News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stadtnatur im Startblock (Gelesen 24138 mal)
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Stadtnatur im Startblock
Auch das sieht man ( zunehmend ) am Wegesrand, Jap. Staudenknöterich
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Stadtnatur im Startblock
Auch ein Neophyt, Tulpenbaum, großes Exemplar im nahen Park
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- thuja thujon
- Beiträge: 21505
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Stadtnatur im Startblock
Hier blühts mal wieder am Strassenrand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21505
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Stadtnatur im Startblock
Sedum acre hat allerdings echte Schwierigkeiten, man muss ihn mittlerweile schon suchen auf der Fläche. Die Exemplare vom Foto wurden letztes Jahr durch Sprossensaat vermehrt. Was behagt ihm nicht im Vergleich zum Sedum album?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Stadtnatur im Startblock
Ich glaube, dass Sedum acre nicht allzu langlebig ist. Wo es ihm gefällt, wandert er durch Sprossen und Aussaat. Vor vielen Jahren pflegten wir Dachbegrünungen. Sedum acre war immer ein Schnellentwickler, der auch mal schnell wieder verschwinden konnte. Sedum album dagegen hielt sich auf den Dächern deutlich länger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21505
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Stadtnatur im Startblock
Das macht Sinn. Die durch kotende Hunde verwühlte Bodenoberfläche ist dort weniger geworden, die gehen jetzt ein Stück weiter in den Wald. S. acre Bestandsdominierend sehe ich jedenfalls nur auf stark gestörten Flächen oder auch mal am Baumstamm hochkrabbelnd im Moos, wo sich auf der Rinde nichts anderes halten kann. Dann kann ich den auf der Freifläche wohl wirklich langsam abschreiben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Stadtnatur im Startblock
Staudo hat geschrieben: ↑21. Jun 2019, 22:36
Ich glaube, dass Sedum acre nicht allzu langlebig ist. Wo es ihm gefällt, wandert er durch Sprossen und Aussaat.
Ich hatte mich auch schon gefragt, weshalb acre immer verschwindet und alba sichtbar bleibt, das wäre dann die Erklärung.
Wobei acre als grösseres Polster schon auch immer neu wiederkommt an immer der gleichen Stelle. Aber alba ist deutlich präsenter und wandert sogar an schattige freie Stellen.
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Stadtnatur im Startblock
Am Wegesrand, ufernaher Rad - und Spazierweg im Bremer Norden, viel Sedum album
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Stadtnatur im Startblock
wohl auch irgendeine Sedumart, würde ich als Erstbeschreiber Sedum reptans microfolium nennen
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Stadtnatur im Startblock
mehrere ansehnliche Gruppen mit achillea millefolium
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest