News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juli 2019 (Gelesen 66870 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Juli 2019

Most » Antwort #30 am:

Letzte Nacht Gewitter mit 8lt Regen :D. Auf 18° hats abgekühlt draussen, nun sind alle Fenster offen für Durchzug.
Amur
Beiträge: 8581
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2019

Amur » Antwort #31 am:

Wir bekamen rund 10mm Regen noch ab. Allerdings mit etwas fester Einlage. Scheint aber keine Schäden verursacht zu haben. Obst haben wir dieses Jahr keines, von daher war das also nicht schlimm.

Aktuell angenehme 19° und es wird fleissig gelüftet.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Juli 2019

Staudo » Antwort #32 am:

19°C bei blauem Himmel. Regen gab es gestern unterhalb der messbaren Grenze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Juli 2019

lord waldemoor » Antwort #33 am:

für das dass 100 % regen angesagt waren ab 2 uhr früh liegt relativ viel staub im regenmesser
es ist aber angenehm, ein kühles berglüfterl geht
am sonntag war jemand hier halbe std südlich von uns, der meinte hier wäre schon ganz anderes klima, nicht so stehende schwüle luft wie bei ihm in der ebene
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Juli 2019

Melisende » Antwort #34 am:

Bei uns gab es gestern das versprochene starke Gewitter mit starkem Regen.

GG sammelt gerade die Glasscherben vom Fenster im Treppenhaus ein.

Zwei Rollos sind kaputt.

Und unser natürlicher Sonnenschutz vor dem Schlafzimmerfenster - eine fränkische Hauszwetschge aus den 50er Jahren ist auch weg. Die andere hat nur einen Teil der Krone verloren. Andersherum wäre es uns lieber gewesen.

Wenigstens hat es im Haus abgekühlt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16911
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2019

AndreasR » Antwort #35 am:

@Melisende: Warum müssen die Gewitter gleich immer so extrem ausfallen? :-\

Gestern wurde es hier nochmal bis 31°C, aber in der Nacht ist es gut abgekühlt, und aktuell stehen 21,6°C auf dem Thermometer, so frisch war es schon lange nicht mehr. Der Himmel ist blau, es weht ein teils kräftiger Wind, von Regen ist aber weiterhin nichts zu sehen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Juli 2019

Staudo » Antwort #36 am:

AndreasR hat geschrieben: 2. Jul 2019, 10:33
@Melisende: Warum müssen die Gewitter gleich immer so extrem ausfallen? :-\


Gewitter fallen keineswegs immer so extrem aus. Sie machen es manchmal. Allerdings wird über die extremen eher berichtet als über die harmlosen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Waldschrat

Re: Juli 2019

Waldschrat » Antwort #37 am:

Gestern max. 29°, aktuell sonnige 19°
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Juli 2019

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Oh je Melisende - das tut mir leid. Zwetschgen sind ja dafür bekannt, gern zu brechen....

Hier gab es gestern früh einige wenige Tropfen, sonst nichts - der Wind trocknete noch die mühsame Bewässerung doppelt so schnell ab....

Heute alles bewölkt und deutlich kühler - sehr angenehme Temperatur. Da kann man dann das Haus mal durchlüften - so man denn zu Hause wäre 8)....

Die Sprenger laufen weiter, aber bei den Temperaturen wird es länger frisch bleiben...
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Juli 2019

Rhoihess » Antwort #39 am:

Heute morgen angenehm frische 12,3°C, und mittags ging es bei wechselnder Bewölkung nur noch auf 29,1 hoch. Aktuell leicht bewölkt und windig bei 26,3
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16911
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2019

AndreasR » Antwort #40 am:

Hier war es heute im Vergleich zu den vergangenen Tagen richtig angenehm, maximal 25°C, dazu ein frischer Wind, so dass man endlich wieder vernünftig im Garten arbeiten konnte. Morgen soll's auch nochmal vergleichsweise kühl bleiben, bevor es zum Wochenende hin wieder etwas wärmer wird, aber über 30°C steigt das Thermometer wohl erst einmal nicht mehr. :)
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Juli 2019

Rhoihess » Antwort #41 am:

Etwas Regen wäre halt schön - habe am Sonntag ca. 1 Kubikmeter Leitungswasser ausbringen müssen - Tank ist jetzt schon leer (das meiste and die im März frisch angelegte Sommerfliederhecke, die die durch Trockenheit mitzerstörte Ligusterhecke ersetzt - der Sommerflieder ist zwar dürreresistenter, aber zumindest im ersten Jahr mag er wohl auch keine mediterrane Trockenheit). Auch wenn es "nur noch" jeden Tag auf 25-30°C hochgehen soll, ist es jetzt mit niedriger Luftfeuchte und Wind verbunden, und weiterhin in der 10-Tages-Vorhersage kein Tropfen. Ich befürchte, 2018 könnte in punkto Wassermangel noch übertroffen werden.

Werde mir wohl noch mindestens zwei 1m³-extra IBCs als Puffer anschaffen müssen, sowie eine Pumpe, damit ich den hoffentlich wieder üppigen Dezember-/Januarniederschlag speichern kann, denn es kann nicht sein dass ich schon ab Ende Juni bis in den Oktober hinein auf Leitungswasser zugreifen muss
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4731
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Juli 2019

Garten Prinz » Antwort #42 am:

Umgebung Eindhoven, NL: klarer Himmel (aber in die östlichen Ferne Wolken) bei 11.2 Grad.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11506
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2019

Kübelgarten » Antwort #43 am:

leicht bewölkt mit Sonne 13 Grad
LG Heike
Waldschrat

Re: Juli 2019

Waldschrat » Antwort #44 am:

Gestern max. um die 23°, aktuell sonnige 13°, angeblich soll es Freitag regnen ::)
Antworten