Anemone, zwei sehr eindrucksvolle Licht-Schatten-Bilder hast du da!! Bei dem Rhabarber: Ist das Streiflicht? Ich habe hier eine schlichte Glockenblume.Lieben GrußThomas
Ja, die weissen Blüten im Licht sind immer wieder schwierig für mich. Das Leuchten meiner abendsonne-einfangenden Spätzündertulpen im Schatten läßt sich nur schwer erfassen, ohne dass die hübschen Konturen der Blüten leiden.Ein Versuch...
Dateianhänge
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Iris, die sind doch super!Weiss auf (fast) schwarz ist ja immer sehr schwer. In den weißen Blütenblättern soll noch etwas Zeichnung sein, und auch im Dunkel soll man etwas ahnen ...Da finde ich dein Foto schon sehr, sehr gut gelungen ... ... wenn du jetzt nur noch schaust (wenn du magst), ob im ganz hellen Weiß nicht doch noch etwas Zeichnung steckt. Das ist hochwahrscheinlich so, sowohl bei Dia- als auch bei Negativfim. Der blöde Scan hat's halt weg gehauen,wahrscheinlich. - Wenn das ein Scan ist wie ich vermute, dann kannst du entweder eine Tonwertkorrektur im gescannten Bild versuchen. Oder du musst ggf. den Scan mit einer höheren Empfindlichkeit / Tonwertumfang wiederholen.Bei Digitalfotos ist das auch nicht ohne Kinken und Tücken: Die meisten Digis belichten so ein Motiv gnadenlos über, d.h. in den hellsten Stellen ist die Zeichnung weg.Ich traue da auch keinem Weißabgleich. Sondern ich belichte eiskalt unter: mindestens 1/3, besser 2/3 Blendenstufen. - (Das gilt natürlich nur dann, wenn mein Belichtungsmesser die weißen Blüten misst - misst er aber das ganze Bild, kann es umgekehrt leicht zu dunkel werden.)Dann (d.h. bei richtiger, am kompletten Tonwertumfang orientierten Belichtung) habe ich Zeichnung im Bild, und kann immer noch entscheiden, ob ich das ganze Bild später heller mache ;)Lieben GrußThomas
Hihi, ja: ich hätte es fast wieder geschrieben: "Das Original ist noch besser von der Zeichnung"; ist mir dann aber doch etwas doof vorgekommen (weil ich das ja immer schreibe) .Aber ich finde bei meinem Drucker-Kopierer-Scanner-Monstrum bzw. dessen Software keine guten Einstellmöglichkeiten für einen besseren Scan mit einer höheren Empfindlichkeit oder einem höheren Tonwertumfang (bisher kannte ich nur "Tonumfang", aber das ist nicht wert, hier weiter erörtert zu werden).Werde mir das mal wieder als Aufgabe für die Zukunft aufheben .Liebe Grüße und gute NachtIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Was ist in Licht-und-Schatten-Dingen schöner als ein Sonnenuntergang am Meer?Ist vielleicht ein bisschen hart, das Foto. Aber das ist mir lieber als zu weich ;)GegenlichtgrüßeThomas
Bißchen hart ist gut............. 8)Aber die Farben gefallen mir ganz besonders!Das Rhabarberblatt hab ich einfach von unten geknipst.LG AnemoneSeltsam ist das schon, mal klappt das mit Gelb, Weiss und Rot, dann wieder nicht. kopfschüttel
Das Laub ist in diesem Jahr so dicht - da gibts viel Schatten .Und wenn die Sonne dann auf die weichen Stachyspflanzen fällt - na, dann gibts sozusagen Tag und Nacht gleich nebeneinander.
Der Zierrhabarber ist ja toll, kannst den bitte auch mal von oben als Ganzes zeigen, kenne ich nicht, ein schönes Foto Auch kleine Tiere werfen ihren Schatten