News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2006 (Gelesen 39606 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Lilo

Re:Schmetterlinge 2006

Lilo » Antwort #180 am:

Hallo Darena, dankediese Puppe habe ich auf einer Knautia kitaibelli gefunden, die Raupen habe ich aber schon sehr häufig in meinen Artemisien und der Ruta gravolens gehen.Schalbenschwanz hatte ich vermutet nur meine Zweifel, weil die Raupe in meinem Buch nicht so grün ist.LG Lilo
toto

Re:Schmetterlinge 2006

toto » Antwort #181 am:

ein ganz profaner Kohlweißling, oder? Eigentlich sind die doch ganz weiß ??? Mich wundert, daß dieser etwas gelblich scheint. Ausgeblichen? Sonnenbrand ??? Altersflecken ??? schmetti5138.jpg
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schmetterlinge 2006

bb » Antwort #182 am:

ihn gibt es zwar schon in unserer SammlungBrauner Waldvogel syn. Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus)
Dateianhänge
Waldvogel-Juli06-01.jpg
Irisfool

Re:Schmetterlinge 2006

Irisfool » Antwort #183 am:

Das ist wieder ein tolles Foto , bb, ich denke du hast eine Insektendressur!!!!! :D :D :D ;)
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Schmetterlinge 2006

bb » Antwort #184 am:

Wie man es macht, verrät Karlheinz Walter Müller in der FC:"...Man nähere sich ihm vorsichtig, begrüße ihn freundlich und sage ihm überzeugend, dass man sein Freund sein möchte. Wirkt man glaubhaft, kommt er rasch auf den Finger und man kann mit ihm in Ruhe die Einzelheiten des Fotoshootings abstimmen. Danach ist alles Routine. Der Falter setzt sich so, wie man ihn bittet und in einem Viertelstündchen sind die Bilder im Kasten. Wichtig ist es, dem Tierchen ein herzliches Danke zu sagen. Vergisst man dies, sieht man ihn nie wieder."Quelle
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2006

fuliro » Antwort #185 am:

Gestern die heimlichen Gesellen beim Schmauß auf meiner Fuchsie erwischt. Nicht nur einer, sondern eine kleine Truppe von 3 Raupen.Sind ja nicht die Allerkleinsten, meine Fuchsie würde in 2 Tagen nackig ohne Blätter dastehen ! Ich vermute es sind Raupen des mittleren Weinspinners ?Schöne GrüßeFuliro
Dateianhänge
HeimlicheBesucher1.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #186 am:

Braunauge Lasiommata maera L.2,2-2,8 cm lange Vorderflügel. Braun, aufgehellte Flügelspitze, auf dieser schwarzer, weiß gekernter, daneben viel kleinerer Punkt. Auf dem orangefarbenen Grund der Hinterflügel zwei mittlere Punkte und ein winziger.Leider gewährte er mir keine Draufsicht, obwohl ich die Freundlichkeit in Person war. Und gezittert hab ich auch noch.
Dateianhänge
SCHM_FR_2807_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #187 am:

Ich vermute es sind Raupen des mittleren Weinspinners ?
fuliro,deine Vermutung ist richtig. Es ist Deilephila elpenor.Erkennbar an den zwei Paar Scheinaugen und dem Kopf, der in der Länge ausziehbar ist.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Lilo

Re:Schmetterlinge 2006

Lilo » Antwort #188 am:

Hier ein neues Bild der Schwalbenschwanzpuppe.Unten hängt in der Pflanzengabelung wohl die Raupenhaut.
Dateianhänge
SchwalbenschwanzPuppe.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #189 am:

Kleiner Heufalter Coenonympha pamphilus L.Die Oberseite der Flügel ist hellgelbbraun mit undeutlichem Auge auf dem Vorderflügel. Die Unterseite der Hinterflügel zeigt einen helleren Außenteil und einen dunkleren Innenteil. Das Auge auf der Unterseite der Spitze der Vorderflügel ist auffälliger als auf der Oberseite.
Dateianhänge
SCHM_SA_2907_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #190 am:

Tagpfauenauge Inachis io L.Das Tagpfauenauge gehört zu der Gruppe der Edelfalter und zählt mit seiner Farbenpracht und Musterung zu den schönsten Faltern. Die Flügel haben eine Spannweite von 5-6 cm, sind rotbraun und jeweils mit einem großen meist schwarz und blau gefärbten Augenfleck gezeichnet. Die Unterseite des Schmetterlings ist dunkel und schwarz gestrichelt.
Dateianhänge
SCHM_SA_2907_II.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #191 am:

Blauäugiger Waldportier RL! Minois dryas SCOP.Flügelspannweite von 45-60 mm. Ihre Flügeloberseite ist dunkelbraun, leicht schwarzblau schimmernd, und weist je Vorderflügel zwei kleine, schwarze Augenflecken mit hellblauem Kern auf, von denen der äußere etwas kleiner als der innere ist. Beim Männchen sind diese Flecken deutlich kleiner, als beim Weibchen. Die Flügelunterseite ist dunkel graubraun gefärbt, hat einen gleich wie auf der Oberseite aussehenden Augenflecken je Vorderflügel und eine über Vorder- und Hinterflügel verlaufende, gerade noch zu erkennende blass graue Binde.Typisch ist sein hüpfender Flug.
Dateianhänge
SCHM_SA_2907_IV.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #192 am:

Mittlerer Weinschwärmer Raupe Deilephila elpenorIch musste soeben feststellen, daß dieser dicke Elefant (er hatte sage und schreibe ein Längenmaß von 9 cm) einen Teil meiner größten Fuchsie skelettiert hat. Ich habe ihn nach dem Fotografieren an einem Drüsigen Springkraut an schattiger Stelle am Bach abgesetzt.
Dateianhänge
SCHM_SA_2907_X.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2006

fuliro » Antwort #193 am:

Für Fuchsien müssen die Raupen eine besondere Vorliebe besitzen. Ich habe sie bisher nur immer an Fuchsien gefunden. Es gibt aber nicht nur braune Tiere, sondern auch wunderschön grün gefärbte 9 cm lange Exemplare. Ich vermute, das diese aber einer anderen Art von Weinschwärmer angehören.Schöne GrüßeFuliro
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #194 am:

Es gibt aber nicht nur braune Tiere, sondern auch wunderschön grün gefärbte 9 cm lange Exemplare. Ich vermute, das diese aber einer anderen Art von Weinschwärmer angehören.
fuliro,es handelt sich schon um ein und denselben Falter. Die Farbe der Raupe reicht von hellgrün über braun bis fast schwarz.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Antworten