News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 833433 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- mavi
- Beiträge: 2952
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
40 mm gab es hier auch, so wie im letzten Jahr, aber dann ging es stetig bergab mit den Niederschlagskurven. Ich hoffe nicht, dass wir das nochmals so erleben müssen. Was die Temperaturen angeht, haben wir mehr Glück, morgen und übermorgen soll es nochmals wärmer werden mit 28 bzw. 29°C, danach bleiben sie unter 25°C.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑17. Jun 2019, 22:02
Ich wage es kaum zu sagen, ...
[/quote]
Ich auch nicht.
Jedoch umgekehrte Verhältnisse.[quote author=Staudo link=topic=63389.msg3312334#msg3312334 date=1560801768]
Wasservorrat gibt es im Boden nicht.
Bei uns etwas weniger Feucht in der Tiefe ab ca. 35cm, als gewohnt.
Im Märzen bei Regen zusätzlich den Schwenksprenkler 2Std pro Austragsfläche laufen lassen.
Ja bei uns ist Lemboden wo es was bringt und nützt. Im gesehenen Sandboden in BB wohl kaum zielführend.
Vorhin kam Nachbarin zu mir wegen Wasser.
Sie müssen den Kinderpool, ca. 8000Liter, in zwei Wochen ablassen um den Boden nach zu nivellieren.
Dies weil die Bodenfläche sich ungleich abgesenkt hat und zuviel Schräglage entstanden ist.
Ob ich was nehmen möchte. :D
Werde wohl den demnächst die Flächen kräftig bewässern damit es im 10'000Liter Regenwassertank genug Platz drin hat.
Beim Treffen in Gänselieschen Gartenidylle in BB hat am einen Abend der Garten über 1Std Regen erhalten.
Das hat selbstredend eingesetzt als ich das Zelt ⛺️ aufstellte. ☔️
Kann leider nicht einfach so hochkommen und Zelt in Übigau aufstellen, damit es dort wiedermal regnet.
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Natternkopf, Du bist also der Bruder des Regengottes und LKW-Fahrers Rob McKenna aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ :D ;) ;D (Wenn Deine Fähigkeiten ausreichen, das zum zuverlässigen Geschäftsmodell zu machen, werden sich diverse Wüstenstaaten gegenseitig überbieten, um sich Deiner Dienste zu versichern ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Dürregejammer
Hier im Münsterland sind es jetzt 24 Grad dank Nordwestwind
Re: Dürregejammer
38.0 Grad 18.40 Uhr
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 13. Okt 2018, 11:02
Re: Dürregejammer
Das westfälische Münsterland vermeldet auch noch 29 Grad, aber Tendenz fallend dank eines herrlichen Windes.
Die ersten Hitzeopfer sind wohl die Fische in der Ems die vor einigen Tagen auf einer mehrere Kilometer langen Strecke an Sauerstoffmangel eingegangen sind, und wenn ich mir die Nadelholzschonung gegenüber von uns anschaue denke ich die haben es jetzt doch hinter sich. Da werden sich die Raubvögel wohl einen neuen Brutplatz suchen müssen.
Die ersten Hitzeopfer sind wohl die Fische in der Ems die vor einigen Tagen auf einer mehrere Kilometer langen Strecke an Sauerstoffmangel eingegangen sind, und wenn ich mir die Nadelholzschonung gegenüber von uns anschaue denke ich die haben es jetzt doch hinter sich. Da werden sich die Raubvögel wohl einen neuen Brutplatz suchen müssen.
Re: Dürregejammer
Auf den Feldern haben die Sonnenblumen das Wachstum in Kniehöhe aufgegeben und der Mais hat sich komplett zusammengerollt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Ich war heute kurz im Zweitgarten, ich hatte so ein mulmiges Gefühl. Das hatte mich nicht getrogen: Kartoffeln und Buschbohnen waren am Zusammenschnurren und eine Hamamelis hatte plötzlich Blattnekrosen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Dürregejammer
...kam ich heute nachmittag nichts böses ahnend um die Ecke:
Vielleicht sollte ich das Pflanzensortiment überdenken...
Vielleicht sollte ich das Pflanzensortiment überdenken...
gardener first
Re: Dürregejammer
Ich ärgere mich schon wieder jeden Tag wenn ich vertrocknende Pflanzen gießen muß. So macht es wirklich keinen Spaß mehr.
Phloxblüte dauert vielleicht einen halben Tag, dann sind die Blüten nicht mehr vorzeigbar.
Sanguisorba hat vielfach verbruzzelte Blätter.
Ich brauche keinen Sommer. >:(
Phloxblüte dauert vielleicht einen halben Tag, dann sind die Blüten nicht mehr vorzeigbar.
Sanguisorba hat vielfach verbruzzelte Blätter.
Ich brauche keinen Sommer. >:(
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Hamamelis
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Dürregejammer
Eigentlich wollte ich nicht jammern, weil ich ja jetzt einen Brunnen habe, der nicht trocken ist. Eigentlich könnte ich gießen.
Ich Blödmann habe die Einfüll- und Ablassschraube der Pumpe verkantet. Nu isse undicht und ich warte auf das Ersatzteil. Nüscht mit gießen.
Ich bin so blöd, das quitscht schon. >:(
Ich Blödmann habe die Einfüll- und Ablassschraube der Pumpe verkantet. Nu isse undicht und ich warte auf das Ersatzteil. Nüscht mit gießen.
Ich bin so blöd, das quitscht schon. >:(
Beste Grüße Bufo
Re: Dürregejammer
Man sollte für alle Fälle immer eine Ersatzpumpe parat haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck