News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2019 (Gelesen 100398 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2019

KaVa » Antwort #360 am:

minthe goggle mal nach Löffelblättrigkeit.

Wühlmaus, was fütterst du denn deine Pflanzen? :o
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

minthe » Antwort #361 am:

Hmmm, danke KaVa. Gut, dass ich sehr ausgiebig gegossen habe heute. Ich hatte vielleicht vorher zu sehr die Worte eines Gaertners in der Gegend im Ohr, der gerne sagt, Tomaten seien Wuestenpflanzen und die sollten praktisch ohne Giessen auskommen. So alle 2-3 Tage habe ich gewaessert. Vielleicht nicht immer durchdringend genug. Etwas gut ernaehrt sind die Tomedels schon auch, manche spiralten etwas beim Austrieb vor ein paar Wochen. Ich hoffe es waechst sich noch gut aus.
Die beste Figur macht mit Abstand Lucid Gem - was fuer eine Angebertomate ;)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2019

KaVa » Antwort #362 am:

Ach du meine Güte, wo war der denn Gärtner. ???
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2019

Wühlmaus » Antwort #363 am:

KaVa hat geschrieben: 28. Jun 2019, 23:25
...

Wühlmaus, was fütterst du denn deine Pflanzen? :o


Sie stehen im reinen Kompost aus samentragenden Pflanzen und Wurzelunkräutern, den ich extra für die Kübel verwende.
In jeden Topf kommen als zusätzlicher Stickstoff noch ca 2 Eßlöffel Hornmehl und ca 1 Eßlöffel Gesteinsmehl. Direkt nach dem Einpflanzen werden die Töpfe mit Grasschnitt gemulcht.
War vielleicht heuer etwas üppig bemessen ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2019

KaVa » Antwort #364 am:

Na bei der Fütterung wundert es mich nicht, dass die Pflanzen da etwas Fettleibig werden. ;D
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

Wild Obst » Antwort #365 am:

Naja, es ist die allererste Tomate. Die meisten haben bei mir auch erst vor 2-3 Wochen so richtig losgelegt. Ich habe die auch in Kübeln auf einer großen Terrasse, da ist es jetzt schön "warm". Mal schauen, was meine komplett ausgepflanzten Tomaten machen, morgen geh ich endlich mal wieder auch bei denen vorbei.
spatenpaulchen

Re: Tomaten 2019

spatenpaulchen » Antwort #366 am:

ich habe gestern die ersten vier Tomaten geerntet, Sorte unbekannt, da vom polnischen Gartenmarkt. Die Pflanzen habe ich gekauft, weil sie so schön kräftig aussahen und ich in diesem Jahr keine Samen zur eigenen Anzucht hatte.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6281
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tomaten 2019

Rib-2BW » Antwort #367 am:

Hallo, hat die Tomate ein Virus?
Dateianhänge
54435_llcrop.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2019

Elro » Antwort #368 am:

Nö, das sind Königblüten, wenn man die läßt gibt es doppelte Tomaten, meist so verbändert. Das machen Fleischtomaten gerne.
Liebe Grüße Elke
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

Wild Obst » Antwort #369 am:

Die "Komplett" Freilandtomaten sind denen im Kübel etwa 1 Woche hinterher. Aber das kann vielleicht auch einfach nur eine Frage der Düngung sein. Aber egal ob Terrassenkübel oder Freiland, die Tomaten sind dieses Jahr trotz des kalten Mais überraschend gut gestartet.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21217
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #370 am:

Hier machen einige Sorten Doppeltriebe an der Spitze. Nicht vergessen auszugeizen, sondern schon fast verbändert. Trocken und viel Mulch und dann nur ab und an Wasser ist auch nicht optimal. Ich mag diese Wachstumsschübe nicht. Der Fruchtansatz ist trotz der Hitze ganz gut, das sah vor ein paar Tagen noch anders aus. Weil einige Blütenrispen durchtreiben, pinziere ich nun die Spitzen. Ist irgendwie wieder ein extremes Jahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

Wild Obst » Antwort #371 am:

Die Doppeltriebe sind mir dieses Jahr auch aufgefallen. Ich habe es darauf geschoben, dass ich einige Fleischtomatensorten ausprobiere, die ja tendenziell eher Verbänderungen uä. aufweisen. Aber auch einige meiner Standardsorten haben dieses Jahr Doppeltriebe. Die letzten Jahre ist es mir zumindest nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21217
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #372 am:

Eine von 2 Fleischtomatensorten hat 2 von 3 befallenen Pflanzen, bei Matina habens 3 von 4. Die ist dieses Jahr aber extrem wüchsig, so kenne ich sie nicht. Vielleicht hat sich was reingekreuzt. Aktuell ist sie bei etwa 1,8m, nur unwesentlich kleiner als Fioline.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2019

Wühlmaus » Antwort #373 am:

Verbänderungen gibt´s hier heuer auch.

Leider fallen bereits einige unbefruchtete Blüten ab. Ich hoffe, dass das nicht vermehrt auftritt. Die Blüte hatte gerade vor den extrem heißen Tagen begonnen und vor der hellen Hauswand heizt es doch sehr auf :-\

Sehr gut wächst dafür das Basilikum :D Habe im letzten Jahr damit begonnen, in den Kübeln zu den Tomaten das "normale" Basilikum und auch das kleinblättrige zu pflanzen. Gerade letzteres gedeiht ganz wunderbar!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21217
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #374 am:

Habe vor 2 Tagen ein abgeerntetes Supermarktbasilikumtöpfchen geschenkt bekommen. Den habe ich gestern gedüngt und werde ihn die Tage irgendwo halbschattig auspflanzen, wenn er sich ans Licht gewöhnt hat. Basilikum mag ich nicht zu früh pflanzen, die Blätter werden sonst bitter, ledrig und zu derb vom Aroma.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten