News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2019 (Gelesen 29085 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
sunrise

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

sunrise » Antwort #180 am:

Das große und das flache große,
in das flache kommen Erdbeeren rein in das höhere große hab noch keine Ahnung,
erstmal mit unkraut und Kompost auffüllen,es ist viel moderholz überall drin,
gibt gute Erde,deswegen kommen obendrauf erstmal sachen mit Kurzen Wurzeln,
es wird erstmal absacken in der nächsten zeit
Dateianhänge
Hochbeet Haselecke1.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #181 am:

Das beste was man bei den derzeitigen Regenmengen und Strahlung machen kann ist kein Gemüse anbauen. Ich habe Erdbeeren, Petersilie und Dill abgeerntet und ab mit dem Unkraut nach unten. Lieber einmal Blut und Wasser schwitzen beim umgraben in der Hitze als wochenlang giessen und es wächst trotzdem nichts.
Zusammen mit der Fläche von den Kartoffeln gibts das Salatbeet. Wenn ich morgen Anzuchterde bekomme, säe ich den morgen aus.
Dateianhänge
Salat 19625.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Vogelsberg » Antwort #182 am:

Ich habe angefangen, bei meinen dürregeplagten Erdbeeren die Fruchttriebe abzuschneiden, die essbaren Früchte zu verspeisen und den Rest - das wären noch etliches an Erdbeeren geworden - auf den Kompost zu werfen :P ... Hauptsache, die eigentlichen Pflanzen kommen einigermaßen gut durch den hoffentlich-nicht-schon-wieder-Dürresommer ::) und setzen dann reichlich Blütenknospen für 2020 an...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Mediterraneus » Antwort #183 am:

thuja hat geschrieben: 1. Jul 2019, 23:21
Das beste was man bei den derzeitigen Regenmengen und Strahlung machen kann ist kein Gemüse anbauen. Ich habe Erdbeeren, Petersilie und Dill abgeerntet und ab mit dem Unkraut nach unten. Lieber einmal Blut und Wasser schwitzen beim umgraben in der Hitze als wochenlang giessen und es wächst trotzdem nichts.
Zusammen mit der Fläche von den Kartoffeln gibts das Salatbeet. Wenn ich morgen Anzuchterde bekomme, säe ich den morgen aus.


Den Salat gießt du nicht? ;D
Hier ist Salat im Sommer am schlechtesten durchzukriegen. Das mach ich erst wieder im Herbst. Abgesehen vom Radicchio, der wird bald gesät.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Gänselieschen » Antwort #184 am:

Ich wässere - mehr mache ich derzeit nicht...

1. Gemüse wie Kürbisse, Tomaten, Zuccini, Gurken und Chili wässere ich alle zwei Tage, wenn ich es schaffe, längstens alle drei Tage. Da ich hierfür Kannen schleppe, nervt mich das etwas. Das Wasser läuft bei solchem Wetter gern mal weg.

2. Ansonsten habe ich nur ein Gemüsebeet mit Möhren, Bohnen, Rote Beete, Mangold, Petersilie - das sieht gut aus. sogar die Rote Beete hat schon gut angesetzt. Die Reihe Erbsen sieht zwar gut aus, aber die Erbsen werden nicht dick und saftig....ich habe spät gesät, aber ne Sorte, die dazu geeignet ist, habe sogar nochmal nachgelegt, die sind jetzt 10 cm hoch...

3. Meine Grünkohlpflanzen päppel ich noch in 9er Töpfchen, die müssen jetzt raus. Das mache ich die Tage, jetzt ist es kühler, das passt.

4. Die Erdbeeren hat sich der Waschbär geholt, nachdem ich zweimal drüber war - dort steht jetzt immer mal der Sprenger, während der Reife, habe ich weniger Wasser gegeben - mit diesem Sprenger bekommt auch der Grünspargel Wasser....

5. Die Kartoffeln sehen super aus und bekommen Wasser von oben - schulterzuck - zusammen mit dem Gemüse zu 2.



delmiss

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

delmiss » Antwort #185 am:

Heute kamen die Puffbohnen in die Erde.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Most » Antwort #186 am:

Ich habe ausgesät; das 2.Mal Palla rosso, ebenso Zuckerhut und 1.mal Winterblumenkohl
Pikiert; Kohlrabi, Endivien, ganz wenige Zuckerhut.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #187 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 2. Jul 2019, 15:11Den Salat gießt du nicht? ;D
Hier ist Salat im Sommer am schlechtesten durchzukriegen. Das mach ich erst wieder im Herbst. Abgesehen vom Radicchio, der wird bald gesät.
Ok, er bekommt auch Wasser. Er ist mir aber derzeit lieber als die ursprünglich geplanten Bohnen. Die muss man neben dem giessen auch noch ernten und verschaffen. Der Salat dagegen soll krank werden, der Befall mit falschem Mehltau wird dann bonitiert und ich grabe die Reste unter. Danach soll Gründünger drauf. Am salat sehe ich ob der Dünger braucht und was die Cultan-Kartoffeln an N hinterlassen haben.
Das mit dem Salat ist ein Züchtungsprojekt von Sativa Rheinau. Mich interessieren einfach die Zuchtlinien im Vergleich zu Salanova und es passt dieses Jahr einfach in die Beete. https://www.mit-vereinten-gaerten.org/

Also heute 206 Salate gesäht, Pak choi und ein später Test mit Mangold.

Gut das ihr das erwähnt mit dem Kohl, Cima die rapa kann auch langsam ins Töpfchen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

sunrise » Antwort #188 am:

Gestern nur die neue Sitzecke weiter gebaut ,
Platten gelegt und Pavillon aufgestellt,
im Garten nur gießen im moment,aber ich muss wieder rein,
Rote Bete vereinzeln und das Unkraut ruft,das wächst auch ohne wasser :o
Vor allem diese Queckengräser
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Gänselieschen » Antwort #189 am:

delmiss hat geschrieben: 2. Jul 2019, 17:23
Heute kamen die Puffbohnen in die Erde.


Legt man die nicht noch fast in den eisigen Boden im Februar - wegen der Bohnenblattlaus??
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #190 am:

Das war doch nur Spam, nehms nicht ernst.
Blattläuse bekommen sie auch wenn man sie im Oktober legt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

Gänselieschen » Antwort #191 am:

Das habe ich erst danach gesehen ;D, aber er hat sich zumindest bemüht, im Gegensatz zu anderen.... ist schon blöd, wenn man so sein Geld verdienen muss...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #192 am:

thuja hat geschrieben: 2. Jul 2019, 23:53Also heute 206 Salate gesäht, Pak choi und ein später Test mit Mangold.

Gestern Pak Choi gepflanzt. Bin gespannt wie er mit der Hitze diese Woche klarkommt.
Dateianhänge
PakChoi19721.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #193 am:

Salat hat recht viele Ausfälle.
Dateianhänge
Salat Platte 1.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019

thuja thujon » Antwort #194 am:

Es wird nicht von jeder Zuchtlinie 20 Stück geben.
Dateianhänge
Salat Platte 2.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten