News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bambus (Gelesen 47076 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SandraundUdo
Beiträge: 1
Registriert: 28. Jul 2006, 14:40

Bambus

SandraundUdo »

Hallo, ich bin nicht nur hier neu sondern ganz neue Gartenbesitzerin. Ich mag gerne Bambus und möchte gerne anpflanzen. Wer kann mir Tips geben?Lieben Dank im voraus.GrussSandra
Irisfool

Re:Bambus

Irisfool » Antwort #1 am:

Also, ich hätte da einen todsicheren Tipp: Bleibenlassen ;DAusser du hast ein Riesenareal, wo es nicht stört, dass an den unmöglichsten Stellen Bambus spriesst..... ( Bin leidgeprüfte Besitzerin eines solchen Bambuswaldes und dauernd hinterher die Ausläufer die, die professionellen Bambussperren "überschreiten"unter Kontrolle zu halten ::)). Hoffentlich wird in nächster Bälde der ganze Albtraum gerodet, mit Bagger ect.. Da kann sich dann jeder Unerschrockene alles gratis abholen. Sind z.T. 8 m hohe Pflanzen. und lass dir nichts vormachen, auch Fargesia's wuchern und wie :o :o :o :oLG Irisfool
toto

Re:Bambus

toto » Antwort #2 am:

Kann mich Irisfool nur anschließen. Beiliegendes Foto zeigt einen Trieb, doppeltdaumendick, etwa 4m hoch.... :'( Den rauszukriegen bei dieser Trockenheit - nur mit Bagger, der aber nicht an die Stelle kommt, ohne den gesamten Garten zu verwüsten. :'( :'( :'( :'(
Dateianhänge
bambus5145.jpg
bristlecone

Re:Bambus

bristlecone » Antwort #3 am:

Tatsächlich will die Anpflanzung von Bambus gut überlegt sein. Allerdings muss es nicht zwangsläufig dazukommen, dass die Rhizome den ganzen Garten (und darüberhinaus) durchwuchern. Da gibt es durchaus Unterschiede zwischen den Arten. Im Garten meiner Eltern in Norddeutschland wächst seit etwa 30 Jahren Sinarundinaria (jetzt Fargesia?) nitida und hat einen kompakten Horst von ca. 1,50 m Durchmesser bei ca. 2 m Halmhöhe und allenfalls kurze Ausläufer über den Horst hinaus gebildet. Nachteil: Diese Art hat jetzt angefangen zu blühen und man muss damit rechnen, dass alle Pflanzen dieser Art nun blühen und dann vermutlich eingehen, ähnlich wie bei F. murielae vor einigen Jahren (der inzwischen wieder reichlich mit mehreren Sorten im Angebot ist).Im Unterschied zu diesen horstbildenden, relativ kompakt bleibenden Arten sind diejenigen, die lange Rhizome bilden (und mehrere Meter hoch werden), mit Vorsicht zu genießen. Soll heißen: Auswahl und Pflanzung nur durch Fachleute, die auch eine gescheite und dauerhafte Rhizomsperre hinbekommen. Googel doch mal nach dem Bambuszentrum in Baden-Baden.Vom Drauflospflanzen in Eigenbau rate ich ab. Zu bedenken ist außerdem, dass die meisten dieser Arten nur in begünstigten Lagen ausreichend winterhart sind.In jedem Fall sollte man sich sicher sein, dass der Bambus an Ort und Stelle bleiben kann, denn den Wurzelstock nach einigen Jahren auszugraben wird - wie ja schon geschrieben - zu einer schweißtreibenden großen Operation.
toto

Re:Bambus

toto » Antwort #4 am:

Hoffentlich blühen meine bald! So eine Blüte kann ja auch was SEHR schönes haben.Meiner kommt aus Baden-Baden, damals gekauft mit der Bedingung: frosthart... nunja, das ist er. Ich hoffe trotzdem auf eine alsbaldige Blüte.
bristlecone

Re:Bambus

bristlecone » Antwort #5 am:

Hoffentlich blühen meine bald! So eine Blüte kann ja auch was SEHR schönes haben.
Freu Dich nicht zu früh. Soweit ich weiß, überleben die rhizombildenden hohen Arten der Gattung Phyllostachys die Blüte, zumindest Teile davon :oHast Du Deinen Bambus selbst gepflanzt oder ist das eine kleinere Erinnerung an den Vorbesitzer? Wenn ja, ist der vielleicht ausgezogen, weil ... ;D
toto

Re:Bambus

toto » Antwort #6 am:

Oh Gottogottogott.Ich möchte ihn loswerden und stelle ihn hier mit zum Verschenken ein - gegen selbst ausgraben versteht sich.Ein schmuckes Gewächs - wo es hinpaßt. Aber bitte nicht mehr in meinem Garten.Nein, nein - leider selbstgekauft in einer unendlichen Verblendung... welchen Bambus auch immer ich hier zu stehen habe ( 5 verschiedene ) - alle werden zu groß, zu breit oder treiben Ausläufer und, und, und --- schön wintergrün, aber irgendwie hätte ich dort lieber anderes, was ich auch "im Alter" noch bewältigen kann...
bristlecone

Re:Bambus

bristlecone » Antwort #7 am:

- gegen selbst ausgraben versteht sich.
Aber ohne Bagger, nehm ich an. Während Du dabei genüsslich mit einem coolen Drink auf der Terrasse sitzt und zuschaust, wie einer bei der Hitze diese Sträflingsarbeit verrichtet ;DIm Ernst: Ich komme nicht in die Versuchung, Bambus zu pflanzen, weil er mir an den meisten Stellen viel zu fremdartig, oft geradezu deplatziert vorkommt. Scheint mir derzeit aber schwer in Mode zu sein. Hat vielleicht damit zu tun, dass viele gerne Pflanzen im Garten möchten, die ruckzuck die gewünschte Höhe haben und nicht erst in 10 Jahren.
toto

Re:Bambus

toto » Antwort #8 am:

Wir vergessen - herzlich willkommen zu sagen zu SandraundUdo. Als hiermit: Herzlich willkommen!Zum Bambus: kritisch betrachten, abwägen. Eine Modesache war er schon vor 15 Jahren. Besonders wenn man ihn gesehen hat in botanischen Gärten... aber eine Gartenpflanze ist er für meine Begriffe nur in speziellen Ausführungen... z.B. als Minibambus in Töpfen, ok.
toto

Re:Bambus

toto » Antwort #9 am:

- gegen selbst ausgraben versteht sich.
Aber ohne Bagger, nehm ich an. Während Du dabei genüsslich mit einem coolen Drink auf der Terrasse sitzt und zuschaust, wie einer bei der Hitze diese Sträflingsarbeit verrichtet ;D
Genauso hatte ich gedacht, dabei lächelnd, glücklich, ein wenig Mitleid ( aber nur bedingt - der Graber hatte die freie Wahl )... naja, vor allem aber ERLEICHTERT. ;D
bristlecone

Re:Bambus

bristlecone » Antwort #10 am:

Wir vergessen - herzlich willkommen zu sagen zu SandraundUdo. Als hiermit: Herzlich willkommen!
Du hast völlig recht. Entschuldigung und Willkommen auch von mir.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Bambus

mara » Antwort #11 am:

Ich möchte ihn loswerden und stelle ihn hier mit zum Verschenken ein - gegen selbst ausgraben versteht sich.
Schließe mich an. Wer Phyllostachys bisettii gebrauchen kann, hier gibt's ihn in beliebigen Mengen. Spaten bitte mitbringen.Das war der schlimmste Gartenfehler, den ich gemacht habe, und nicht mehr rückgängig zu machen. Betrifft aber wirklich nur Phyllostachys und andere ausläufertreibende Arten.Fargesia wird zwar immer dicker, bildet aber definitiv keine fiesen Ausläufer. Mein F. nitida wird mir fehlen, wenn er blüht - was leider bald zu erwarten ist. F. murielae sind längst im Bambushimmel.
toto

Re:Bambus

toto » Antwort #12 am:

Ich hatte im Frühjahr ( war auch hier im thread eingestellt ) einen Bambus mit sehr großen Blättern einfach abgemäht, weil er verfroren war... und hoffte, daß er damit in den Bambushimmel geflogen war. Denkste! Er hat "wunderbar" ausgetrieben, dicht wie Gras, nicht ganz so hoch ( nur 60-70cm im Gegensatz zu früheren 2,20m ) - der stünde frostgetestet auch noch zur Verfügung - Blätter ca. 25 cm lang, optisch schön - Pech nur, daß er ein Bambus ist...
bristlecone

Re:Bambus

bristlecone » Antwort #13 am:

Ich nehme an, eure schlechten Erfahrungen sind dadurch bedingt, dass die rhizombildenden Bambusarten (v.a. Phyllostachys spec.) die ihnen zugedachten Rhizomsperren überwunden haben - richtig?Mich würde interessieren: Sind sie mit ihren Rhizomen über die Sperre gewachsen oder unterdurch oder ist im Laufe der Zeit die Sperre selbst brüchig geworden. Oder haben die Rhizome es gar geschaft, die intakte Kunststofffolie zu durchlöchern?
toto

Re:Bambus

toto » Antwort #14 am:

Alles zusammen - Bambus ist gnadenlos....
Antworten