News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2021 (Gelesen 140376 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hydrangea 2019
Das ist ja sicher schon fast die Endgröße, goworo? Wunderschön dicht gwachsen ist sie!
Meine 'Little Honey' habe ich erst im vergangenen Herbst gepflanzt und sie hatte auch einen herrlichen Austrieb, bekam aber vor einigen Wochen schon etwas Sonnenbrand. Blühen wird sie hier auch in den nächsten Tagen.
Hydrangea macrophylla 'Hanabi' öffnet auch langsam die ersten Sternchen. Bei der Hitze kann man fast mit der Gießkanne neben den Hortensien stehenbleiben.
Meine 'Little Honey' habe ich erst im vergangenen Herbst gepflanzt und sie hatte auch einen herrlichen Austrieb, bekam aber vor einigen Wochen schon etwas Sonnenbrand. Blühen wird sie hier auch in den nächsten Tagen.
Hydrangea macrophylla 'Hanabi' öffnet auch langsam die ersten Sternchen. Bei der Hitze kann man fast mit der Gießkanne neben den Hortensien stehenbleiben.
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hydrangea 2019
Scabiosa hat geschrieben: ↑28. Jun 2019, 22:55
Das ist ja sicher schon fast die Endgröße, goworo? Wunderschön dicht gwachsen ist sie!
Sie ist jetzt gut 1m groß und wächst nur noch sehr langsam in die Höhe. Die H. paniculata sowieso aber auch die H. quercifolia wie z.B. 'Hovaria' (beginnende Blüte) kommen bislang mit der Hitze ganz gut zurecht
Re: Hydrangea 2019
Eine meiner Neuzugänge und dazu eine der ältesten europäischen Ballhortensien.
'Souvernir de Madame E. Chautard' (Moulliere 1908)
'Souvernir de Madame E. Chautard' (Moulliere 1908)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019
Die ist aber hübsch ;)
Hab heute auch noch mal ein paar Aufnahmen gemacht, ich hoffe, es sind nicht zu viele doppelt.







Ein paar sind noch nicht richtig aufgeblüht, ist das bei Euch auch so?
Hab heute auch noch mal ein paar Aufnahmen gemacht, ich hoffe, es sind nicht zu viele doppelt.







Ein paar sind noch nicht richtig aufgeblüht, ist das bei Euch auch so?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2019
Jule und troll, toll. Ich schau hier nicht mehr rein.
If you want to keep a plant, give it away
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019
Das sagt genau der Richtige!!! ;) Wer hat uns denn erst letztens den Mund wässrig gemacht?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2019
Nächste Woche versuche ich mal Steckis für's Treffen zu machen. Sicherheitskopien sind immer gut.
If you want to keep a plant, give it away
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019
Ach, das ist ja ne gute Idee, hätte gerne jemand was von einer Hydrangea, ich könnte es zumindest versuchen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hydrangea 2019
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Jun 2019, 17:33
Ein paar sind noch nicht richtig aufgeblüht, ist das bei Euch auch so?
Schöne Bilder, Jule. Hier ist noch keine einzige Hydrangea voll erblüht; und bei der derzeitigen Witterung lege ich auch gar keinen Wert darauf. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019
goworo:
Auf das Aufblühen hat man ja leider keinen Einfluss. Ich musste gestern zum ersten Mal einen Schirm aufstellen, so gnadenlos schien das gelbe Teil hier, das hatte ich noch nie.
Ein paar hatte ich noch vergessen...
Black Steele

Youmenine

Hayes Starburst

Letztere hat mich sehr erstaunt, die hatte ich zu einer recht ungünstigen Zeit ins neue Beet verpflanzt und trotzdem blüht sie jetzt.
Auf das Aufblühen hat man ja leider keinen Einfluss. Ich musste gestern zum ersten Mal einen Schirm aufstellen, so gnadenlos schien das gelbe Teil hier, das hatte ich noch nie.
Ein paar hatte ich noch vergessen...
Black Steele

Youmenine

Hayes Starburst

Letztere hat mich sehr erstaunt, die hatte ich zu einer recht ungünstigen Zeit ins neue Beet verpflanzt und trotzdem blüht sie jetzt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2019
Nachdem sich die Hoffnung in heisser Luft aufzulösen scheint, dass der vergangene Dürresommer ein Ausnahmejahr war, bin ich zu dem Entschluss gekommen, meine Sammlung weitgehend aufzulösen.
Ich werde nur wenige Sorten behalten, die mir besonders wichtig sind und diese im Garten so zu konzentrieren, dass die abendlichen Gießorgien zu bewältigen sind. Daher habe ich ab jetzt kostenlos jede Menge Stecklingsmaterial abzugeben und ab Herbst auch ganze Pflanzen.
Es geht um insgesamt etwa 100 Sorten, von denen viele nur selten auf dem Markt sind und um die es schade wäre, würden sie verloren gehen. Aktuell bin ich gerade dabei, eine Bestandsliste zu erstellen von dem was ich alles abgeben kann.
Wenn Interesse besteht, können wir ja einen oder zwei Termine vereinbaren, an denen das Stecklingsmaterial abgeholt werden kann. Wer sich nicht an die Stecklingsvermehrung herantraut, erhält einen Kurs gratis.
Ich werde nur wenige Sorten behalten, die mir besonders wichtig sind und diese im Garten so zu konzentrieren, dass die abendlichen Gießorgien zu bewältigen sind. Daher habe ich ab jetzt kostenlos jede Menge Stecklingsmaterial abzugeben und ab Herbst auch ganze Pflanzen.
Es geht um insgesamt etwa 100 Sorten, von denen viele nur selten auf dem Markt sind und um die es schade wäre, würden sie verloren gehen. Aktuell bin ich gerade dabei, eine Bestandsliste zu erstellen von dem was ich alles abgeben kann.
Wenn Interesse besteht, können wir ja einen oder zwei Termine vereinbaren, an denen das Stecklingsmaterial abgeholt werden kann. Wer sich nicht an die Stecklingsvermehrung herantraut, erhält einen Kurs gratis.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Hydrangea 2019
Das klingt traurig, troll. Hoffentlich findest Du Abnehmer und vor allem neue Lieblingspflanzen für Deinen Garten. :)
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hydrangea 2019
oha, wenn selbst du aufgibst – ich hatte eine solche entscheidung gerade auch für den waldgarten getroffen, wobei die anpflanzung von hortensien dort eh schon pfeifen im walde war... :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019
troll13:
Oh je, das klingt in der Tat sehr traurig und resigniert, aber ich kann Dich schon verstehen. Gerade jetzt, wo auch ich feststellen muss, dass z.B. das neue Beet doch nicht so schattig ist wie erhofft, weil ein großer Ast des Pflaumenbaums weg ist.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du viele Interessenten findest, durch die Deine tolle Sammlung dann weiterleben kann.
Oh je, das klingt in der Tat sehr traurig und resigniert, aber ich kann Dich schon verstehen. Gerade jetzt, wo auch ich feststellen muss, dass z.B. das neue Beet doch nicht so schattig ist wie erhofft, weil ein großer Ast des Pflaumenbaums weg ist.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du viele Interessenten findest, durch die Deine tolle Sammlung dann weiterleben kann.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.