News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juni 2019 (Gelesen 33905 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Was blüht im Juni 2019
Hier musste ich erstmal nachsehen, was ich da letzten Herbst gesetzt hatte:
Dichelostemma Pink Diamond

Dichelostemma Pink Diamond

-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im Juni 2019
Vorgartenszene mit Centaurea dealbata und Campunala persicifolia garandiflora coerulea, Delphinium Belladonna Völkerfrieden, Aruncus
dioicus, Rose Rosarium Uetersen.
dioicus, Rose Rosarium Uetersen.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im Juni 2019
Auch im Vorgarten, andere Ecke : Strauchrose rot ( Sorte ?) erhebt sich aus grünen Staudenmeer.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im Juni 2019
Zaunaspekt mit dem unnachahmlichen Leuchten von Lychnis coronaria - läßt sich mit der Kamera nicht einfangen, mit meiner sowieso nicht.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im Juni 2019
Fingerhüte gibt´s dieses Jahr leider nur wenige -- hier einer davon, mit Mohn und Delphinium im Hintergrund
Rus amato silvasque
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2019
Fingerhut müsste sich aber reichlich versamen. Er braucht halt etwas offenen Boden zum Keimen - dann wird er schnell zum Unkraut, das sich licht rausreißen lässt.
Ist der Blütenstand von 'Völkerfrieden' immer so locker aufgebaut? Schöen Rittersporne hast Du.
Dank an Staudo für das Zureden zu Penstemon barbatus. Hat eine Weile gebraucht, um sich aufzubauen, aber in diesem Jahr startet er durch.

Daurien-Enzian (Gentiana dahurica) - Scharlachroter Bartfaden (Penstemon barbatus 'Coccineus')

Türkenbund (Lilium martagon) - Rundblatt-Hasenohr (Bupleurum rotundifolium) - Heil-Ziest (Absaat 'HUmmelo') (Stachys officinalis[i] cv.[i])

Inka-Lilie (Alstroemeria aurea) - Kokardenblume (Gaillardia grandiflora 'Burgundy') - Seidenpflanze (Asclepias tuberosa subsp. interior)
Ist der Blütenstand von 'Völkerfrieden' immer so locker aufgebaut? Schöen Rittersporne hast Du.
Dank an Staudo für das Zureden zu Penstemon barbatus. Hat eine Weile gebraucht, um sich aufzubauen, aber in diesem Jahr startet er durch.



Daurien-Enzian (Gentiana dahurica) - Scharlachroter Bartfaden (Penstemon barbatus 'Coccineus')



Türkenbund (Lilium martagon) - Rundblatt-Hasenohr (Bupleurum rotundifolium) - Heil-Ziest (Absaat 'HUmmelo') (Stachys officinalis[i] cv.[i])



Inka-Lilie (Alstroemeria aurea) - Kokardenblume (Gaillardia grandiflora 'Burgundy') - Seidenpflanze (Asclepias tuberosa subsp. interior)
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im Juni 2019
@lerchenzorn, der Scharlachrote Bartfaden gefällt mit ausgesprochen gut, filigran, dezent, ich müßte mal wieder einen Versuch damit starten ( bisherige Penstemon Ansiedlung sämtlich fehlgeschlagen )
Delphinium " Völkerfrieden " ist neu im Garten, aber wegen der mehr blauen ( und nicht violetten ) Farbigkeit, aber auch wg der lockeren
verzweigten Blütenanordnung ein Gewinn, gut kombinierbar mit weiß wie hier Aruncus ( Aruncus tendiert aber leider im Abblühen zu einem
wenig ansehnlichen gelbgrau )
Delphinium " Völkerfrieden " ist neu im Garten, aber wegen der mehr blauen ( und nicht violetten ) Farbigkeit, aber auch wg der lockeren
verzweigten Blütenanordnung ein Gewinn, gut kombinierbar mit weiß wie hier Aruncus ( Aruncus tendiert aber leider im Abblühen zu einem
wenig ansehnlichen gelbgrau )
Rus amato silvasque
Re: Was blüht im Juni 2019
polluxverde hat geschrieben: ↑19. Jun 2019, 19:50
Vorgartenszene mit Centaurea dealbata und Campunala persicifolia garandiflora coerulea, Delphinium Belladonna Völkerfrieden, Aruncus
dioicus, Rose Rosarium Uetersen.
Eine sehr hübsche Gemeinschaft, polluxverde!
Mit Lerchezorns wunderbarer Vielfalt kann ich nicht mithalten, aber mit einer persönlichen Überraschung. Letztes Jahr konnte ich in einer Gärtnerei nicht dem Kauf von diesem zarten Geschöpf mit seinen farbstarken Blüten widerstehen. Für Calandrina umbellata werden als Standortansprüche trockene, magere Standorte angegeben. In meinem Garten hat sie trotz fettem, meist nassen Bodens den Winter überstanden - manchmal lohnt sich das Experimentieren wider Lehrbuchweisheiten.
Re: Was blüht im Juni 2019
Die höheren Arten von Ornithogalum liebe ich sehr, hier blüht Ornithgalum ponticum ´Sochi´.
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juni 2019
Geißblatt
Hat sich bei uns als sehr zäh erwiesen.
Hat sich bei uns als sehr zäh erwiesen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.