News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenteiche 2019 (Gelesen 23623 mal)
Moderator: Nina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenteiche 2019
aus der sicht des reihers auch ;)
ich habe meinen gestern geputzt, schöner als das wz :-X
ich habe meinen gestern geputzt, schöner als das wz :-X
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenteiche 2019
G hat geschrieben: ↑2. Jul 2019, 11:05
Dafür wächst ein wenig etwas aus deinem Garten bei mir weiter :-*
Hier blüht gerade etwas Gelbes, wofür ich keinen Namen habe. Ich muss mal ein Foto machen. Ansonsten haben es die Krebsscheren in diesem Jahr schwer... im Teichbecken wollen sie garnicht mehr auftauchen. Schade, dabei haben sie sich bisher hier so wohl gefühlt, dass ich sie dezimieren musste.
Ansonsten wächst alles gut, die Fische werden nicht mehr weniger - damit sind es jetzt 8 sichtbare Fischlein und bestimmt noch ne Menge kleinere - Goldfische und Moderlieschen. ca. 15 hat der Reiher geholt - ich war zwar traurig - aber andererseits ist es total o.k., weil es zu viele Fische waren - aus meiner Sicht jedenfalls.
Ist es vieleicht soetwas?
Europäische Seekanne (Nymphoides peltata)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2019
Ja - das könnte sie sein - die Blüten ragen aber sehr hoch aus dem Wasser auf.
@ Lord - hast du den Teich also komplett abgelassen?? Um diese Jahreszeit??
@ Lord - hast du den Teich also komplett abgelassen?? Um diese Jahreszeit??
Re: Gartenteiche 2019
@Gänselieschen: Seekanne hattest Du nicht von mir, die wollte bei uns nicht so gut.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenteiche 2019
Henriette hat geschrieben: ↑3. Jul 2019, 10:31
@Gänselieschen: Seekanne hattest Du nicht von mir, die wollte bei uns nicht so gut.
Bei uns wachsen sie sehr gut. Könnte etwas abgeben.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenteiche 2019
Torfsoden am Teichrand mit Drosera rotundifolia


Ich habe das Gefühl das sich fast keine Faden- und Schwebealgen entwickeln. Pumpe das Wasser über drei Teiche. Die Schwebeteilchen sinken im oberen Garten Teich auf den Boden.
Ich habe das Gefühl das sich fast keine Faden- und Schwebealgen entwickeln. Pumpe das Wasser über drei Teiche. Die Schwebeteilchen sinken im oberen Garten Teich auf den Boden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenteiche 2019
ja, es wurden 2 tage mit starkregen vorhergesagt, schei.. meteorolügen, andererseits haben sich die pflanzen daneben gefreut über das viele wasserG hat geschrieben: ↑2. Jul 2019, 11:55
@ Lord - hast du den Teich also komplett abgelassen?? Um diese Jahreszeit??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenteiche 2019
Hi Gänselieschen,
hoch und um die Zeit gelbblühend ???
etwas späte Iris pseudacorus (Wasserschwertlilie)
wahrscheinlicher aber Ranunculus lingua (Zungenhahnenfuß)
hoch und um die Zeit gelbblühend ???
etwas späte Iris pseudacorus (Wasserschwertlilie)
wahrscheinlicher aber Ranunculus lingua (Zungenhahnenfuß)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2019
@ Henriette, ich glaube, so eine Seekanne hat bei mir jedenfalls noch nicht geblüht.
Es sieht wirklich nach Wasserhahnenfuß aus. Könnte sogar sein, dass ich den im letzten Jahr gekauft habe - mein Kurzzeitgedächtnis.
@ Lord - was ist denn mit den Tieren und so - hast du einen großen Tank zum "impfen" aufgehoben? und die Wasserpflanzen, und, und, und... ich kann mir das für meinen Teich überhaupt nicht vorstellen...
Übrigens habe ich nun schon zum dritten Mal Iris in blau nachgekauft - die wollen einfach nicht....
Es sieht wirklich nach Wasserhahnenfuß aus. Könnte sogar sein, dass ich den im letzten Jahr gekauft habe - mein Kurzzeitgedächtnis.
@ Lord - was ist denn mit den Tieren und so - hast du einen großen Tank zum "impfen" aufgehoben? und die Wasserpflanzen, und, und, und... ich kann mir das für meinen Teich überhaupt nicht vorstellen...
Übrigens habe ich nun schon zum dritten Mal Iris in blau nachgekauft - die wollen einfach nicht....
Re: Gartenteiche 2019
Bin nicht sicher, ich glaube es ist Iris versicolor. Jedenfalls stehen die seit über15 Jahren da im Teich.
Problemlos.
Problemlos.
No garden is perfect.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2019
Toll :D - solche habe ich jetzt im Frühling, blühend, wieder eingesetzt. Mal sehen, ob davon im nächsten Jahr was wieder kommt. Sonst halten sich hier nur die gelben Iris. Ich habe den Batzen einfach in die vorhandenen Wurzeln anderer Pflanzen reingefummelt. Ist ja eh alles ein Filz weiter unten...
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenteiche 2019
Ha hat geschrieben: ↑3. Jul 2019, 14:10
Bin nicht sicher, ich glaube es ist Iris versicolor. Jedenfalls stehen die seit über15 Jahren da im Teich.
Problemlos.
Toll! :D
Liebe Grüße - Cydora
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2019
Was ist das für ein Ziegelsteinrondell im Hintergrund - ist das eine große Gießkanne??
Hallo Cydora - *winkt heftig*
Hallo Cydora - *winkt heftig*
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenteiche 2019
** winkt heftig zurück ;) :D **
sieht nach einem Wassersammelbecken zum Gießen aus. sehr hübsch :) Mal sehen, was Ha-Jo dazu sagt.
sieht nach einem Wassersammelbecken zum Gießen aus. sehr hübsch :) Mal sehen, was Ha-Jo dazu sagt.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Gartenteiche 2019
Ja, auch Wasserentnahmebecken (bequeme Höhe zum entnehmen).cydora hat geschrieben: ↑3. Jul 2019, 15:04
** winkt heftig zurück ;) :D **
sieht nach einem Wassersammelbecken zum Gießen aus. sehr hübsch :) Mal sehen, was Ha-Jo dazu sagt.
Aber eigentlich hat damit das Wasser in unserem Garten angefangen.
Ursprünglich geplant und erstellt als brunnenähnlicher Goldfischteich. Zur Hälfte in der Erde.
Heute nur noch Seerosen, keine Goldfische mehr.
Wegen größerer Fische auch mehr Wasser.
Es hat garnichts mit einem Naturteich zu tun. Wegen der großen Fische wollte ich klares, gefiltertes Wasser. Natur ist direkt an unserem Grundstück. Da plätschert ein renaturierter Bach.
No garden is perfect.