News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83611 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

mavi » Antwort #390 am:

Danke! Bei der Ackerhummel war ich mir nicht ganz sicher, die (bzw. eine Kollegin) hatte vor einiger Zeit auch schon Echium russicum besucht.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Natternkopf » Antwort #391 am:

Wurde diese Frage von Bienenkönigin schon beantwortet?


Wenn nicht würde ich nachsehen in den Unterlagen/Bücher.
So schnell drauf geschaut kommt mehr als eine Wespen Gattung in Frage.


Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Floris » Antwort #392 am:

Wer war das? Blattschneiderbienen?

Das hatte ich bisher nur an Epimedium, Zimtahorn scheint ihnen besser zu gefallen.
Dateianhänge
DSC02124.JPG
gardener first
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Wühlmaus » Antwort #393 am:

So sehen hier immer mal die Strauchpaeonien aus :-X
Mit den ovalen Ausschnitten werden die Wände der Brutkammern ausgekleidet und die runden Stücke dienen als Deckel :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Waldmeisterin » Antwort #394 am:

genau, hatte ich kürzlich an Hamamelis, Sandbiene hat mich aufgeklärt und ich den Holden. Und der, der einen Käfer nicht von einer Wanze unterscheiden kann, war in seiner Ingenieursseele so fasziniert von den technischen Talenten einer Wildbiene, dass er breitwillig den Bau einer Bienenmauer unterstützt :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Floris » Antwort #395 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 26. Jun 2019, 23:21
Bau einer Bienenmauer

Und das nützt was? dann bleiben die weg?
gardener first
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Katrin » Antwort #396 am:

Nö, dann siedeln sie sich an und werden mehr! Sind doch super faszinierende Tiere :D.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Waldmeisterin » Antwort #397 am:

Katrin hat geschrieben: 26. Jun 2019, 23:50
Nö, dann siedeln sie sich an und werden mehr! Sind doch super faszinierende Tiere :D.


das ist der Plan :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Natternkopf » Antwort #398 am:

Am Dienstag 25. Juni ein Feld Wespenvolk umgesiedelt.

Die haben sich beim einem "Akztekenofen" hier drin unten am Deckel ein Nest gegründet.

War ca. 80cm Nahe beim Sitzplatz und 1Meter neben dem Gartenwasseranschluss. Mitten im Durchgangsweg zum Wasserhahn. :-\
Da sie wieder am Selben idealen Ort ein Nest gestartet haben und es letztes Jahr Stiche gab und musste was gemacht werden.
Es handelt sich um die Zierliche Feldwespe (Polistes bischoffi) mit der schönen Kopfschildzeichnung.
Feldwesepen - Lebensweise / Steckbrief

Da der Deckel gut abnehmbar ist, wurde am Abend eine passende Haushalts Schüssel genommen.
Der Ofendeckel mit dem Nest und den Wespen daran umgelegt.
Kein Murren, kein Summen und kein Brummen. Keine davon geflogen von den ca. 12 Tieren.
Ofen nun ca. 6 Meter umplatziert, mit Schüssel hin und Deckel wieder darauf gelegt.

Bin mit Gartenbesitzerin so verblieben:
Wenn etwas nicht stimmt. zBsp. weniger Flüge, suchen am Ausgangsort weiter, soll sie mich wieder kontaktieren.
Von den Wespen nichts gehört, sprich es passt und habe inzwischen Brief erhalten mit einer Einladung zu Glas Wein oder so ähnlich.

Nicht nur Hunde und Katzen ergeben soziale Kontakte, Wespen auch. ;)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

marygold » Antwort #399 am:

:D nette Geschichte :D

Genießt den Wein
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Bienenkönigin » Antwort #400 am:

Natternkopf: Danke für Deine Bereitschaft meiner Frage doch noch nachzugehen. Sie ist noch nicht beantwortet.
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2019 🐝

Natternkopf » Antwort #401 am:

Salü Bienenkönigin
Mache mal einen Versuch
Bienenkönigin hat geschrieben: Hallo Zusammen,
Kann bitte jemand dieses Wespennest, welches unter einer Gerüstbohle in der prallen Sonne hängt, bestimmen. Es sind noch wenige Tiere und nur selten kann ich eine sehen.
Danke schön!
Bienenkönigin
Bild

Also vom Bild her ist das Nest gleichmässig Grau, ohne wilde muschelartigen Oberfläche.


Somit kommen noch in Frage:
  1. - Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica)
  2. - Waldwespe (Dolichovespula sylvestris)
  3. - Norwegische Wespe (Dolichovespula norwegica)
  4. Eher unwahrscheinlich jedoch möglich /Mittlere Wespe, Kleine Hornisse (Dolichovespula media)
  5. Heimische Wespenarten -> Runter scrollen
    Status / Steckbrief / Neststandorte / Mikroskopie
Optimal wär noch ein Bild  in der Wespe.
Ganz Optimal ->  Kopfschild Zeichung.  :D
Wenn ich es irgendwie einrichten kann, schaue ich mir die Zeichnung auf dem Kopfschild an.

Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein.

Grüsse Natternkopf 🐝
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Bienenkönigin » Antwort #402 am:

Natternkopf, danke! Hier ist nochmal ein Bild von heute mit Wespen. Die Anzahl der Tiere hat erheblich zugenommen und es scheint ihnen bei uns gut zu gehen, was mich sehr freut.
Vielleicht kannst Du darauf ja mehr sehen. Ansonsten warte ich,bis sich eine mal ins Gesicht sehen läßt.
LGr. Bienenkönigin
Dateianhänge
38444FC5-D6AB-46E2-8412-2281098C6179.jpeg
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2019 🐝

Natternkopf » Antwort #403 am:

Ähnliche Flugloch Anordung

Wie bei der Mittleren Wespe, Kleine Hornisse (Dolichovespula media) 🐝 🐝 🐝

Gutes Konzept :) zur exakten Bestimmung
Bienenk hat geschrieben: 29. Jun 2019, 20:02
Ansonsten warte ich,bis sich eine mal ins Gesicht sehen läßt.
LGr. Bienenkönigin


Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wildbienen und Wespen 2019

elis » Antwort #404 am:

Hallo Natternkopf !

Ich habe mit großen Interesse Deine Geschichte mit den Feldwespen gelesen. Bei mir wohnen seit vorigem Jahr auch Feldwespen in zwei Keramikköpfen. Sie kriechen beim Mann über die Nasenlöcher rein, bei der Frau unten am Stil. Habe es voriges Jahr schon bemerkt. Im Winter habe ich die Nester rausgemacht, das war ganz schön viel. Laut Spezialist war das genau richtig, denn deshalb sind sie dieses Jahr wieder eingezogen. Die ziehen nie in ein altes Nest ein. Sie kommen ständig in die Vogeltränke zum trinken, landen wie ein Wasserflugzeug auf dem Wasser und trinken, fliegen wieder ins Nest und fächeln die Feuchtigkeit dort rein. Siehe Bilder.

lg. elis
Dateianhänge
Wespennest0218.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten