News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Delphinium, Rittersporn (Gelesen 56853 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Delphinium, Rittersporn

Helene Z. » Antwort #195 am:

... umwerfend, leider ohne Namen
Dateianhänge
Rittersporn E018.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Delphinium, Rittersporn

potz » Antwort #196 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Jun 2018, 09:15
Ich dachte, hier stünde noch 'Finsteraarhorn'. Dafür ist er aber deutlich zu hell. Wenn ich nur noch wüsste, welche zweite Sorte ich damals aus einer Bamberger Staudengärtnerei mitgebracht hatte. Der steht schon so lange - da habe ich noch keine ordentlichen Listen geführt.

Könnte 'Gletscherwasser' sein; eine alte Foerster-Sorte.
'Ballkleid' ist auch ähnlich hell mit weißer Biene.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Delphinium, Rittersporn

lerchenzorn » Antwort #197 am:

Rittersporn-Auftakt. In unseren Gärten stehen fast nur noch Sämlinge. Namensorten haben in den letzten Jahren nie wirklich Fuß gefasst.
Die Sämlinge, die wir einsammeln und an gewünschte Plätze setzen, zeigen sich dafür oft langlebig. Sie sind weniger prächtig, auch in den Farben nicht so atemberaubend, bringen aber das gewünschte tiefe Blau und das eben zuverlässig.

Gespannt bin ich auf das Langzeitverhalten der Sämlinge aus dem Kindheitsgarten. Dort halten sie sich im ärmsten Sand und heißester Sonne seit Jahrzehnten durch Selbstaussaat. Im etwas besseren Boden des Kleingartens sind sie gut gekeimt und schnell herangewachsen, werden demnächst zu ersten Mal blühen.

Bild
Susale

Re: Delphinium, Rittersporn

Susale » Antwort #198 am:

Nun blühen sie wieder, die Riesen:
D. elatum Grünberg Bild
Gletscherwasser Bild
Gute Nacht Bild


Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Delphinium, Rittersporn

lerchenzorn » Antwort #199 am:

Du hast prächtige Pflanzen. Wunschträume in der Größe und dem Farbenspiel.

Unsere Sämlinge überraschen mich. Obwohl die Samen allesamt von dem Grundstück kommen , in dem selbst seit Jahrtehnten nur noch ein Sämlingsbestand vorhanden ist, zeigen sie im eigenen Garten eine erstaunliche Vielfältigkeit. Das war mir so vom Eltergarten nicht in Erinnerung.

Bild Bild Bild Bild
Susale

Re: Delphinium, Rittersporn

Susale » Antwort #200 am:

@lerchenzorn, Deine Sämlinge gefallen mir auch sehr, ganz wunderbar! Dieses unvergleichliche Blau hat nur er!

14Heilige Bild
Frühschein Bild
Sternennacht Bild
Susale

Re: Delphinium, Rittersporn

Susale » Antwort #201 am:

Ritterspornparade:
Blauwal Bild
Finsteraarhorn Bild
Tempelgong Bild
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #202 am:

@susale und Lerchensporn, prächtige Pflanzen, blau ist eine magische Farbe ( Marie-Luise Kreuter ). Beeindruckend auch die lyrischen
Qualitäten der Züchter, insbesondere Karl Försters, bei der Sortenbenennung : Jubelruf, Perlmutterbaum, Azurzwerg, Tempelgong - jeder
Name ein Gedicht.

Hier eine Gruppe Rittersporne aus der Pazifik-Reihe, ua Black Knight
Dateianhänge
DSC06376.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #203 am:

Auch aus der Pazifik Reihe, King Arthur und Galahad
Dateianhänge
DSC06395.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Delphinium, Rittersporn

polluxverde » Antwort #204 am:

Ähnliches Bild, mit hellblauen Rittersporn ( Berghimmel ?) im Vordergrund
Dateianhänge
DSC06389.JPG
Rus amato silvasque
Susale

Re: Delphinium, Rittersporn

Susale » Antwort #205 am:

Es geht weiter:
Malvine elatum Bild
Völkerfrieden belladonna Bild
Ouvertüre elatum Bild
Blommor2.0

Re: Delphinium, Rittersporn

Blommor2.0 » Antwort #206 am:

Hat die 'Malvine' ein Glas zuviel getrunken. Die hat ja schon ganz schön Schlagseite. 8)
Susale

Re: Delphinium, Rittersporn

Susale » Antwort #207 am:

Blommor2 hat geschrieben: 21. Jun 2019, 20:08
Hat die 'Malvine' ein Glas zuviel getrunken. Die hat ja schon ganz schön Schlagseite. 8)

Ja, hat aber einige Gläser zuviel bekommen, es war aber nur Regenwasser!

Ein bisserl Rittersporn geht noch:
Perlmuttbaum Bild
Völkerfrieden Bild
Tropennacht Bild
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Delphinium, Rittersporn

Eckhard » Antwort #208 am:

Hier mal eine hübsche Wildform: Delphinium grandiflorum. Eine zarte Pflanze, aber ausdauernd.
Dateianhänge
P1150531.JPG
Gartenekstase!
Susale

Re: Delphinium, Rittersporn

Susale » Antwort #209 am:

Heute zu den Letzten, nun erfolgt der Rückschnitt:
Berghimmel Bild
Atlantis Bild
Gute NachtBild
Edler Rittersporn!
Antworten