! :D :D
Ich habe meine von Bourdillon, als wir vor Jahren dart waren, hatte er einen Versuch von I. ensata in Sandboden laufen. Die standen super da, obwohl es ganz trocken war. Er hat mir erklärt, dass es im Frühling viel regnet, und das reicht offensichtlich.
Bei mir stehen sie im flachen Randbereich des Schwimmteiches.
I. ensata Goldbound, und eine namenlose.

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartlose Iris

Iris-Freundin » Antwort #1288 am:

Sehr schöne Iris alle miteinander. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Nova Liz † » Antwort #1289 am:

Wow,helga.Die weißen Iris sind ja toll am Teich. :D
Antworten