News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Juni 2019 (Gelesen 11340 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Beim Gießen und Umstellen der Sprenger ziehe ich auch mal grobes Unkraut raus und diese miese, fiese, quirlige, breitblättrige Gras, was wirklich überall kommt...
Meinen kleinen Kräutergarten habe ich am Sonntag gejätet, Beeren gepflückt (ich sage mit Absicht nicht "geerntet", weil sporadisch...)
10 30l-Kanister an die Kirschallee gestellt und zum Tröpfeln mit Wasser befüllt..Rhodos gewässert - einer macht ganz viele gelbe Blätter, dem war es wohl doch zu viel...., Rasensaat immer nass halten...
Meinen kleinen Kräutergarten habe ich am Sonntag gejätet, Beeren gepflückt (ich sage mit Absicht nicht "geerntet", weil sporadisch...)
10 30l-Kanister an die Kirschallee gestellt und zum Tröpfeln mit Wasser befüllt..Rhodos gewässert - einer macht ganz viele gelbe Blätter, dem war es wohl doch zu viel...., Rasensaat immer nass halten...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
20 Minuten stand ich mit dem Schlauch im Garten und habe das Nötigste gewässert, danach war ich schweißgebadet. Nach einer Pause nochmal 20 Minuten mit der Gießkanne für die Töpfe, wieder schweißgebadet. Das reicht heute echt...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
:o
Ohje :-\ Wann hat es dich denn getroffen?
Hab doch gerade erst deine zauberhaften Rosenimpressionen genossen!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
gestern früh nur fix den Rasen/Wiese gemäht, gegossen sonst nix
LG Heike
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Glücklicherweise muss im Garten (noch) nichts gegossen werden. Aber die Kübel fordern täglich reichlich Wasser. Das artet schon in Arbeit aus :-X
In den letzten Tagen ist doch Einiges angefallen:
Die Oleander erhielten eine Extrazuwendung, das heißt, in den Kübeln wurde gejätet und da ich bisher ausschließlich Regenwasser zum Gießen verwende, gab es nochmals reichlich Kalk und Eine Portion Blaukorn.
Jetzt sind wenigstens die meisten Blütenreste und Samenstände der Paeonien abgeschnitten, auch die der Iris. Endlich ließen sich die trockenen Stiele der Tulpen aus dem Boden drehen und zu jäten gab/gibt es reichlich.
Ein recht großer Haufen trockenen und frischen Schnittgutes habe ich geschreddert und mich noch etwas um das "Schwarze Gold" gekümmert.
Heute wurden die Samenstände von Primula eliator "geerntet". Nie hätte ich geglaubt, dass die sich mal bei freier Entfaltung wie erstickendes Unkraut verhalten können :-X
Bei den meisten Arbeiten hatte ich ein nasses, mehrfach gefaltetes Tuch um den Nacken gelegt. So lassen sich auch hohe Temperaturen recht gut ertragen 8)
In den letzten Tagen ist doch Einiges angefallen:
Die Oleander erhielten eine Extrazuwendung, das heißt, in den Kübeln wurde gejätet und da ich bisher ausschließlich Regenwasser zum Gießen verwende, gab es nochmals reichlich Kalk und Eine Portion Blaukorn.
Jetzt sind wenigstens die meisten Blütenreste und Samenstände der Paeonien abgeschnitten, auch die der Iris. Endlich ließen sich die trockenen Stiele der Tulpen aus dem Boden drehen und zu jäten gab/gibt es reichlich.
Ein recht großer Haufen trockenen und frischen Schnittgutes habe ich geschreddert und mich noch etwas um das "Schwarze Gold" gekümmert.
Heute wurden die Samenstände von Primula eliator "geerntet". Nie hätte ich geglaubt, dass die sich mal bei freier Entfaltung wie erstickendes Unkraut verhalten können :-X
Bei den meisten Arbeiten hatte ich ein nasses, mehrfach gefaltetes Tuch um den Nacken gelegt. So lassen sich auch hohe Temperaturen recht gut ertragen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
leider ist von deinen Schlüsselblumen hier keine einzige gekommen, auch wenn ich sie an ganz unterschiedlichen Stellen im Garten ausgesät habe. Ich fürchte, das Steppenklima hier ist nix für die. Unkrautpotential: leider nein :(
Aber das ist wohl schon länger so, als ich vor 25 Jahren im Studium ein Herbarium abgeben musste, in dem auch eine P. elatior aus den Massenbeständen meiner schwäbischen Heimat war, hat Professor erstmal schlimm gemeckert, bis ich ihn auf den Fundort hinwies :P ich hatte keinen bis dato unbekannten Standort im Großraum Leipzig ausgelöscht ;)
Ich habe heute im Garten, außer Intensivpatienten zu gießen, nichts gemacht, sondern machen lassen. Kind und aktuelles Schwiegerkind mussten Kirschen pflücken (dem Gesichtsausdruck nach empfanden sie das als schwere Kindes-bzw. Jugendmisshandlung), Muddern wurde zum Entsteinen einbestellt, ich habe Marmelade gekocht und der Holde musste das alles, weil ich mit meinen anderhalb laufenden Metern zu klein für den Marmeladentopf bin, in Gläser füllen.
Aber Marmeladekochen zählt nicht wirklich als Gartenarbeit, oder?
Aber das ist wohl schon länger so, als ich vor 25 Jahren im Studium ein Herbarium abgeben musste, in dem auch eine P. elatior aus den Massenbeständen meiner schwäbischen Heimat war, hat Professor erstmal schlimm gemeckert, bis ich ihn auf den Fundort hinwies :P ich hatte keinen bis dato unbekannten Standort im Großraum Leipzig ausgelöscht ;)
Ich habe heute im Garten, außer Intensivpatienten zu gießen, nichts gemacht, sondern machen lassen. Kind und aktuelles Schwiegerkind mussten Kirschen pflücken (dem Gesichtsausdruck nach empfanden sie das als schwere Kindes-bzw. Jugendmisshandlung), Muddern wurde zum Entsteinen einbestellt, ich habe Marmelade gekocht und der Holde musste das alles, weil ich mit meinen anderhalb laufenden Metern zu klein für den Marmeladentopf bin, in Gläser füllen.
Aber Marmeladekochen zählt nicht wirklich als Gartenarbeit, oder?
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Doch schon ;D
Wir haben gestern auch Sauerkirschen geerntet. Bisher war es nie wirklich viel - gestern hatten wir 8 kg - gab es noch nie. Aber die mussten natürlich auch gleich verarbeitet werden... nur dass ich niemanden anstellen kann... aber es war ja überschaubar. Wir haben die tragenden Äste und Zweige gleich mit den Kirschen dran abgeschnitten und so gleich den lange überfälligen Schnitt erledigt. Nachgelesen ergab sich, dass es durchaus korrekt so war... ;D
Zwischendurch immer Sprenger an, umgestellt, wieder an, Tonnen volllaufen lassen, Kübel und Stehrümmchen gewässert...
Sonnabend habe ich Rasen gemäht, gewässert...
Freitag haben wir eine Blaufichte im Vorgarten aufgeastet, Baumsämlinge gezogen, neuen Totholzhaufen gemacht. Den alten wollte ich bissel verschieben - das fanden die Bewohner, ne kleine Hummelsorte, nicht so nett. Da war plötzlich ein Gewusel.... ich habe es dann sofort gelassen.
Ich habe noch bissel umgepflanzt, aber überschaubar...
Wir haben gestern auch Sauerkirschen geerntet. Bisher war es nie wirklich viel - gestern hatten wir 8 kg - gab es noch nie. Aber die mussten natürlich auch gleich verarbeitet werden... nur dass ich niemanden anstellen kann... aber es war ja überschaubar. Wir haben die tragenden Äste und Zweige gleich mit den Kirschen dran abgeschnitten und so gleich den lange überfälligen Schnitt erledigt. Nachgelesen ergab sich, dass es durchaus korrekt so war... ;D
Zwischendurch immer Sprenger an, umgestellt, wieder an, Tonnen volllaufen lassen, Kübel und Stehrümmchen gewässert...
Sonnabend habe ich Rasen gemäht, gewässert...
Freitag haben wir eine Blaufichte im Vorgarten aufgeastet, Baumsämlinge gezogen, neuen Totholzhaufen gemacht. Den alten wollte ich bissel verschieben - das fanden die Bewohner, ne kleine Hummelsorte, nicht so nett. Da war plötzlich ein Gewusel.... ich habe es dann sofort gelassen.
Ich habe noch bissel umgepflanzt, aber überschaubar...
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
Da warst du sehr fleißig Gänselieschen,
ich bin im moment am Unkraut ziehen und Tomaten aus geizen und fest binden
ich bin im moment am Unkraut ziehen und Tomaten aus geizen und fest binden
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni 2019
stellt sich nur die Frage, wer das alles essen soll ::) :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.