News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2019 (Gelesen 100488 mal)
Re: Tomaten 2019
Meine - wenigen - Tomaten stehen in einem sehr heißen Hof an der Südseite des Hauses. Trotzdem vertragen sie längere Trockenphasen (weil sie regelmäßig vergessen werden bzw. jeder davon ausgeht, der andere würde noch gießen :P). Dabei werden allerdings etwas unansehnlich - also die Sträucher, nicht die Tomaten selbst.
Tatsächlich wird der Wasserbedarf von Tomaten überschätzt, glaube ich.
Also ich würde sie einfach weniger gießen ;) :D
Tatsächlich wird der Wasserbedarf von Tomaten überschätzt, glaube ich.
Also ich würde sie einfach weniger gießen ;) :D
Re: Tomaten 2019
Danke für die Antworten zum Thema Maikäferlarven.
Ich hatte im Vorfeld alles so gut es ging entfernt, das Gelände gibt aber Unmengen her.
Dieses Jahr beginne ich mit Nematoden, eine Nachzügler-Black Cherry habe ich nun versuchsweise in einen Topf mit offenem Boden und feinem Drahtgeflecht gesetzt und im GWH eingegraben.
Bisher hatte ich noch keine weiteren Verluste zu beklagen, zum Glück.
Ich hatte im Vorfeld alles so gut es ging entfernt, das Gelände gibt aber Unmengen her.
Dieses Jahr beginne ich mit Nematoden, eine Nachzügler-Black Cherry habe ich nun versuchsweise in einen Topf mit offenem Boden und feinem Drahtgeflecht gesetzt und im GWH eingegraben.
Bisher hatte ich noch keine weiteren Verluste zu beklagen, zum Glück.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re: Tomaten 2019
Meine Ananas noir will blühen...der Blütenstand erscheint mir aber irgendwie ein wenig merkwürdig. Eine dicke Knubbelblüte, ein paar normal aussehende und dann noch ein paar Winzblüten, alle am selben Fruchtstand. Dazu ein paar Fragen an die Schwarm-Tomatenintelligenz ;-)
a) Kennt Ihr solche Blütenform? Ist das normal, toll oder blöd?
b) Ich spiele mit dem Gedanken, diesen ersten Blütenstand abzuknipsen, weil es in den vergangenen Jahren häufig so war, dass dort eine schöne Riesen-Tomate gewachsen ist, während an allen weiteren Blütenständen nur ein paar Kümmerlinge kamen, die meist nicht mal reif wurden. Ist das Abknipsen also ein kluger Gedanke oder gibts da gegenteilige Erfahrungen?
Viele Grüße, Markus
a) Kennt Ihr solche Blütenform? Ist das normal, toll oder blöd?
b) Ich spiele mit dem Gedanken, diesen ersten Blütenstand abzuknipsen, weil es in den vergangenen Jahren häufig so war, dass dort eine schöne Riesen-Tomate gewachsen ist, während an allen weiteren Blütenständen nur ein paar Kümmerlinge kamen, die meist nicht mal reif wurden. Ist das Abknipsen also ein kluger Gedanke oder gibts da gegenteilige Erfahrungen?
Viele Grüße, Markus
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2019
Hallo Markus,
diese Blüten sind nicht gerade der Standard, aber die Ananas noir ist halt eine große
Fleischtomate und die hat meist nicht viele große Früchte und einige Kleinere.
Ich würde sie also auf keinen Fall entfernen. Lass sie einfach wachsen und freue
Dich auf das Ergebnis.
Deine Handschuhsheimer Feldtomate ist eine prachtvolle Pflanze geworden und
steht hier im Freiland. Vielen Dank!
Viele Grüße
Klaus
diese Blüten sind nicht gerade der Standard, aber die Ananas noir ist halt eine große
Fleischtomate und die hat meist nicht viele große Früchte und einige Kleinere.
Ich würde sie also auf keinen Fall entfernen. Lass sie einfach wachsen und freue
Dich auf das Ergebnis.
Deine Handschuhsheimer Feldtomate ist eine prachtvolle Pflanze geworden und
steht hier im Freiland. Vielen Dank!
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2019
Es geht los!
Die kleinen gelben sind Bianca.
Die roten heißen Verino F1. Die Pflanze ist gekauft.
Die größeren gelben sind irgendwas vermisches. Die Pflanze ist kartoffelblättrig. Ich hatte da eigentlich was anderes erwartet.
Die kleinen gelben sind Bianca.
Die roten heißen Verino F1. Die Pflanze ist gekauft.
Die größeren gelben sind irgendwas vermisches. Die Pflanze ist kartoffelblättrig. Ich hatte da eigentlich was anderes erwartet.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11329
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2019
ich habe heute auch die ersten gelben - gold nugget - gesehen, hängen aber noch
LG Heike
Re: Tomaten 2019
Solche Blütenform habe ich auch bei meinen Fleischtomaten manchmal,
ist denke ich normal.
Bei mir sind gerade erstmal die ersten grünen ansätze zu sehen.
Bin ja sehr gespannt auf meine Fuerte Ventura Tomate, hatte ich letztes jahr schon, mal sehen ob sie wieder so gut ist wie letztes jahr ;)
ist denke ich normal.
Bei mir sind gerade erstmal die ersten grünen ansätze zu sehen.
Bin ja sehr gespannt auf meine Fuerte Ventura Tomate, hatte ich letztes jahr schon, mal sehen ob sie wieder so gut ist wie letztes jahr ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21234
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Ohne Gewächshaus brauchts hier noch etwas, die Früchte haben maximal Golfballgröße. Wachsen tun sie aber wie blöd, die 4te Blütenrispe ist auch schon da.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2019
Deine Tomaten sehen ja schon toll aus und Golfballgröße ist doch gut,
so groß sind meine noch nicht,
aber schöne große Pflanzen hab ich auch ;)
so groß sind meine noch nicht,
aber schöne große Pflanzen hab ich auch ;)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 19. Mär 2019, 22:30
Re: Tomaten 2019
Hier ist Golfballgröße noch weit entfernt, aber es wird fleißig geblüht und neulich hab ich eine Hummel gesehen, die sehr fleißig war. Ein paar Früchte sind auch schon dran, jetzt müssen die Tomaten nur zweimal eine Woche Abwesenheit überleben, ich hoffe die Nachbarn erklären sich bereit zu gießen.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2019
Meine schnellste Sorte hat im Kübel auf der Terrasse auch schon Golfballgröße, im Freiland noch etwas kleiner. Die anderen Sorten dieses Jahr sind deutlich zurück und haben maximal kirschgroße Früchte, wenige Sorten fangen auch gerade erst an zu blühen, dafür +- gleichzeitig mit 3 Rispen, warum auch immer.
Re: Tomaten 2019
Der heiße Mittwoch hat mir schon die erste Blütenendfäule beschert ... >:(
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2019
Meine erste Tomate im Freiland hat schon angefangen umzufärben. Aber bisher nur eine einzige Frucht. Also es dauert noch bis zur ersten richtigen Ernte. Aber es passiert gerade richtig viel bei den Tomaten, sie blühen an mehreren Rispen fast gleichzeitig und inzwischen haben soweit ich gesehen habe alle Sorten schon angesetzt.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2019
Ist ja unglaublich, dass die Tomaten bei euch schon soweit sind :o
Hier hat das richtige Wachstum erst vor gut zwei Wochen begonnen. Es war einfach zu kalt. Seit gestern beginnt die Blüte und ich hoffe sehr, dass es bei der Hitze nicht wieder zu schlechtem Ansatz wg verklebtem Pollen kommt :P
Aber die Pflanzen (alle in Kübeln) sind unglaublich üppig. Teils sind die Blätter rund einen halben Meter lang :o Das hatte ich noch nie.
Hier hat das richtige Wachstum erst vor gut zwei Wochen begonnen. Es war einfach zu kalt. Seit gestern beginnt die Blüte und ich hoffe sehr, dass es bei der Hitze nicht wieder zu schlechtem Ansatz wg verklebtem Pollen kommt :P
Aber die Pflanzen (alle in Kübeln) sind unglaublich üppig. Teils sind die Blätter rund einen halben Meter lang :o Das hatte ich noch nie.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Tomaten 2019
Meine Tomaten sehen so aus als missgefiele ihnen die Hitze. Tschulchloma rollt die Blaetter ganz schmal.