News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59419 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #315 am:

Wunderschön und fällt anscheinend treu. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Iris foetidissima und Sorten

pumpot » Antwort #316 am:

Die sieht ja echt schick aus und dann am Ende noch gelbe Beeren... :D
plantaholic
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #317 am:

Die ist echt ein Traum! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #318 am:

hat geschrieben: 20. Jun 2019, 20:10
Heut sind fast alle aufgeblüht. Der Samen stammt aus einem Sammlergarten in England, aber nicht "ex Cally Gardens".



Bild






Bild

Da bin ich aber auf die Beeren dieser Form gespannt! Hier war ja anfangs ein Beitrag verlinkt der zeigte, dass es hell- und dunkelgelbfruchtende Formen gibt. :) Weißt Du, zu welchen Deine gehören?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

*Falk* » Antwort #319 am:

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #320 am:

Sind die schön, Falk. Wenn da mal Samen über ist, sowas muss verbreitet werden ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #321 am:

Das finde ich auch! :) Die dunkelgelb fruchtende Form ex Cally Gardens habe ich eigens neben die weißfruchtende gepflanzt in der Hoffnung, dass daraus etwas Ähnliches entsteht. Schön zu wissen, dass es das in England schon gibt und nun sogar in Deutschland!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #322 am:

Meine erste, die ganz normale von Ingo Kaczmarek, eine wunderbare Pflanze. Gute Blütenform mit toller Färbung.
Dateianhänge
B9412B4F-F3F4-44D5-AAA5-E1B38E44534C.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #323 am:

Sehr schöne Blüte! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #324 am:

oh ja! beeindruckende erscheinung. :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #325 am:

Soll ich Samen sammeln? Da liegen vielleicht noch ein paar letztjährige rum, die hingen sehr lange dran.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #326 am:

sehr gerne, ich komme immer mehr dazu, so stauden selbst aussäen zu wollen. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #327 am:

hat geschrieben: 20. Jun 2019, 20:10
Heut sind fast alle aufgeblüht. Der Samen stammt aus einem Sammlergarten in England, aber nicht "ex Cally Gardens".



Bild



Bild


Ich hab mir mal den Artikel von Graham Rice "Iris foetidissima and its cultivars" im The Plantsman rausgesucht.

Danach könnte es sich um Abkömmlinge von Iris foetidissima var. lutescens handeln, die Ursprungspflanze soll 1930 in Marocco gefunden worden sein und die Früchte sollen orange und nicht Korallenrot sein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #328 am:

rocambole hat geschrieben: 21. Jun 2019, 23:33
Soll ich Samen sammeln? Da liegen vielleicht noch ein paar letztjährige rum, die hingen sehr lange dran.


Ein paar würde ich auch nehmen und bei Samen fallen mir die Frühlingsplatterbsen ein... sind leider nicht viele dieses Jahr... die vorhandenen bekommen heute einen Teebeutel. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #329 am:

Ist notiert mit den Samen für Euch beide :D.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten