News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das für ein Vogel? (Gelesen 9712 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was ist das für ein Vogel?

Lilia » Antwort #30 am:

Der Büffelweber war jetzt wirklich nicht soo ernst gemeint . War halt auf die Schnelle einer, der (wenigstens im Text) eine orange Brust hatte. Es wäre unter Umständen auch noch ganz hilfreich, abzuchecken, wer was unter "orange" versteht.Bei der von Frida beschriebenen Farbe denke ich an die Signalwesten der Bauarbeiter etc. ::)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für ein Vogel?

frida » Antwort #31 am:

Mit den Signalwesten liegst Du bei der Brust gar nicht so falsch. Ein bißchen gedämpfter aber schon. Die Schwanzfedern eher Richtung Rost.@max. - jetzt desillusionierst Du mich aber :'(
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was ist das für ein Vogel?

Lilia » Antwort #32 am:

Siehste, und schon kriegt der Vogel in meinem Kopf ein anderes Aussehen. Also doch eher in rostige. 8)Na, schaun mer mal.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für ein Vogel?

frida » Antwort #33 am:

die Brust orange, hinten rostig
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Was ist das für ein Vogel?

Cryptomeria » Antwort #34 am:

Oh, das war ja ein richtiger Koloss ( 40-50 cm) ungefähr wie eine Rabenkrähe.Wolfgang
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für ein Vogel?

frida » Antwort #35 am:

Habe Samstag und Sonntag Ausschau gehalten, aber leider nix zu sehen.So werden wir das Rätsel wohl nicht lösen können. Danke für Eure Vorschläge.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was ist das für ein Vogel?

Tara » Antwort #36 am:

Nicht aufgeben, frida! :) Mir läßt es keine Ruhe, bis wir wissen, was das war.Irgendwann kommt irgendwer bestimmt drauf!
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Was ist das für ein Vogel?

Cryptomeria » Antwort #37 am:

Schade! :'(
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Vogel?

Hawu » Antwort #38 am:

Gestern flog hier in der Dämmerung ein mir völlig unbekannter Vogel über den Garten.
Etwa so groß wie eine Türkentaube, schneller Flügelschlag und besonders auffällig war, dass er irgendwie knarrende Geräusche von sich gab. Es klang fast wie das "Knurren" eines Frosches.
Ich habe gegoogelt und bin auf die Waldschnepfe gestoßen, auf die das alles zutrifft. Es sollen in den Naturschutzgebieten, hier im Norden Hamburgs auch Brutpaare geben.
Aber hier bei uns ist mir noch nie eine über den Weg geflogen. Und ich wüßte auch nicht, wo hier in der Nähe ein so scheuer Vogel ein feuchtes Waldgebiet finden könnte, in dem es nicht von Hunden wimmelt. :-\
Darum meine Frage: kennt vielleicht jemand von euch einen anderen Vogel, auf den die Beschreibung auch zutreffen könnte?

Hyla
Beiträge: 4725
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das für ein Vogel?

Hyla » Antwort #39 am:

Waldschnepfen sind sogar relativ häufig. Man sieht sie aber selten. Meist sehen wir sie auch in der Dämmerung, daher kann das durchaus eine gewesen sein. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das für ein Vogel?

lerchenzorn » Antwort #40 am:

Waldschnepfen sind nicht unbedingt scheu im eigentlichen Sinn. Sie sind am Boden nur bestens getarnt. Ich habe schon eine, allerdings auf dem Frühjahrszug, hier im Stadtgebiet fliegen sehen.

Ein Vorkommen im stadtnahen, oder städtischen Wald halte ich nicht für ausgeschlossen. Der Ruf ist ein eher leises "Quorren". Keinesfalls durchdringend.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das für ein Vogel?

Cryptomeria » Antwort #41 am:

Ich tippe auch auf Waldschnepfe. Es passt eigentlich alles.
VG Wolfgang
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Vogel?

Hawu » Antwort #42 am:

Danke für eure Antworten!
Da niemand Einspruch erhoben hat, kann ich mich jetzt also über die Nachbarschaft zu Waldschnepfen freuen. :D
Ich hatte dieses eigenartige "Froschknurren" zuvor auch schon ein paar Mal gehört. Weil es aber nicht so richtig zu Fröschen passen wollte, hatte ich gedacht, dass sich da vielleicht mal wieder ein Eichehäher in Fremdsprachen übt. Aber vielleicht war das ja auch schon die Schnepfe.
Ich werde jedenfalls zukünftig viel aufmerksamer auf dieses "Quorren" achten. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Vogel?

lord waldemoor » Antwort #43 am:

du bist zu beneiden, hier balzen keine waldschnepfen
bei euch im norden wären andere schnepfen auch möglich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das für ein Vogel?

Cryptomeria » Antwort #44 am:

Bekassinen + Brachvögel sieht man bei uns ganz im Norden recht oft. Alles andere hat wie so vieles so stark abgenommen, dass man nur mit Wehmut den alten Jägern lauschen kann, die noch Zwergschnepfen mit der Hand aufgenommen haben und viele andere Vogelarten regelmäßig beobachteten, die heute seltenste Durchzügler oder komplett verschwunden sind.
VG Wolfgang
Antworten