News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 829977 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #3105 am:

Ja hier auch. 37°, dazu der heiße Südwind, selbst Lesen im Schatten funktioniert nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #3106 am:

h hat geschrieben: 30. Jun 2019, 15:10
ohne Worte :-X


Die haben's drauf!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

häwimädel » Antwort #3107 am:

Ja, definitiv!
Wenn sie nicht so furchtbar wuchern würden, würde ich sie statt Clematis zu Rosen setzen. Hübsch sind sie ja wirklich.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #3108 am:

Es riecht nach Waldbrand, die Fenster sind zu, die kühle Morgenluft bleibt draußen. Der Waldbrand ist in Meck-Pomm :o, da brennt eine so große Fläche, daß der Geruch bis in den Süden Berlins zieht.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #3109 am:

Ich rieche nichts, obwohl ich ziemlich genau auf halber Strecke in der Luftlinie sitze. ???

Macht der Wind einen Bogen um uns?
Beste Grüße Bufo
Borker

Re: Dürregejammer

Borker » Antwort #3110 am:

Ich hab hier in Potsdam Mittelmark gestern Abend sogar den Rauch etwas sehen und vor allen Dingen riechen können.
Hab sogar die 112 angerufen. Die haben nur gesagt ich solle mir beruhigt einen schönen Abend machen der Rauch kommt aus Lübtheen :o
5 km von hier hat der Wald auch wieder gebrannt . Denn hatten die Feuerwehrmänner aber zum Glück schnell gelöscht :D
Es heut morgen stinkt immer noch :P Für morgen ist auch noch Nordwind angekündigt . >:(

LG Borker
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #3111 am:

Bufo hat geschrieben: 1. Jul 2019, 08:09
Ich rieche nichts, obwohl ich ziemlich genau auf halber Strecke in der Luftlinie sitze. ???

Macht der Wind einen Bogen um uns?


Ein paar km östlich von Schönefeld liegt Brandgeruch in der Luft.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3112 am:

Hier riecht es jetzt auch brenzlig. Der Wind kommt aus West, dort ist in Ortsnähe kein Wald. Ich tippe auf ein Getreidefeld. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #3113 am:

Wenn niedersächsische Moorbrände früher Rauchschwaden bis in die Alpen geschickt haben, wird ein großer Waldbrand auch ein paar hundert km eindunsten können.
Hier riecht es seit gestern phasenweise kräftig nach Rauch und Asche.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #3114 am:

Bufo hat geschrieben: 1. Jul 2019, 08:09
Ich rieche nichts, obwohl ich ziemlich genau auf halber Strecke in der Luftlinie sitze. ???

Macht der Wind einen Bogen um uns?

Sei froh, es riecht nicht gerade angenehm. Angeblich zieht der Rauch sogar bis Sachsen-Anhalt.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #3115 am:

Auf der Karte bin ich am Rande mit drin in der Rauchschwade. Bis in 2m 4m Höhe ist nichts zu riechen, in größerer Höhe mag das anders sein.

Ein Rundumblick aus den Dachfenstern ergab eben klare Sicht und saubere Luft.
Da bin ich nicht böse drum.

Die FFW von Krötenhausen ist auch gerade ausgerückt. Kein Wunder bei Waldbrandwarnstufe 5 und durchschnittlichem menschlichen Verhalten im Alltag:
Vor Jahren erlebte ich, wie ein Schornsteinfeger bei solch einer Wetterlage eine Kippe aus dem Autofenster schnippste. Der sollte es doch besser wissen.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #3116 am:

Im nahe gelegenen Bad Kreuznach war gestern Hitzerekord mit 39,3 Grad. Zwei Dörfer weiter gibt die Wetterstation an, dass es in den ersten 6 Monaten zusammengenommen 218 Liter gab! Und das nach dem Dürrejahr 2018.

Unser Bach ist früher ausgetrocknet als je zuvor. Alleine gestern fuhren wir 3 x 1000 Liter in den Garten. Damit gießen wir lediglich die Topfpflanzen.

Ich wollte heute Morgen aus der Probebohrung eine Wasserprobe entnehmen. Diese sollte dann eingeschickt werden, um zu entscheiden, ob wir einen Schichtwasserbrunnen bohren können, nachdem das mit dem Tiefenbrunnen nicht umsetzbar ist. Es gab kein Wasser mehr in der Probebohrung! Nur Nacktschnecken!

Wie soll das weitergehen?

Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #3117 am:

Die Feuerwehr rückt hier mittlerweile auch jeden Tag aus, so oft habe ich die Sirene schon lange nicht mehr gehört. Am Freitag gab es einen Flächenbrand an einem Steilhang hier in der Nähe, den die Feuerwehr zum Glück recht schnell von der angrenzenden Straße aus löschen konnte. Der Dauerregen im Dezember hat die Wasserreserven ein bisschen aufgefüllt, die ersten fünf Monate waren niederschlagstechnisch zwar nicht üppig, aber es hat ausgereicht. Anders als 2018 merkt man die Trockenheit aber nun schon viel früher, die Jahresniederschlagsmenge steht hier bei knapp 250 Litern, und der Sommer fängt gerade erst so richtig an. Wenn es wie üblich bis in den September hinein überhaupt nicht mehr regnet, steht uns die Katastrophe erst noch bevor...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #3118 am:

AndreasR hat geschrieben: 27. Jun 2019, 22:10
Ich hatte überlegt, ob ich den Rasen vor der Hitzewelle noch mähen soll, habe es dann aber gelassen, weil der Klee gerade so schön blühte. Wirklich gewachsen sind ohnehin nur einzelne Grashalme und das eine oder andere Wildkraut, dafür blüht jede Menge, und die Insekten freuen sich. Nächste Woche werde ich den Mäher mal anwerfen, damit es nicht gar zu wild wird, aber ansonsten sehe ich das ganz entspannt. Mein Wildwuchs bekommt ohnehin nie Wasser, Dünger und dergleichen, aber noch ist nichts verbrannt oder sonstwie abgestorben. :)


Mir geht das mit dem Klee momentan genauso ;D - ich habe mich ganz doll diszipliniert, um nicht am Sonnabend die Gunst der Stunde und der gemäßigten Temperatur zu nutzen, um die große Wiese zu mähen. Ich habe nur dort gemäht, wo wir häufig laufen...

Am Freitag habe ich bis zum Einbruch der Dunkelheit im Vorgarten die Rhodos gewässert..ein Kampf ist das, bis es endlich gereicht hatte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #3119 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Jul 2019, 09:20
Wenn niedersächsische Moorbrände früher Rauchschwaden bis in die Alpen geschickt haben, wird ein großer Waldbrand auch ein paar hundert km eindunsten können.
Hier riecht es seit gestern phasenweise kräftig nach Rauch und Asche.


Jetzt, da du es sagst - ich hatte gestern auch einen Rauchgeruch wahrgenommen und noch gedacht, wer denn so blöd ist, jetzt Feuer zu machen. Das wird auch ein Brand gewesen sein...
Antworten