News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Licht und Schatten (Gelesen 17015 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Licht und Schatten

Nina » Antwort #90 am:

... ergiebig sind Hostas ebenfalls 8) Hier Sun Power
Schön. :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Licht und Schatten

thomas » Antwort #91 am:

Sehr schön :)Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Licht und Schatten

bernhard » Antwort #92 am:

tja ... und nun endlich auch bei mir! vranja die birnenaquitte blüht.hier allerdings eine licht und schatten "doppelknospe" zum thema passend ....
Dateianhänge
cydonia_oblonga_vranja4.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Licht und Schatten

thomas » Antwort #93 am:

Ein Krabbeltier (?) unterwegs in einer Iris-Landschaft ... ich stelle mir vor, ich könnte eine solche Erkundungsreise machen.EntdeckergrüßeThomas
Dateianhänge
iris_kaefer_2_5005.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Licht und Schatten

thomas » Antwort #94 am:

Kamelie. Prätentiös.Thomas
Dateianhänge
Kamelie_4980.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Licht und Schatten

Anemone » Antwort #95 am:

Zier-Rhabarber-Blatt
Dateianhänge
Zierrhabarber.jpg
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Licht und Schatten

Anemone » Antwort #96 am:

Klatschmohn......................
Dateianhänge
Photos_026.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Licht und Schatten

thomas » Antwort #97 am:

Anemone, zwei sehr eindrucksvolle Licht-Schatten-Bilder hast du da!! Bei dem Rhabarber: Ist das Streiflicht? Ich habe hier eine schlichte Glockenblume.Lieben GrußThomas
Dateianhänge
glockenblume_licht_5238.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Licht und Schatten

Iris » Antwort #98 am:

Ja, die weissen Blüten im Licht sind immer wieder schwierig für mich. Das Leuchten meiner abendsonne-einfangenden Spätzündertulpen im Schatten läßt sich nur schwer erfassen, ohne dass die hübschen Konturen der Blüten leiden.Ein Versuch...
Dateianhänge
Tulipa_weiss.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Licht und Schatten

thomas » Antwort #99 am:

Iris, die sind doch super!Weiss auf (fast) schwarz ist ja immer sehr schwer. In den weißen Blütenblättern soll noch etwas Zeichnung sein, und auch im Dunkel soll man etwas ahnen ...Da finde ich dein Foto schon sehr, sehr gut gelungen ... ... wenn du jetzt nur noch schaust (wenn du magst), ob im ganz hellen Weiß nicht doch noch etwas Zeichnung steckt. Das ist hochwahrscheinlich so, sowohl bei Dia- als auch bei Negativfim. Der blöde Scan hat's halt weg gehauen,wahrscheinlich. - Wenn das ein Scan ist wie ich vermute, dann kannst du entweder eine Tonwertkorrektur im gescannten Bild versuchen. Oder du musst ggf. den Scan mit einer höheren Empfindlichkeit / Tonwertumfang wiederholen.Bei Digitalfotos ist das auch nicht ohne Kinken und Tücken: Die meisten Digis belichten so ein Motiv gnadenlos über, d.h. in den hellsten Stellen ist die Zeichnung weg.Ich traue da auch keinem Weißabgleich. Sondern ich belichte eiskalt unter: mindestens 1/3, besser 2/3 Blendenstufen. - (Das gilt natürlich nur dann, wenn mein Belichtungsmesser die weißen Blüten misst - misst er aber das ganze Bild, kann es umgekehrt leicht zu dunkel werden.)Dann (d.h. bei richtiger, am kompletten Tonwertumfang orientierten Belichtung) habe ich Zeichnung im Bild, und kann immer noch entscheiden, ob ich das ganze Bild später heller mache ;)Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Licht und Schatten

Iris » Antwort #100 am:

Hihi, ja: ich hätte es fast wieder geschrieben: "Das Original ist noch besser von der Zeichnung"; ist mir dann aber doch etwas doof vorgekommen (weil ich das ja immer schreibe) ;).Aber ich finde bei meinem Drucker-Kopierer-Scanner-Monstrum bzw. dessen Software keine guten Einstellmöglichkeiten für einen besseren Scan mit einer höheren Empfindlichkeit oder einem höheren Tonwertumfang (bisher kannte ich nur "Tonumfang", aber das ist nicht wert, hier weiter erörtert zu werden).Werde mir das mal wieder als Aufgabe für die Zukunft aufheben :-\.Liebe Grüße und gute NachtIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Licht und Schatten

thomas » Antwort #101 am:

Was ist in Licht-und-Schatten-Dingen schöner als ein Sonnenuntergang am Meer?Ist vielleicht ein bisschen hart, das Foto. Aber das ist mir lieber als zu weich ;)GegenlichtgrüßeThomas
Dateianhänge
meerabends2_040530_2_041.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Licht und Schatten

Anemone » Antwort #102 am:

Bißchen hart ist gut............. 8)Aber die Farben gefallen mir ganz besonders!Das Rhabarberblatt hab ich einfach von unten geknipst.LG AnemoneSeltsam ist das schon, mal klappt das mit Gelb, Weiss und Rot, dann wieder nicht. kopfschüttel
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Licht und Schatten

sonnenschein » Antwort #103 am:

Das Laub ist in diesem Jahr so dicht - da gibts viel Schatten ;).Und wenn die Sonne dann auf die weichen Stachyspflanzen fällt - na, dann gibts sozusagen Tag und Nacht gleich nebeneinander.
Dateianhänge
viel_schatten_wenig_sonne.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Andrea

Re:Licht und Schatten

Andrea » Antwort #104 am:

Der Zierrhabarber ist ja toll, kannst den bitte auch mal von oben als Ganzes zeigen, kenne ich nicht, ein schönes Foto Auch kleine Tiere werfen ihren Schatten
Dateianhänge
Schattenbiene.jpg
Antworten