News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht (Gelesen 9572 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re: Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

ninabeth † » Antwort #45 am:

Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Anke02 » Antwort #46 am:

:D :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: touché!

zwerggarten » Antwort #47 am:

Da gab's doch noch was dazwischen :-\
echt?! ???8);D
Wenn einer erfrischend trocken und völig frei davon ist, dann der lord 8)
zweifelsohne, ich hatte mit meinem kommentar auch niemand zu diesem zeitpunkt in diesem thread schreibendes konkret gemeint, nur die herausragende qualität und stärke von als brutal empfundener ehrlichkeit unterstreichen wollen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

martina 2 » Antwort #48 am:

Da gab's doch noch was dazwischen
"Der Wiener ist höflich, aber er meint's nicht so." (co Christoph Waltz)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

pearl » Antwort #49 am:

pearl hat geschrieben: 3. Jul 2019, 15:27
von Stade hatte ich

"Amsonia hubrichtii Slektion Kramer
Amsonia hubrichtii
Aconitum henryi Spark 2 x
Epimedium cultorum Flowers of Sulphur
Sanguisorba officinalis Burgundy
Hemerocallis minor 2 x
Hemerocallis lilioasphodelus 2 x"

10 Pflanzen und 5 sind falsch. Es ist fast unmöglich Hemerocallis lilioasphodelus zu bekommen! Jetzt habe ich noch zwei Hemerocallis citrina. Auch schön, irgendwie. Hemerocallis minor war einmal richtig und einmal hatte ich was organgefarben blühendes, Hemerocallis dumortieri oder Hemerocallis middendorfii. Ich kenn die nicht.

[/quote]

Krokosmian hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:12
Irgendein Produzent für Jungware verkauft eine nacht-/abendblühende gelbe Taglilie, als Lilioasphodelus und ist der absolut festen Überzeugung, dass es stimmt. Dabei ist es, wegen der eigentlichen Unverkennbarkeit offensichtlich falsch. Bei den Pflanzen dachte ich, auch wegen der Form, laienmäßig an Citrina vielleicht haben sie denselben Ursprung.



[quote author=pearl link=topic=44846.msg3320803#msg3320803 date=1562178515]

Sortenechtheit scheint ein Luxus zu sein. Auf den man als Kunde keinen Anspruch hat. Ich hatte ja schon gewusst, warum ich die beiden Taglilien hier am grünen Brett gesucht hatte. Auch das ging in die Hose. Man war nicht damit einverstanden, dass ich ganz bestimmte Arten haben wollte und nicht irgendwas gelb blühendes.


ich suche also immer noch einen Anbieter für Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

AndreasR » Antwort #50 am:

Sofern meine tatsächlich die echten sind, muss ich wohl einen Vermehrungsbetrieb aufmachen... Der große Tuff, den ich ausgebuddelt habe, steht bei Markus für Dich bereit. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

pearl » Antwort #51 am:

:D wir werden sehen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Staudo » Antwort #52 am:

pearl hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:50

Krokosmian hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:12
Irgendein Produzent für Jungware verkauft eine nacht-/abendblühende gelbe Taglilie, als Lilioasphodelus und ist der absolut festen Überzeugung, dass es stimmt. Dabei ist es, wegen der eigentlichen Unverkennbarkeit offensichtlich falsch. Bei den Pflanzen dachte ich, auch wegen der Form, laienmäßig an Citrina vielleicht haben sie denselben Ursprung.




Die hatte ich auch. Man glaubt gar nicht, was es für Kreise zieht, wenn ein Jungplanzenanbieter eine eher selten angebotene Art/Sorte falsch anbietet. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, echte H. lilioaspodelus, middendorfii und minor zu haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

pearl » Antwort #53 am:

schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Staudo » Antwort #54 am:

Planthill sei Dank. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Krokosmian » Antwort #55 am:

pearl hat geschrieben: 3. Jul 2019, 20:50
ich suche also immer noch einen Anbieter für Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus.


Mit Ersterer könnte ich evtl. dienen, mit Letzterer in zwei, drei, vier Jahren, wenn mein (und ein anderer) Bestand wieder Masse haben, da lief es mal dumm.

Wobei Minor auf mich meist einfach unordentlich wirkt.

Liliosaphodelus finde ich dagegen allerschönst! Die wuchs hier immer zusammen mit einer Iris sibirica.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

pearl » Antwort #56 am:

exakt! Die Kombination ist es!

Hemerocallis minor soll flächendeckend um Hamamelis, Berberitze und Winterblüte wachsen.

Hemerocallis lilioasphodelus dann auf freier Fläche davor. Ein paar Iris sibirica Sämlinge müssen auch einen sonnigen Standort bekommen, damit sie endlich mal blühen, also deshalb.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

spider » Antwort #57 am:

Jetzt muss ich mal, wahrscheinlich ziemlich dumm, dazwischen fragen. Womit wird denn hemerocallis lilioasphodelus immer verwechselt, dass es so schwer ist, sie zu bekommen?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

Staudo » Antwort #58 am:

Es wird mit penetranter Boshaftigkeit eine hellgelbe, kleinblumige, unbekannte Sorte als lilioasphodelus verkauft. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: immer noch Hemerocallis minor und Hemerocallis lilioasphodelus gesucht

spider » Antwort #59 am:

Danke, daraus schliesse ich jetzt mal, dass die Gesuchte hellgelb und grossblumig ist.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Antworten