News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2019 (Gelesen 60671 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Gartenvögel 2019
und von hinten...
Mir scheint es hängt nicht mehr so schräg, wie heute morgen. Eventuell hat GG es inzwischen etwas gerade gerückt (er war schon wieder unterwegs, als ich heimkam).
Auf jeden Fall wird das Nest noch von den Eltern angeflogen und mir scheint auf dem Bild ist ein kleines Köpfchen zu sehen.
Mir scheint es hängt nicht mehr so schräg, wie heute morgen. Eventuell hat GG es inzwischen etwas gerade gerückt (er war schon wieder unterwegs, als ich heimkam).
Auf jeden Fall wird das Nest noch von den Eltern angeflogen und mir scheint auf dem Bild ist ein kleines Köpfchen zu sehen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenvögel 2019
Hallo,
Ich habe hier einen Vogel, der zirpt wie eine Grille. Vielleicht wisst ihr was das für einer ist. Ich habe eine kleine Tonspur aufgenommen. Ich hoffe ihr könnt es neben dem Hahn und der Teichpumpe etwas hören :)
https://drive.google.com/file/d/1WqjGUCD05b0l5M-5zd0G3rWzBfMsG9kN/view?usp=drivesdk
Ich habe hier einen Vogel, der zirpt wie eine Grille. Vielleicht wisst ihr was das für einer ist. Ich habe eine kleine Tonspur aufgenommen. Ich hoffe ihr könnt es neben dem Hahn und der Teichpumpe etwas hören :)
https://drive.google.com/file/d/1WqjGUCD05b0l5M-5zd0G3rWzBfMsG9kN/view?usp=drivesdk
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
Re: Gartenvögel 2019
Der sogenannte Regenruf des Buchfinks. https://www.deutsche-vogelstimmen.de/buchfink/?type1682
Quitten und mehr
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenvögel 2019
Danke ;D
Regenruf... hmm... Da hat ergar nicht so Unrecht.
Regenruf... hmm... Da hat ergar nicht so Unrecht.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Bienenfresser 2019 / Studie Nistplätze Braunkohlegebiete
Guten Abend
Interessante Studie zum Zugverhalten und neue Brutorte des Bienenfressers.
Es handelt sich um den Beitrag von:
vogelwarte.ch @vogelwarte_ch 19. Juni 2019
Textfeld: (Für späters Auffinden / auf PC -> Ctrl+F oder Suchmaschine)
Der Bienenfresser erweitert sein Brutgebiet nach Norden.
Wann und wohin ziehen die Individuen aus solchen neuen Brutpopulationen im Winter?
Unsere neue Studie gibt Auskunft:
https://twitter.com/vogelwarte_ch/status/1141464530075172864
Weshalb die Twitterverlinkung? (Können vermutlich nicht alle lesen)
Habe bisher keinen direkten Link auf Deutsch gefunden bei:
international journal of avian siences
oder bei
Vogelwarte Schweiz
Grüsse Natternkopf
Interessante Studie zum Zugverhalten und neue Brutorte des Bienenfressers.
Es handelt sich um den Beitrag von:
vogelwarte.ch @vogelwarte_ch 19. Juni 2019
Textfeld: (Für späters Auffinden / auf PC -> Ctrl+F oder Suchmaschine)
Der Bienenfresser erweitert sein Brutgebiet nach Norden.
Wann und wohin ziehen die Individuen aus solchen neuen Brutpopulationen im Winter?
Unsere neue Studie gibt Auskunft:
https://twitter.com/vogelwarte_ch/status/1141464530075172864
Weshalb die Twitterverlinkung? (Können vermutlich nicht alle lesen)
Habe bisher keinen direkten Link auf Deutsch gefunden bei:
international journal of avian siences
oder bei
Vogelwarte Schweiz
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2019
Den Regenruf des Buchfinks hört man oft, auch wenn es nicht regnet und nur " trüb " ist.
Zum Bienenfresser: Den hätte ich auch gerne regelmäßig weiter nördlich. Ein toller Vogel. Ein Freund von mir beobachtet ihn seit Jahrenregelmäßig in Worms. Als Gewinner des Klimawandels könnte er sich noch weiter nach Norden ausdehnen, wenn er etwas zum Fressen findet. Was ja bekanntlich in der heutigen Zeit nicht immer leicht ist. ( Stichwort Insektensterben ).
VG Wolfgang
Zum Bienenfresser: Den hätte ich auch gerne regelmäßig weiter nördlich. Ein toller Vogel. Ein Freund von mir beobachtet ihn seit Jahrenregelmäßig in Worms. Als Gewinner des Klimawandels könnte er sich noch weiter nach Norden ausdehnen, wenn er etwas zum Fressen findet. Was ja bekanntlich in der heutigen Zeit nicht immer leicht ist. ( Stichwort Insektensterben ).
VG Wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2019
vlt erholen sich die insekten wieder weil die vögel stark abnehmen :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2019
Habe noch mal ein Waldohreulen-"Baby" erwischt. Sie werden noch immer gefüttert.
[URL=https://www.directupload.net]
[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2019
was für ein tolles Foto - Du Glückspilz, dass Du die so genau bei Dir beobachten kannst.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Gartenvögel 2019
rocambole hat geschrieben: ↑24. Jun 2019, 13:04
was für ein tolles Foto - Du Glückspilz, dass Du die so genau bei Dir beobachten kannst.
Danke! Da gibts noch zwei: einmal nach links, einmal nach rechts schauend.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Gartenvögel 2019
Dornroeschen hat geschrieben: ↑24. Jun 2019, 13:51
Mit eingeklappten Ohren sieht sie wie ein Waldkauz aus.
die Kleinen - da müssen die Ohren erst noch wachsen ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartenvögel 2019
Wer ist das hier denn?
Leider liessen er und sie mich nicht näher zum Fotografieren heran...






Leider liessen er und sie mich nicht näher zum Fotografieren heran...






Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela