News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenmorellen Marmelade (Gelesen 1691 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
sunrise

Schattenmorellen Marmelade

sunrise »

Ich habe dieses jahr viele Schattenmorellen,abersie sind sehr klein,
da geht das entsteinen nicht.
Ich würde gerne marmelade draus machen,
kann ich einfach die Kirschen kochen und dann durch ein grobes Sieb passieren,
so das die kerne übrig bleiben und dann die Masse mit Zucker vermischen und nochmal kochen?
Was denkt ihr darüber,oder wer hat sowas schon gemacht?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Schattenmorellen Marmelade

Crambe » Antwort #1 am:

Ich habe das schon gemacht, geht gut. Wobei ich den Saft zuerst aufgefangen und zu Gelee verarbeitet habe, dann die restlichen Kirschen passiert habe und das Mus anschließend zu Marmelade verarbeitet habe. Ich hatte "Restsaft", den ich dazugegeben habe.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
sunrise

Re: Schattenmorellen Marmelade

sunrise » Antwort #2 am:

O.K. danke
Ich werde es einfach probieren,wird schon irgendwie klappen ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schattenmorellen Marmelade

Gänselieschen » Antwort #3 am:

So ähnlich habe ich es gestern auch gemacht. Meine alte, ständig mit Monilia umtreibende Schattenmorelle, hatte ein erstaunliches ganzes Kilo schöne Kirschen dran - auch richtig große Kirschen.
Die habe ich für Konfitüre entsteint.

Dann hatte ich den "Trester" von 4 kg Sauerkirschen (andere Sorte) vom Entsaften. Ich habe nicht zu lange entsaftet, so dass die Kirschen sogar noch recht viel Aroma hatten. Aber ich hatte das noch nie gemacht - Trester von den Steinen trennen. Das war ne ganz schöne Probiererei..

Letztlich habe ich den Trester mit dem Kartoffelstampfer sehr gründlich vermanscht und dann durch die Flotte Lotte gedreht. Nur Drehen hat bei mir nicht funktioniert.

Das Mus verarbeite ich nun weiter. Ich habe 500 g davon an die Marmelade gegeben, 2x Eismasse vorbereitet und eingefroren und noch einiges an Mus pur eingefroren. Eine Schale habe ich auch noch der Kirschsuppe/Kaltschale zugegeben.

Im Netz hatte ich gelesen, dass viele den Trester nicht verarbeiten, weil es ihnen zu aufwändig ist. Stimmt schon - es ist aufwändig - aber wenn die Sauerkirschen endlich mal tragen, werde ich nicht 2 Liter Fruchmus entsorgen...

Den ganzen Matsch mit den Kernen haben Nachbars Hühner bekommen, die mögen so etwas, wurde mir zugetragen. ;D

sunrise

Re: Schattenmorellen Marmelade

sunrise » Antwort #4 am:

Hast du gut gemacht,
ich habe ja auch die kerne mit den Fingern raus gepuhlt weils nicht anders ging,aber die Konfitüre schmeckt gut ;)
Antworten