News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicke Bohnen - Rezept italienisch (Gelesen 11036 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch
Das weckt in mir den Verdacht, dass die Bohnen leider etwas zu spät geerntet wurden, die Haut ist dann schnell fest.
Es hilft wohl nur, die Kerne zu garen und furch ein Sieb (flotte Lotte) zu passieren.
Es hilft wohl nur, die Kerne zu garen und furch ein Sieb (flotte Lotte) zu passieren.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch
??? Verstehe ich nicht ganz.
Erst die Kerne aus der Hülse und dann die Kerne zubereiten, bei uns wurden die immer gekocht. Dazu angebratenen Speck und viel Petersilie. Die Kerne müssen rundum angenehm weich sein, eine harte Haut dürfen sie nicht haben.
Edit: Ja. Wühlmaus hat recht, Puffbohnen muss man relativ jung ernten.
Erst die Kerne aus der Hülse und dann die Kerne zubereiten, bei uns wurden die immer gekocht. Dazu angebratenen Speck und viel Petersilie. Die Kerne müssen rundum angenehm weich sein, eine harte Haut dürfen sie nicht haben.
Edit: Ja. Wühlmaus hat recht, Puffbohnen muss man relativ jung ernten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch
eine Freundin von mir, in Kairo aufgewachsen, macht die dicken Bohnen immer mit der Hülse, sie werden so geschnitten wie Stangenbohnen, es schmeckt erstaunlich lecker.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch
Den richtigen Erntezeit punkt zu erwischen, scheint eine Kunst zu sein. Woran erkennt man den richtigen Zeitpunkt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch
ich habe die dicken bohnen bisher immer auch aus der zähen haut gepult, egal wie jung oder alt geerntet und hatte dann nie probleme – nur mit der unübersehbaren diskrepanz zwischen zu kompostierenden resten und ertrag. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch
Ihr meint mit Haut nicht die Hülse, sondern den Überzug über dem einzelnen Bohnenkern, oder?
Ist das nicth auch Sortenabhängig? Bei den nicht-dicken Bohnenkernen gibt es jedenfalls große Unterschiede.
Am zartesten waren bisher weiße Riesenbohnenkerne von einem türkischen Markt, ein Hauch von Schale um die Kerne - fast zu instabil zum Einlegen.
Ist das nicth auch Sortenabhängig? Bei den nicht-dicken Bohnenkernen gibt es jedenfalls große Unterschiede.
Am zartesten waren bisher weiße Riesenbohnenkerne von einem türkischen Markt, ein Hauch von Schale um die Kerne - fast zu instabil zum Einlegen.
Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch
Am besten schmecken mir, wie meinem Vorredner Gart, rohe Kerne. Dazu müssen sie jung und grün sein, dann kann man sie mit der "Haut" essen. Wenn sie genug Sonne abbekommen haben, schmecken sie dann auch nicht bitter, sondern süsslich.
Will man sie reifer verwenden (wenn sie schon etwas bräunlich sind), muss man sie entweder lange kochen und kann sie dann auch mit der weichgekochten "Haut" essen, oder man kocht sie kurz im Wasser und schält jeden einzelnen Kern, was umso mühsamer ist, je reifer die Kerne sind.
Will man sie reifer verwenden (wenn sie schon etwas bräunlich sind), muss man sie entweder lange kochen und kann sie dann auch mit der weichgekochten "Haut" essen, oder man kocht sie kurz im Wasser und schält jeden einzelnen Kern, was umso mühsamer ist, je reifer die Kerne sind.