News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen (Gelesen 242819 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

cydorian » Antwort #630 am:

Hier ist die Blüte in zwei Tagen durchgerauscht wegen der Hitze. In einem wumms durch. Immer Nachmittags und Abends hatten sie einen kräftigen Duft, Veilchenähnlich, sonst war der nie stark, aber die Hitze und der Blütenreichtum haben sich wohl aufaddiert.

Kiwifreund hat geschrieben: 4. Jun 2019, 14:57
@Lokalrunde: Wenn die Blühzeit gleich ist, funktioniert das. Ich hatte letztes Jahr einige abgefallene Blüten der Delicosa aufgehoben und die etwas späteren Blüten der Jassai damit bestäubt.


Die Jassai soll aber auch ohne Befruchtung Früchte ansetzen, so wie es die namensähnliche Issai tut. Ob eine Befruchtung mit Pollen stattgefunden hat, erkennst du dann nicht an der entstehenden Frucht, sondern ob die Frucht ausgebildete Kerne enthält.

Blöderweise blühte die weibliche Kolomikta schon über eine Woche vorher. Kann also nicht mehr testen, ob es da gegenseitige Befruchtungen gibt.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Lokalrunde » Antwort #631 am:

Die Blüte sieht so aus als wenn die bald abfällt, der Pollen sollte doch aber noch einige Zeit länger halten?
Dann könnte ich die aufsammeln und in nem Glas parken bis die Scarlet September endlich mal die Blüten öffnet.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

cydorian » Antwort #632 am:

Wenn die Keimfähigkeit von Pollen anhält, dann ja. Die kann je nach Pflanzenart Stunden oder Jahre sein. Darüber werden wohl Züchter am Besten Bescheid wissen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Rib-2BW » Antwort #633 am:

frischen Pollen in ein kleines Glas sammeln und dieses in ein größeres Glas mit Trocken-Reis stellen. Das Große Glas schließen und in die Gefiertruhe stellen. So kann man Pollen ein Paar Monate lagern.
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Sandwurm » Antwort #634 am:

Hier mal ein Bild von meiner Kiwi-Laube. Links und rechts steht je eine männliche und weibliche Weiki. Alter über 20 Jahre. Die Blüte ist fast vorbei, das ist vielleicht ein Gesumme von den Hummeln und Bienen. Ich habe die männlichen und weiblichen Triebe mit Bändern markiert, die männlichen müssen im nächsten Winter mal wieder reduziert werden.
Die Laube habe ich aus Bandeisen selbst zusammengebaut.
Dateianhänge
DSCF5778M.JPG
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Sandwurm » Antwort #635 am:

Und hier eine weitere Aufnahme.
Dateianhänge
DSCF5779M.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Roeschen1 » Antwort #636 am:

Deine Laube sieht sehr anspechend aus, tolle Idee.
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Lokalrunde » Antwort #637 am:

Also die Blüte ist natürlich in der Nacht abgefallen bevor die Scarlet September aufgemacht hat.
Ich hab die Blüte eingesammelt und die meißten von der Scarlet September mit dem Pinsel bestäubt.
Scheinbar erfolgreich, aber auch Blüten wo ich nicht mit dem Pinsel drann war sehen so aus als wenn Früchte wachsen.

Dateianhänge
minikiwi.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #638 am:

Irgendwie war die Blüte dieses Jahr extrem kurz, dafür haben männliche und weibliche Minikiwis schön gleichzeitig geblüht und es sieht so aus als wären fast alle weiblichen Blüten befruchtet worden.

Ich hab übrigens meine zwei überzähligen Männchen ausgegraben. Wenn sie wer haben will bitte melden. Da sie schon recht groß sind wäre Selbstabholung (Nahe Wien Hütteldorf) ideal.
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Wurmkönig » Antwort #639 am:

Die Argutas blühen hier in Bregenz jetzt seit 1 Woche, ein Ende ist aber noch nicht abzusehen. Es ist aber wohl deutlich kühler als in Wien. Die Deliciosas haben gestern angefangen, das brummt mittlerweile so laut das man fast einen Gehörschutz braucht.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Flora1957 » Antwort #640 am:

Bereits im zweiten Standjahr hat meine weibliche Bayernkiwi Wei reichlich Blüten angesetzt, die männliche leider noch keine (steht aber auch deutlich dunkler).Aber scheinbar scheinen die Umgebungsbedingungen zu stimmen, sind doch zwei Früchte durch Parthenokarpie enstanden.
Dateianhänge
P1060155.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Garten Prinz » Antwort #641 am:

Früchten bei Actinidia kolomikta Sentyabraskaya. Ist eine weibliche Sorte, Bestäubung durch Actinidia kolomikta Adam. Wegen Spätfrost und Katzen (scheint eine Art Drogen für Katzen zu sein 8)) steht die Pflanze im Topf in Foliengewächshaus.
Dateianhänge
Actinidia kolomikta Sentyabraskaya Juni 2019.jpg
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Sandwurm » Antwort #642 am:

Das mit den Katzen ist mir auch schon aufgefallen. Die graben gerne an meiner Weiki, fressen an den Wurzeln und wälzen sich drin.
Andreas1
Beiträge: 1
Registriert: 23. Jun 2019, 19:33

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Andreas1 » Antwort #643 am:

Hallo
Wir haben vor 7 jahren 2Kiwipflanzen gekauft. Gedeihen gut, nur mit der Blüte.
Die eine Pflanze war blau markiert sollte die männliche Link entfernt!1üht auch jedes Jahr super.
Die andere ist lila markiert sollte die weibliche sein hat noch nie ne Blüte gehabt.
Die blühende Pflanze hat aber andere Blüten als hier im Forum öfters abgebildet wird.
Sie hat schwarze Pollenstempel. Die andere hat Link entfernt!1 nen Ansatz von Blüte.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Stephan_M » Antwort #644 am:

Kiwis haben eine berauschende Wirkung auf Katzen. Bei uns trifft sich das Dorf zur Drogen-Party ;D :o

Vorsicht, auch hier macht die Dosis das Gift. ;)

Blick auf das Kiwi-Dach.

Bild

Von oben muss man schon genauer schauen, aber es wird eine gute Ernte

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Antworten