Dornroeschen hat geschrieben: ↑23. Jun 2019, 12:02 Ich danke euch allen mit euren Beiträgen zur Bestimmungshilfe. Meine Freude über eine Sorte, vermutlich LdA, hält sich sehr in Grenzen. Die Frucht ist assymmetrisch, die Herbstfeigen wohl nicht.
Ich habe mir mal dein Foto angeschaut. Bei meiner LdA sind auch die jungen grünen Feigen schon länglich und nach unten gebogen. Das sieht bei deiner ja noch anders aus. Bin mir daher nicht sicher, ob du wirklich eine LdA hast.
P.S.: ich fand die Früchte letzten Herbst echt lecker
Auch hier waren die LdA letztes Jahr ausgesprochen gut. Schmeckten sie im Kübel und in den Jahren davor schon gut, aber etwas fruchtig und fsst "leicht", waren sie 2018 hoch konzentriert und hatten etwas was an Honig oder sogar an Karamell erinnerte.
Ob das mit der Witterung zu tun hatte (Hitze und Trockenheit) oder mit was anderem (etwa dass der Baum schon lange genug dort und voll etabliert war), weiss ich nicht.
Gibt es eigentlich echte nur männliche Feigen z.B. mit doppelten Erbanlagen für die Männlichkeit o. sind alle Caprifig Zwitter, die auch reife weibliche Früchte hervorbringen, egal ob mit den homozygoten und heterozygoten Genen o. sind nur die mit den heterozygoten Genen Zwitter?
Männliche Feigen können beide Anlagen haben aber auch nur männliche. Hier findet man dazu viele gute Infos bezüglich Befruchtung, unter Punkt 10 gehts um die männlichen/weiblichen Erbanlagen: https://www2.palomar.edu/users/warmstrong/arbimg10.htm
Tresenthesen hat geschrieben: ↑28. Jun 2019, 12:26
Dornroeschen hat geschrieben: ↑23. Jun 2019, 12:02
Die Frucht ist assymmetrisch, die Herbstfeigen wohl nicht.
Ich habe mir mal dein Foto angeschaut. Bei meiner LdA sind auch die jungen grünen Feigen schon länglich und nach unten gebogen. Das sieht bei deiner ja noch anders aus. Bin mir daher nicht sicher, ob du wirklich eine LdA hast.
Die Früchte wachsen sehr schnell. Wenn ich die Fotos der Herbstfeigen ansehe, dann paßt LdA. https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/15/longue-daout/ Was auffällig ist, die Blätter sind nur an den oberen 20cm der Zweige.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 11:56 Die Früchte wachsen sehr schnell. Wenn ich die Fotos der Herbstfeigen ansehe, dann paßt LdA. https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/15/longue-daout/ Was auffällig ist, die Blätter sind nur an den oberen 20cm der Zweige.
Bei mir sehen die LdA Herbstfeigen um einiges länglicher aus.Nicht so lang wie die Blütenfeigen aber ganz anders als deine.... LG
Dornroeschen hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 11:56 Die Früchte wachsen sehr schnell. Wenn ich die Fotos der Herbstfeigen ansehe, dann paßt LdA. https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/15/longue-daout/ Was auffällig ist, die Blätter sind nur an den oberen 20cm der Zweige.
Bei mir sehen die LdA Herbstfeigen um einiges länglicher aus.Nicht so lang wie die Blütenfeigen aber ganz anders als deine.... LG
Bei mir sehen sie genauso aus. Sind eher birnenförmig und viel weniger lang als die Blütenfeigen, wiegen auch weniger. Sind für mich die typischen LdA Herbstfeigen.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 11:56 Die Früchte wachsen sehr schnell. Wenn ich die Fotos der Herbstfeigen ansehe, dann paßt LdA. https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/15/longue-daout/ Was auffällig ist, die Blätter sind nur an den oberen 20cm der Zweige.
Bei mir sehen die LdA Herbstfeigen um einiges länglicher aus.Nicht so lang wie die Blütenfeigen aber ganz anders als deine.... LG
Bei mir sehen sie genauso aus. Sind eher birnenförmig und viel weniger lang als die Blütenfeigen, wiegen auch weniger. Sind für mich die typischen LdA Herbstfeigen.
Bei mir sieht das jetzt so aus bei den kleinen Herbstfeigen
@ RePu86: Vor ca. einer Woche erwähnten wir das Pinzieren der Triebspitzen. Ich habe das Tags darauf mit einer jungen Feige gemacht, letztes Jahr als knapp einjährige Pflanze erworben, welche noch eintriebig wuchs und bei der sich noch kein Herbstfeigenansatz zeigen wollte. Das Ergebnis ist leicht zu erkennen: beginnende Verzweigung und eine deutlich erkennbare Herbstfeige die sich bildet. Bei den 2 anderen, gleich großen bis gestern nicht pinzierten Feigen der damaligen Bestellung ist noch kein Fruchtansatz zu erkennen.
Ob das kleine Pflänzchen schon fähig sein oder die Zeit haben wird diese Feige zur Reife zu bringen, wird sich zeigen.
RePu86 hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 21:28 Bei mir sieht das jetzt so aus bei den kleinen Herbstfeigen
Ich habe jetzt nicht mehr in Erinnerung wie die Feigen bei LdA in diesem Stadium aussahen (meine Feige habe ich abgegeben), aber das könnte schon hinkommen.
philippus hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 21:43 Als möglicher kleiner Vorgeschmack eine LdA aufgeschnitten
Ja da hoffe ich mal es werden ein paar LdA Herbstfeigen reif ;-) Pinzieren hab ich auf 2 Trieben versucht mal schauen ob es was bringt.Der Baum/Busch ist jetzt fast 2m hoch.Teilweise sind die Triebe schon wieder 50cm gewachsen.Es zeigen sich auch viele kleine Herbstfeigen.Ich werde sehen ob der Sommer gut genug wird. LG