News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1860904 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #5040 am:

so, ein aktuelles Bild der Joosten Iris - ich meine ja nur so, als Kontrast zu der Lieferung, die heute kam.
Dateianhänge
Joosten P7030029.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #5041 am:

von der Schwertlilienoase eine Sammelbestellung. Drei Reihen, drei Besteller.
Dateianhänge
Iris Schwertlilienoase P7030005.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #5042 am:

für Krokosmian
Dateianhänge
Iris Krokosmian P7030006.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #5043 am:

und Elro hat zugeschlagen.
Dateianhänge
Iris Elro P7030007.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #5044 am:

von Stade hatte ich

"Amsonia hubrichtii Slektion Kramer
Amsonia hubrichtii
Aconitum henryi Spark 2 x
Epimedium cultorum Flowers of Sulphur
Sanguisorba officinalis Burgundy
Hemerocallis minor 2 x
Hemerocallis lilioasphodelus 2 x"

10 Pflanzen und 5 sind falsch. Es ist fast unmöglich Hemerocallis lilioasphodelus zu bekommen! Jetzt habe ich noch zwei Hemerocallis citrina. Auch schön, irgendwie. Hemerocallis minor war einmal richtig und einmal hatte ich was organgefarben blühendes, Hemerocallis dumortieri oder Hemerocallis middendorfii. Ich kenn die nicht.

Die Aconitum blühen weiß, es sind fast sicher Aconitum napellus 'Album'.

Amsonia. Die "Amsonia hubrichtii" ist keine, sonder der Bastard mit Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia. Außerdem ist die Pflanze identisch mit der Selektion Kramer. Ich habe eine Vergleichspflanze Amsonia Hubrichtii 'Ernst Pagels' vom Hessenhof. Die von Stade geschickten Amsonia sind von dieser nicht zu unterscheiden, was Laub und Wuchs betrifft. Blüte wird sich nächstes Jahr zeigen.

Stade schrieb gleich zurück, boten mir eine Gutschrift an für Pflanzen im September. Ich schrieb zurück ich hätte nicht vor Pflanzen für die Herbstpflanzung zu bestellen. Dann kam eine Gutschrift und ich möge meine Kontodaten schreiben, wenn ich eine Rückzahlung wünsche. Habe ich gemacht.

Das war meine erste und voraussichtlich letzte Bestellung bei Stade.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #5045 am:

Irgendein Produzent für Jungware verkauft eine nacht-/abendblühende gelbe Taglilie, als Lilioasphodelus und ist der absolut festen Überzeugung, dass es stimmt. Dabei ist es, wegen der eigentlichen Unverkennbarkeit offensichtlich falsch. Bei den Pflanzen dachte ich, auch wegen der Form, laienmäßig an Citrina vielleicht haben sie denselben Ursprung.

Es ist auch für Staudengärtner bei manchen Gattungen extrem schwierig bis nicht möglich sortenechten Zukauf zu bekommen. Mancher fängt deswegen wieder an mehr selbst zu vermehren. Weg vom Convenience, wo machbar... Edit: was freilich nicht vor eigenen Fehlern schützt!

pearl hat geschrieben: 3. Jul 2019, 15:14
von der Schwertlilienoase eine Sammelbestellung. Drei Reihen, drei Besteller.


Das sieht natürlich ganz anders aus, als der Schotter von Du weißt schon wem!

Drei meiner J-Iris sind am Rumdodeln :P, die anderen haben es wohl gepackt.

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #5046 am:

rumdodeln. :D Ist das dasselbe wie rumdödeln?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #5047 am:

Krokosmian hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:12
Irgendein Produzent für Jungware verkauft eine nacht-/abendblühende gelbe Taglilie, als Lilioasphodelus und ist der absolut festen Überzeugung, dass es stimmt. Dabei ist es, wegen der eigentlichen Unverkennbarkeit offensichtlich falsch. Bei den Pflanzen dachte ich, auch wegen der Form, laienmäßig an Citrina vielleicht haben sie denselben Ursprung.

Es ist auch für Staudengärtner bei manchen Gattungen extrem schwierig bis nicht möglich sortenechten Zukauf zu bekommen. Mancher fängt deswegen wieder an mehr selbst zu vermehren. Weg vom Convenience, wo machbar... Edit: was freilich nicht vor eigenen Fehlern schützt!



Stade schrieb, dass auch die Aconium 'Spark' von einem Staudenkollegen kam. Die Taglilien seien bei der Säuberung durcheinander geraten und könnten erst jetzt Anhand der Blüte nachbestimmt werden.

Sortenechtheit scheint ein Luxus zu sein. Auf den man als Kunde keinen Anspruch hat. Ich hatte ja schon gewusst, warum ich die beiden Taglilien hier am grünen Brett gesucht hatte. Auch das ging in die Hose. Man war nicht damit einverstanden, dass ich ganz bestimmte Arten haben wollte und nicht irgendwas gelb blühendes.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Anubias » Antwort #5048 am:

Es passiert schonmal, das was durcheinander gerät. Dummerweise kann es sich keine Staudengärtnerei leisten, alles Pflanzen bis zur ersten Blüte zwecks Kontrolle stehen zu lassen. Und nicht alle Iris/Hemerocallis/„was weiß ich“ sind so nett, in dem einen Jahr auf dem Acker auch zu blühen.

Wir haben auch schon zähneknirschend feststellen müssen, dass alle uns gelieferten Helianthemum ‚Golden Queen‘ sich zwei Jahre in Folge als „Ben Fhada“ entpuppten, zugekaufte Iris barbata-elatior in allen Regenbogenfarben blühten, nur nicht in der vorgesehenen, die Vinca minor eine dreifarbige Mischung waren, Ajuga reptans entpuppte sich im weiteren Wachstum als Ajuga genevensis und die nun gekeimten Angelica ‚Vicar‘s Mead‘ sind allesamt grünlaubig, das gibt wieder eine nette Korrespondenz mit dem Saatgutlieferanten.

Es ist einfach nicht möglich, alles selbst zu vermehren und nie was falsch zu machen.

Dafür gibt es einfach zu viele Möglichkeiten für Pannen. Du hattest jetzt wirklich viel auf einmal falsch, ich verstehe deinen Ärger, aber typisch finde ich das nicht.

Nein, ich arbeite nicht bei Stade ;)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #5049 am:

Anubias hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:43
Dummerweise kann es sich keine Staudengärtnerei leisten, alles Pflanzen bis zur ersten Blüte zwecks Kontrolle stehen zu lassen.


Sortenechtheit gehört tatsächlich nicht zum Handwerk? Dann bestell ich doch eher bei den Betrieben, die in der Hinsicht immer zuverlässig waren. Und die offenbar ihr Handwerk verstehen und Mutterpflanzenquartiere haben, die erlauben die Pflanzen erst mal zu beobachten und kennen zu lernen.

Das, was in der Sichtung landet, muss ja auch erst nachbestimmt werden und wie ich in Weihenstephan gesehen habe, sind da die Betriebe unterschiedlichst aufgestellt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Anubias » Antwort #5050 am:

Anubias hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:43
Und nicht alle Iris/Hemerocallis/„was weiß ich“ sind so nett, in dem einen Jahr auf dem Acker auch zu blühen.

;)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #5051 am:

Gerade Iris, Hemerocallis oder Paeonien sind solche Fälle, bei denen man unter Umständen schon gut wegkommt, wenn der Zukauf wenigstens farbgleich ist, auf die richtige Sorte sollte man besser gar nicht hoffen, wenn sie dann doch stimmt, kann man sich ernsthaft freuen!

Es sind aber auch Pflanzen, bei denen es so gut wie keine Lizenzen und was auch immer gibt, die man selbst als Mutterpflanze halten kann und vermehren darf ohne gleich mit einem Bein im Knast zu stehen. Ist natürlich ein nicht unerheblicher Aufwand an Arbeit, Platz und Zeit (in der die Identität feststellbar ist), aber irgendwo muss man halt mal anfangen.

Es bleibt immer noch genug übrig, bei dem man dem Lieferanten und dessen Subsubsub...lieferanten einfach ausgeliefert ist.





Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #5052 am:

pearl hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:24
rumdodeln. :D Ist das dasselbe wie rumdödeln?


Eine Freundin, welche in Landshut aufgewachsen ist (was man hört ;D), sagt das immer wenn irgendwas/irgendwer :-X nicht gut, "mehr tot als lebendig" aussieht. Das habe ich irgendwann übernommen ;).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #5053 am:

:D also vor dem Dod noch so rumdodeln. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #5054 am:

wobei ich an Joostens Leapin' Lizards denken muss, ich kann nicht anders.

Warum musste ich die überhaupt haben? Das war überhaupt der Grund da in NL zu bestellen. Und warum genau? Weil "leapin' lizards" eine Rolle in einem sehr guten Buch von Agatha Christie spielen. In der Wüste zwischen Bagdad und England. Zwischen Tells und Wadis.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten