News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleines Rosenbeet anlegen (Gelesen 3861 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Maria56
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jun 2019, 13:41

Kleines Rosenbeet anlegen

Maria56 »

Hallo und guten Tag!
Ich habe mir 3 wunderschöne Edelrosen gekauft um sie in ein Beet 3,10 x 0,80 einzusetzen. Ich dachte sie breiten sich aus und wachsen ineinander. Dann habe ich etwas im Internet über Rosenbeete und Edelrosen gelesen. Edelrosen bräuchte ich für dieses Beet mehr aber alleine sehen sie nicht so schön aus.
Ich kann mir ein fertiges Beet nicht vorstellen und jetzt stehe ich da, und weiß nicht weiter. Vielleicht habt Ihr Vorschläge ... was soll ich dazu pflanzen (ich dachte evtl. an Schleierkraut, katzenminze, Steppen-Salbei) aber wie Pflanze ich, dass es passt und gut aussieht.
Das Beet ist an einem holzzaun und mit riesigen Steinen eingefasst.
Ich wäre für Ratschläge und Hilfe sehr dankbar
Einen schönen Sonntag Maria
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

Secret Garden » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen bei garten-pur, Maria. :)

Welche Rosensorte hast Du gekauft? (Manche Edelrosen entwickeln ordentliche Sträucher, andere bleiben eher mager.) Die geplanten Stauden hören sich schon gut an. Storchschnäbel, z.B. verschiedene Sorten Geranium sanguineum, finde ich für den Vordergrund auch schön.
Maria56
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jun 2019, 13:41

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

Maria56 » Antwort #2 am:

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung und schnelle Antwort,

Ich habe die: Schloss Ippenburg, Beverly und Belles Rives. Ich würde natürlich noch welche dazu kaufen (von diesen Sorten)
Wie arrangiere ich die Pflanzen dann auch so dass es schön aussieht.
Zwergengeisbart habe ich noch entdeckt.
Nochmals danke 🙂
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1979
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

susanneM » Antwort #3 am:

Hallo liebe Maria,
Sei herzlich willkommen! :)
Ich habe zwischen meine Rosen vor allem mit verschiednen Geranium besetzt, hat auch schon Secret Garden angesprochen.
Allerdings muss man da das Wuchsverhalten von Geranium kennen, viele "weben" sich dann durch die Rosen legen sich drüber usw.
Was sehr schön ausschaut. Meine Frühblüher werden dann zurückgeschnitten und machen in wenigen Wochen wieder schöne, diemal manierliche grüne Büscherl.

Ich persönlich halte Geranium ´Rozanne´für hervorragend geeignet. Stütze es aber mit einem kleinen rundumzaun jährlich, den sieht man nach dem Austreiben nicht mehr. Es fängt aber viel später als alle andren zum Blühen an.
Sehr schön passen auch die verschiedene Veronikas dazu. Die "weben" aber nicht bleiben standhaft aufm Platz.
Auch einige Clematis (klein bleibende) Staudenclematis passen gut.

liebe Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

Secret Garden » Antwort #4 am:

Also drei Rosensorten in verschiedenen Rosatönen. Ich würde sie nicht direkt nebeneinander setzen, sondern auf der Länge des Beetes verteilen und ruhig höhere Stauden und auch luftige Gräser dazwischen, niedere Stauden in den Vordergrund, im Rücken ist ja der Zaun. Nicht zuviel pflanzen - das Beet ist ja nicht groß und die jungen Pflanzen müssen sich entwickeln können.

Liegt das Beet vollsonnig, wie ist die Bodenbeschaffenheit und das Klima?

susanneM hat geschrieben: 23. Jun 2019, 14:32
Ich persönlich halte Geranium ´Rozanne´für hervorragend geeignet ...

'Rozanne' blüht lange und ist wunderbar, ich liebe es auch. In nahrhaftem Boden wird es aber so üppig, da würde Maria nur 2 'Rozannes' zwischen ihre Rosen setzen und das Beet wäre voll. :D

Maria56
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jun 2019, 13:41

Re: Kleines Rosenbeet anlege

Maria56 » Antwort #5 am:

Ein herzliches Danke Susanne.

Romane hätte mit so gut gefallen, ist aber wahrscheinlich zu groß.

Die Bodenbeschaffenheit ist gut ( ich werde beim pflanzen noch Rosenerde verwenden, die ich schon habe). Sonne ist sehr viel da, aber auch mal etwas schattig - durch den Zaun im Rücken.

Du beschreibst das so locker, wie du das Beet bepflanzen würdest - kannst es wahrscheinlich vor Dir sehen...
ich habe damit wirklich Probleme....
Ich hatte eigentlich vor nich 2 Rosen zu kaufen... die: Beverly und die Schloss Ippenburg.
Denkst du das wären zu Viele und zu wenig Platz für die anderen Pflanzen.
Sorry, ich komme mir wie eine Idiotion vor 😏
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1979
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

susanneM » Antwort #6 am:

Ja, du hast natürlich recht Secret Garden, ;D
zwei von Geranium `Rozanne `würden genügen, und die müssten am Zaun gesetzt werden... zum Vorwachsen.
Mir ist noch eingefallen Salvia nem. und zwar exakt `Blauhügel` dieser Salbei ist sowas von blau und sehr manierlich,
da kommts aber auf die Sonne drauf an, wie sonnig ist das Beet, Maria?
LG
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1979
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Kleines Rosenbeet anlege

susanneM » Antwort #7 am:

Maria56 hat geschrieben: 23. Jun 2019, 15:38
Sorry, ich komme mir wie eine Idiotion vor 😏

Nein , das brachst nicht, wirklich nicht, :) wir haben alle irgendwann amal angefangen wie die Trotteln. ;D ;)
Ich möchte aber hierorts bitte keinen Fachmann/frau beleidigen ;)

Jetzt hab ich nicht nachgelesen wie wüchsig deine Rosen sind. Würde sie daher in schönen Abstand setzen und dazwischen eben die "Lücken" füllen.
Es gibt auch klein bleibendes Geranium zB. G. sangiuneum. ist für den Vordergrund sehr gut geeignet,
immer wieder zurückschneiden ist ganz gut: weil es niedrig bleibt aber sich ausbreitet. Das blüht in allen Rosatönen von pink bis blassrosa nur in blau hab ich persönlich noch keins gefunden :-\

liebe Grüße
susanneM

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Maria56
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jun 2019, 13:41

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

Maria56 » Antwort #8 am:

Hallo Secret Garden und Susanne,

ich habe nochmal die Beschreibung meiner Rosen gelesen und hier ein Auszug.

"Diese Rose hat einen aufrechten Wuchs und bringt - bei einem festen Stand - starke Triebe hervor, so das die Blüten sicher und gut sichtbar positioniert sind. Da die Schloss Ippenburg eine schlanke Form hat, bietet sich an, aus mindestens drei oder besser fünf Exemplaren dieser Rose eine Gruppe formen. (Einzeln gepflanzt kann diese Rose schnell verloren wirken [dieser Satz steht bei der Beverly nicht dabei - da steht auch einzeln stellt diese Rose noch etwas dar) und sollte daher - wenn schon nicht von Rosen - von anderen Pflanzen begleitet werden.

Was würdet Ihr machen?

Nur 2 Pflanzen von Rozzan wäre das zu wenig ?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

Secret Garden » Antwort #9 am:

Natürlich sind die Geschmäcker verschieden, ich würde keine zusätzlichen Rosen dazupflanzen. Deine Rosen haben schöne, aber auch große dominante Blütenbälle. Mir würde es am Besten gefallen, wenn sie von "duftigen" Stauden und Gräsern umschmeichelt werden. Nur eine Geraniumsorte wäre etwas zu langweilig. ;)

susanneM hat geschrieben: 23. Jun 2019, 16:13
Es gibt auch klein bleibendes Geranium zB. G. sangiuneum. ist für den Vordergrund sehr gut geeignet,
immer wieder zurückschneiden ist ganz gut: weil es niedrig bleibt aber sich ausbreitet. Das blüht in allen Rosatönen von pink bis blassrosa nur in blau hab ich persönlich noch keins gefunden

Aber weißes Geranium sanguinem gibt es, fände ich auch passend.

Dateianhänge
IMG_1140.JPG
Maria56
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jun 2019, 13:41

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

Maria56 » Antwort #10 am:

Susanne, deine Worte in Bezug auf Idiotin, haben mir gut getan. Danke

Secret Garden, vielen Dank, für deine Empfehlung

Also die Rosen verteilen und dazwischen duftende Stauden und Gräser, die sie umschmeicheln.
Könntest du mir duftende Stauden empfehlen und auch Gräser... ich bin so dankbar, das IHR mir helft...
das weisse Geranium in den Vordergrund pflanzen.... vielleicht sogar auch mit rosa mischen...
etwas blaues in die "mitte"

Du hast mir schon viel geholfen, vielleicht könntest du mir noch beschreiben wie ich sie dann anordnen soll … das wäre wunderbar.

Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1979
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

susanneM » Antwort #11 am:

Ja, hab ich natürlich wieder mal vergessen, :-\
diese G. gibts auch in weiß, sehr niedlich und bleiben niedrig. ;D

Wie du siehst auch immer noch Trottel, so what??
Bin sicher, du kriegst dein Beet hin, wie du es dir vorstellst, nur es braucht Geduld!!
Hast du die??
LG
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Maria56
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jun 2019, 13:41

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

Maria56 » Antwort #12 am:

das Beet ist so klein und da soll auch noch geduldig sein - ich dachte das geht schnell. :)

"Bin sicher, du kriegst dein Beet hin, wie du es dir vorstellst, nur es braucht Geduld!!"
Wie ich es mir vorstelle, das ist es ja, ich kann es mir nicht vorstellen. :(
Normal bin ich schon geduldig, aber in diesem Fall - möchte ich es so gerne schnell haben. Die Rosen habe ich ja schon und die müssen eingepflanzt werden... das kann ich ja schon mal machen.

Wenn ich es dann wirklich geschafft habe, versuche ich mal ein Bild hier reinzustellen.
Ich hatte vorher schon mal versucht, ein Foto von dem leeren Beet einzustellen, ging irgendwie nicht

Ich werde langsam lockerer … lächel …
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

minthe » Antwort #13 am:

Hello there!

Ich habe letzten Herbst ein kleines Rosenbeet mit aehnlichen Abmessungen wie Deines angelegt. Ich habe zwei Englische Rosen (Farbschema "easter pastels" rosa-apricot :) ) und stehe total auf tonale zarte Farben und Blau/Weiss dazu.
Ich habe also blaue Lavendel-Stecklinge vorne zu den Steinen hin gesetzt (obwohl die ja von den Boden/Duengerbeduerfnissen nicht ganz den Rosen entsprechen). Zwischen den Rosen waechst verteilt blauvioletter und weisser Storchenschnabel, Veronica "Knallblau", weisse Gaura (fuer mich der Inbegriff von Duftigkeit!), Drachenkopf (Dracocephalum moldavica) und eine Taglilie (lachsapricotfarbene "Lady Inara", Mein gestalterischer Grasersatz).
Ich freue mich sehr darauf, alles eingewachsen zu sehen, noch ist sehr viel Boden zu sehen....
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kleines Rosenbeet anlegen

nana » Antwort #14 am:

Hallo Maria,

die Ippenburg wird wirklch groß mit den Jahren und bleibt tatsächlich relativ schlank dabei. Die anderen beiden kenne ich leider nicht.

Ich persönlich finde reine Rosenbeete auch nicht so den Brüller, für mich sind Rosen eher sehr robust und dankbar blühende Bestandteile von Staudenbeeten, die das ganze Jahr über blühen können.

Du solltest dir vielleicht überlegen, welchen grundsätzlichen Eindruck dein Beet machen sollte (das hängt ja auch von Standort ab, aber du sagst ja, dein Boden ist gut). Eher mediterran oder klassisch oder ...

Ich z.B. habe ein recht schmales Beet direkt neben der Garageneinfahrt (1 x 5 Meter), das extrem sonnig, trocken und sandig ist. Da ist dann nur trockenheitsverträgliche Bepflanzung möglich. Trotzdem ist es so bepflanzt, dass es das ganze Jahr über blüht. Die drei Bodendeckerrosen sind "nur" ein Teil davon.

Von dem Beet gibt es noch mehrere Fotos im Forum, wenn es dich interessiert, kann ich die Links darauf suchen...
Dateianhänge
2019_06_Garagenbeet.png
Antworten