News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4133885 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #6780 am:

Danke für die Ratschläge. Ich werde es an ein paar Triebspitzen versuchen und schauen ob es was bringt.
Ein Ausdünnen der Früchte wäre eine zusätzliche Maßnahme oder?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6781 am:

Ja aber dafür ist es noch viel zu früh, alles was jetzt angesetzt wird sollte auch so reif werden wenn's nicht die super späten Sorten sind.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6782 am:

Falls jemand etwas zur Sorte sagen kann, der Baum ist mehr breit als hoch.
Dateianhänge
Hohenhaslach Juni 19 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6783 am:

Wenn ich mich richtig erinnere sind die Feigen nicht dunkel, grüngelb und ziemlich groß.
Jetzt sehen sie so aus.
Dateianhänge
Hohenhaslach Juni 19 010.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6784 am:

Ein weiterer interessanter Kandidat, dessen Früchte dunkel sind mit hohem Fruchtansatz.
Dateianhänge
Hohenhaslach Juni 19 016.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6785 am:

Die Früchte mit rotem Fruchtfleisch waren sehr aromatisch.
Dateianhänge
Hohenhaslach Juni 19 018.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6786 am:

Wenn man wüßte, welche Sorte es ist, sehr empfehlenswert.
Dateianhänge
Hohenhaslach Juni 19 019.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #6787 am:

Liebe Feigenfreunde,
ich bin sicher, ich finde meine Antwort irgendwo hier oben im Thread ... aber vielleicht nimmt sich ja jemand meiner an und kann mir kurz beantworten, ob ich im suedlichen Rheingraben, aber auf freiem (Schrebergarten-)Feld und nicht geschuetzt durch eine Mauer o.ae. es mit einer Feige versuchen kann?
Ich waere an blauen leckeren Fruechten, die sich auch gut trocknen lassen und einem eher kompakten, buschigen und nicht stark verkahlten Wuchs interessiert. Hat jemand eine Sortenempfelung fuer mich? :)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6788 am:

Viele Kriterien in deinem Anforderungsprofil, alle gleichzeitig zu erfüllen ist schwer.

Negronne erfüllt die meisten davon aber ist nicht sonderlich buschig, Ronde de Bordeaux ist nicht kompakt und kann einem manchmal etwas nackt vorkommen, Pastiliere geht nicht zum Trocknen und Dottato ist grüngelb. Evtl. Hardy Chicago oder eine verwandte Sorte (Typ Mongibello/Mount Etna), aber auch da ist die Farbe nicht blau, sondern eher braun-violett.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6789 am:

minthe hat geschrieben: 20. Jun 2019, 23:22
Liebe Feigenfreunde,
ich bin sicher, ich finde meine Antwort irgendwo hier oben im Thread ... aber vielleicht nimmt sich ja jemand meiner an und kann mir kurz beantworten, ob ich im suedlichen Rheingraben, aber auf freiem (Schrebergarten-)Feld und nicht geschuetzt durch eine Mauer o.ae. es mit einer Feige versuchen kann?
Ich waere an blauen leckeren Fruechten, die sich auch gut trocknen lassen und einem eher kompakten, buschigen und nicht stark verkahlten Wuchs interessiert. Hat jemand eine Sortenempfelung fuer mich? :)


Ich hab mir die Grise du Bregoux aus dem Urlaub mitgebracht, die könnte passen. Erfahrungswerte hab ich leider noch keine. Lt. Baumschule kleiner bis mittelgroßer Wuchs, ausgezeichnete süße Früchte (blau), zweimaltragend, gut zum Trocknen geeignet (lt. Auskunft sollten die Brebas bei uns im Juli reifen und wären in einer Woche getrocknet). Freies Feld ist sicherlich auch möglich, weil die Feigen in der Provence auch überall wachsen und dem Mistral ausgesetzt sind.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6790 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 21. Jun 2019, 14:39
Ich hab mir die Grise du Bregoux aus dem Urlaub mitgebracht, die könnte passen.

Und verdichteter lehmiger Boden der viel Wasser speichert, scheint ihr wenig zu machen.
Hast du sie schon gepflanzt?
Wenn meine Pastiliere weiterhin schlecht tragen sollte, wäre das für den kleinen Platz ein möglicher Ersatz. Gross ist die Auswahl an kompakt wachsenden Feigen ja nicht. Ich bin auf deine Erfahrung gespannt.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #6791 am:

Gross ist die Auswahl an kompakt wachsenden Feigen ja nicht.
Ich habe (noch im Topf) die ebenfalls kleinwüchsige, frosttolerante frühreifende Petite Negri. Allerdings konnte ich bei dieser Feige bisher noch keine Früchte ernten.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6792 am:

philippus hat geschrieben: 21. Jun 2019, 15:32
Wurzelpit hat geschrieben: 21. Jun 2019, 14:39
Ich hab mir die Grise du Bregoux aus dem Urlaub mitgebracht, die könnte passen.

Hast du sie schon gepflanzt?


Nein, die will ich im Kübel lassen. Ich hab bereits zwei ausgepflanzte Feigen und keinen Platz mehr. Brusset hat empfohlen, im nächsten Frühjahr die Feige bis auf die 3 unteren Triebe zu kappen, damit sie nicht zu groß wird. So werd ich's auch machen und schauen, wie sich die Feige entwickelt. Vielleicht kann ich im nächsten Sommer schon was dazu sagen.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #6793 am:

Vielen Dank schon mal! Bei Farbe und Trockenmoeglichkeit bin ich sehr kompromissbereit. Wenn ich sage buschig/kompakt und Winterhaerte bei recht gutem, leckeren Ertrag - waeren Pastiliere oder Dottato meine Kandidaten?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #6794 am:

Ohne passendes Kleinklima auf freiem Feld, dem Wind ausgesetzt, wirst du keine Freude an dem Baum haben, egal welche Sorte. Kannst keinen Schuppen bauen oder Hecke pflanzen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten