News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2021 (Gelesen 140314 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

troll13 » Antwort #90 am:

.
Dateianhänge
Hydrangea quercifolia Harmony Blüte.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

lord waldemoor » Antwort #91 am:

ich habe halt nur normalos, aber sie sind fast alle mülltonnen gerettete, sie erfreuen mich trotzdemBild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

troll13 » Antwort #92 am:

Es tut der Schönheit keinen Abruch, wenn man ihre Namen nicht kennt. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

lord waldemoor » Antwort #93 am:

da hast du recht, bei manchen gabs sogar schild, aber ob das stimmt
wachsen müssen sie und saftiggrün aussehn ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2019

Rosenfee » Antwort #94 am:

Namenlos



Tiffany

LG Rosenfee
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

Scabiosa » Antwort #95 am:

Hydrangea serrata 'Tiara' steht schon sehr lange hier im Garten und macht keinerlei Probleme, ist absolut frosthart und Rückschnitt verträgt sie auch gut.
Hier blüht sie etwas früher als H. serrata 'Bluebird' und 'Blue Deckle'. Die zarten Blüten und die relativ kleinen, etwas abgeflachten Blütenbälle gefallen mir immer wieder gut.


Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

Scabiosa » Antwort #96 am:

Hydrangea quercifolia 'Little Honey' zeigte zunächst einen herrlich leuchtenden Austrieb, hat aber inzwischen an einigen der leuchtend gelben Blätter schon heftigen Sonnenbrand.
Kultiviert sie jemand von Euch und an welchem Standort?
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Hydrangea 2019

Herbergsonkel » Antwort #97 am:

Im vorigen Jahr hier angekommen und besser als das Bild, welches mein Interesse weckte.
Dateianhänge
2019 06 21 Hydr. serrata 'Aya Ezo Yae'.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Hydrangea 2019

Herbergsonkel » Antwort #98 am:

Noch mal kurz zu den 'panaschierten Formen' ... . Ganz klar reine Geschmackssache.
Eine kleine Hoffnung war einfach, einige Hochglanzbilder vorab mit realen Erfahrungen zu vergleichen.
Egal wie sie heißen,aussehen oder herkommen, gefallen müssen die Pflänzchen. Jetzt erst lautet die Frage: Lohnt sich das oder bin ich total wirr?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

troll13 » Antwort #99 am:

"Wirr" würde ich das jetzt nicht nennen. Höchstens schwer infiziert mit dem Hortensienvirus. ;)

Ich kenn das aus eigener Erfahrung. Mit den Jahren klingen die schweren Symptome und vor allem die Nebenwirkungen (allen voran die Kaufsucht) langsam wieder ab aber immun wird man nach einer Infizierung nie ganz. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Hydrangea 2019

Herbergsonkel » Antwort #100 am:

:D :D :D Beruhigend .
Nur eine Frage der Zeit also, Nebenwirkungen können auch mit Tauschpartnern verringert werden. Die Suche nach denen ist aber auch nicht ganz einfach.
So ist die Frage: Muß das jetzt sein oder hat es Zeit?
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Hydrangea 2019

Dorea » Antwort #101 am:

troll13 hat geschrieben: 17. Jun 2019, 21:00Hydrangea quercifolia 'Harmony' habe ich im Winter kräftig bis auf den untersten Austrieb zurückgeschnitten, weil die schweren Blütenköpfe bislang immer am Boden lagen.


Bei mir hat diesen "Rückschnitt" einer meiner stöbernden Hunde erledigt. Zwei von drei kräftigen Ästen abgebrochen Ende letzten Jahres. >:( Ich dachte, ich verlier die Pflanze, aber der verblieben Trieb setzt kräftig Blüten an - sieht nur im Habitus nicht merh sehr harmonisch aus. Soll ich also den letzten auch noch kappen in der Hoffnung, dass die H. q. wieder kräftig aus der Basis treibt?

"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Hydrangea 2019

Dorea » Antwort #102 am:

Jule69 hat geschrieben: 16. Mai 2019, 14:37
Ich hab die Hydrangea quercifolia Snowflake schon viele Jahre ausgepflanzt, aber ich kann mich nicht erinnern, dass sie schon mal solche Blätter hatte, was ist das?


Dieses "Schadbild", wenn es tatsächlich eines ist, kenne ich zur Genüge. Meine H. quercifolia 'Snowflake' zeigt fast Jahr für Jahr dasselbe. Sie steht etwas zu heiß und zu trocken und die Flecken gehen dann irgenwann in der leicht rötlichen Färbung unter, die offenbar H. q.s bei starker Sonneneinstrahlung gerne annehmen. Dem Blütenreichtum hat dieses Phänomen noch keinen Abbruch getan, aber sie scheint im Wuchs doch etwas gehemmt. Das könnte aber auch an der Konkurrenz von Starkzehrern in der unmittelbaren Nachbarschaft liegen.

Was es ist, konnte ich bisher auch noch nicht herausfinden. Ich habe es mal als "Rost-ähnliche" Flecken bezeichnet.

Steht sie denn bei dir sehr sonnig?
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

troll13 » Antwort #103 am:

Dorea hat geschrieben: 24. Jun 2019, 08:01
troll13 hat geschrieben: 17. Jun 2019, 21:00Hydrangea quercifolia 'Harmony' habe ich im Winter kräftig bis auf den untersten Austrieb zurückgeschnitten, weil die schweren Blütenköpfe bislang immer am Boden lagen.


Bei mir hat diesen "Rückschnitt" einer meiner stöbernden Hunde erledigt. Zwei von drei kräftigen Ästen abgebrochen Ende letzten Jahres. >:( Ich dachte, ich verlier die Pflanze, aber der verblieben Trieb setzt kräftig Blüten an - sieht nur im Habitus nicht merh sehr harmonisch aus. Soll ich also den letzten auch noch kappen in der Hoffnung, dass die H. q. wieder kräftig aus der Basis treibt?


Wenn du auf "Blüte" nicht unbedingt Wert legst, kannst du den verbliebenen Rest jetzt durchaus noch zurückschneiden. Achte darauf, dass du knapp über einem erkennbaren Austrieb schneidest. Dann sollte sie jetzt noch einmal wieder austreiben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2019

Jule69 » Antwort #104 am:

Dorea:
Meine Snow Flake steht seit Jahren dort ausgepflanzt, mag sein, dass der letzte Sommer mitschuldig ist. Früher hab ich das halt nie gehabt. Ich bin allerdings Gießerin, zu trocken stehen sie daher auf keinen Fall. Inzwischen sieht sie so aus und blüht wie verrückt...Vereinzelt hat sie noch so komische Blätter, aber nicht mehr viele.

Snow Flake
Bild

Bild

Bild

Tricolour
Bild

Eichblatt
Bild

Black Zeele
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten